Chrome Legend von Azzaro

Chrome Legend 2007

Leimbacher
09.01.2014 - 15:02 Uhr
3
6Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Legen.......... dary? - Zu grüne Äpfel waren noch nie gesund

Nein, hier hätte auch der gute Barney Stinson unrecht. Legendär ist vom Duft her weder Chrome noch Chrome Legend. Aber wenigstens hat das Original gerade in den Staaten einen nahezu legendären Ruf unter den Jüngeren. Man könnte wirklich von einem jungen Dauerbrenner und Klassiker sprechen - aber halt nicht von der Qualität des Duftes!

Und auch Legend hat riesige Schwachstellen. Auf dem Papier dachte ich sogar an einen synthetischen Reinfall. Aber auf der Haut wurde ich nach und nach positiv überrascht. Wurde nicht zum Renner, aber halt nichts zum Zerreißen. Ok, der Beginn ist zitrisch, metallisch und zu künstlich. Überhaupt nicht schön und teilweise abstoßend für gefeilte Duftnasen. Aber wie gesagt, es kommt noch was. Es bleibt metallisch und frisch, aber der teeartige grüne Apfel ist zwar extrem und künstlich, aber er hat etwas. Dabei ganz und gar nicht natürlich oder lecker oder saftig - einfach verstrahlt und heftig. Dieser Future-Apfel aus dem Labor ist keine große Kunst und gar nicht fein, aber mal etwas anderes. Gerade im Sommer und beim Sport hat er nochmal richtig aufgedreht, nur etwas Vetiver und Moschus halten etwas das Gegengewicht.

Flakon: von weitem geil - von nahem eher was billig.
Sillage: bei guter Durchblutung entströmt er in alle Richtungen!
Haltbarkeit: 7 Stunden sind lang für einen fruchtigen Sommerduft.

Für mich auf ähnlichem Niveau wie das Original und keinesfalls einen Kauf wert. Trotzdem kein Müll, wenn man Synthetik nicht verteufelt. Aber man merkt halt dass nicht genug investiert wurde und er sehr plakativ wirkt, aber vielleicht ist gerade diese Cheapie-Art seine clevere Masche.
0 Antworten