Radical Brown von Armaf

Radical Brown

SchnüFFleRR
04.03.2020 - 08:01 Uhr
13
Sehr hilfreiche Rezension
8.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 3Flakon

Frankensteins Monster...

Erstmal möchte ich meinen Vorrednern anschließen und für die Intension danken.
Denn tatsächlich ist der Duft anscheinend eine Mischung aus Spicebomb extreme und guerlain l'homme ideal und vielleicht noch einen Ticken Azzaro Wanted by night . (25% SB 65% GIh 10% Azzaro)
Ich besitze die drei Düfte und war erstaunt vom opening. Es hat wirklich etwas von Spicebomb da eine starke Vanillewolke als erster Eindruck in die Luft steig. Diese vermischte sich dann mit dem Zimt und erinnerte mich kurz an Azzaro. Das verflüchtigt sich dann aber nach und nach auf der Haut und ein süßer leicht synthetischer Kirschakkord kommt zum Vorschein. Etwas suspekt da in den Duftnoten keine Kirsche vermerkt ist. Die Krische mischt sich dann angenehm mit dem Zimt und der Vanille. Tabak, Weihrauch, Vetiver oder andere Duftstoffe sind kaum und wenn dann nur ganz leicht und unterstützend im Hinterrund wahrnehmbar. Das Zedernholz kommt am Ende des drydowns leicht durch aber im Grunde überdeckt die Kirsche bis zum Ende hin fast alles. Kenner von Spicebomb verstehen aber wenn ich sage, es ist und bleibt ein ständiges Zusammenspiel von allem Komponenten in denen sich dann ein oder zwei Hauptkomponenten herausbilden.

Also was bekommt man nun für knapp 30-40 Euro.
Kein Spicebomb extreme, kein guerlain l'homme, kein Azzaro Wbn und auch die Haltbarkeit könnte besser sein.
Die DNA ist zwar da aber die Feinheit und die Tiefe hat der Duft leider nicht hinbekommen.
Der Duft ist an sich nicht schlecht, dennoch muss man den fehlenden Tiefgang und die Synthetik vor allem bei der Kirsche bemängeln. Zudem kommt es so rüber als würde der Duft nicht ganz wissen was er jetzt eigentlich will.
Nun könnte man doch sagen; "Toll 3 Düfte in einer Flasche und dann noch zu dem Preis" dazu sei gesagt, dass die oben genannten Düfte alle samt in meinen Augen mit zu den besten Designerdüften auf dem Markt zählen. Demnach steht jeder Duft für sich. Es wirkt eben so als hätte man versucht aus allem etwas in den Topf zu kippen. Nur hier kommt dann wieder das Sprichwort "viele Köche verderben den Brei" zum tragen.

Fazit: Wenn man wirklich gar kein Geld hat für die drei oben Genannten hat und keinen von ihnen besitzt, sich nicht an Synthetik und fehlendem Tiefgang stößt findet hier einen schönen Winterduft. Umbedingt anmerken muss ich, dass der Flakon zwar hochwertig aussieht aber wirklich billig ist. Dagegen ist Bruno Banani Qualitätsware. Hoffe zumindest, dass der Sprüher seinen Job weiterhin gut macht.

Wer aber etwas Tiefgang, Haltbarkeit und handwerkliche Feinheiten will sollte zu den Originalen greifen.

2 Antworten
SchnüFFleRRSchnüFFleRR vor 6 Jahren
Die Synthetik war eher auf die "Kirschnote" bezogen. Der Zimt ist tatzächlich ganz ok. Hübsch finde ich ihn auch aber war sehr enttäuscht, dass es sehr billiges Plastik verwendet wurde da es auf den Bilder schon sehr hochwertig aussah. Hat mich von der Verarbeitung etwas an Jaguar Gold erinnert. Wer den kennt weiß was ich meine. Aber das ist meckern auf hohen Niveau bei dem Preis.
Danke für deinen netten Kommentar übrigens RobGordon!
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Synthetik, Zimt sind normal eher KO Kriterien, aber ich finde den Flakon hübsch. Danke fürs bekanntmachen.