3
Hilfreiche Rezension
Vertraute Orte
Ein Duft kann Saiten zum Schwingen bringen, von denen wir vielleicht nicht einmal wussten, dass sie vorhanden sind. Er kann uns auch an ferne Orte bringen und – wie Azzaro – in fast vergessene Zeiten.
Wenn mein Vater in den Siebzigern das gute Bac auflegte, dann war Wochenende und Ausflugstag. Wenn ich heute nach Azzaro rieche, dann bin ich froh, dass es nicht Bac ist. Aber Azzaro bringt die Siebziger wieder ganz nah. Im Übergang von der Herz- in die Basisnote verfliegt das Vetiver allmählich, Vater kommt aus dem Bad, die seifigen Noten treten in den Hintergrund und für eine Weile liegt etwas wie Wochenendausflug in der Luft. Mit warmen Holz-, Moos und Moschustönen alter rotgoldstichiger Photos treiben wir in die Siebziger, bevor uns die Realität wieder einholt.
Damals wie heute bleibt für mich ein solcher Duft der freien Zeit vorbehalten. Nichts Geheimnisvolles, nichts Faszinierendes, Befremdliches oder Aufwühlendes geht von Azzaro aus, aber es bringt uns immer wieder an fast vergessene und doch so vertraute Orte der Vergangenheit.
Wenn mein Vater in den Siebzigern das gute Bac auflegte, dann war Wochenende und Ausflugstag. Wenn ich heute nach Azzaro rieche, dann bin ich froh, dass es nicht Bac ist. Aber Azzaro bringt die Siebziger wieder ganz nah. Im Übergang von der Herz- in die Basisnote verfliegt das Vetiver allmählich, Vater kommt aus dem Bad, die seifigen Noten treten in den Hintergrund und für eine Weile liegt etwas wie Wochenendausflug in der Luft. Mit warmen Holz-, Moos und Moschustönen alter rotgoldstichiger Photos treiben wir in die Siebziger, bevor uns die Realität wieder einholt.
Damals wie heute bleibt für mich ein solcher Duft der freien Zeit vorbehalten. Nichts Geheimnisvolles, nichts Faszinierendes, Befremdliches oder Aufwühlendes geht von Azzaro aus, aber es bringt uns immer wieder an fast vergessene und doch so vertraute Orte der Vergangenheit.
1 Antwort

Ach ja - Bac, das hatte ich ganz vergessen. :-) Danke für den 70er Rückblick.