2
Ein guter Duft für den Mann
Carbone ist für mich eine gute Mischung von Gewürzen und Hölzern für den modernen und ernsten Mann. Ich würde ihn aber nicht im Hochsommer bei hohen Temperaturen tragen. Auch im eiskalten Winter wäre er für mich nicht geeignet. Er würde am besten zu den Übergangszeiten passen: Frühling und Herbst.
Den Anfang finde ich persönlich ein bisschen medizinisch. Ich weiß aber nicht genau was dem Duft diesen Charakter verleiht. Er erinnert mich in dieser Phase ein bisschen an Hypnose von Lancôme, den ich nicht mag.
Im Verlauf wird Carbone de Balmain aber sanfter, angenehmer und nicht mehr "hustensaftig". Man merkt dann wie gut die Zutaten kombiniert sind. Gewürze und Hölzer kommen dann schön ausbalanciert zum Ausdruck und der Duft wird ein bisschen rauchig und luxuriös.
Die Haltbarkeit und die Sillage könnten für diesen soliden männlichen Duft besser sein. Der würde dann auch zum Winter passen. HS sind auf keinen Fall unterirdisch, aber auch nicht so extrem, wie man es sich für diesen Duft wünschen würde. Bei mir ist der Duft nach 6 Stunden auf jeden Fall -auf dem Hemd- wahrnehmbar.
Fazit: Carbone von Balmain würde ich, was die olfaktorischen Eigenschaften betrifft, am Anfang auf die mittlere und im Verlauf auf die obere Stufe des Designersegments einstufen.
Für diejenigen, die bei den Düften holzige Nöte mögen, wäre Carbone ein guter Testkandidat. Ich weiß nur nicht, ob er noch produziert wird.
Den Anfang finde ich persönlich ein bisschen medizinisch. Ich weiß aber nicht genau was dem Duft diesen Charakter verleiht. Er erinnert mich in dieser Phase ein bisschen an Hypnose von Lancôme, den ich nicht mag.
Im Verlauf wird Carbone de Balmain aber sanfter, angenehmer und nicht mehr "hustensaftig". Man merkt dann wie gut die Zutaten kombiniert sind. Gewürze und Hölzer kommen dann schön ausbalanciert zum Ausdruck und der Duft wird ein bisschen rauchig und luxuriös.
Die Haltbarkeit und die Sillage könnten für diesen soliden männlichen Duft besser sein. Der würde dann auch zum Winter passen. HS sind auf keinen Fall unterirdisch, aber auch nicht so extrem, wie man es sich für diesen Duft wünschen würde. Bei mir ist der Duft nach 6 Stunden auf jeden Fall -auf dem Hemd- wahrnehmbar.
Fazit: Carbone von Balmain würde ich, was die olfaktorischen Eigenschaften betrifft, am Anfang auf die mittlere und im Verlauf auf die obere Stufe des Designersegments einstufen.
Für diejenigen, die bei den Düften holzige Nöte mögen, wäre Carbone ein guter Testkandidat. Ich weiß nur nicht, ob er noch produziert wird.
5 Antworten

Mein erstes „teures“ EdP damals und bis heute mein Favorit! Duftet nach über 10 Jahren immer noch genauso. Leider habe ich bisher nichts vergleichbares gefunden, was noch produziert wird. Falls da also jemand einen Tipp hat…?! ;)

Nee, produziert wird der meines Wissens leider nicht mehr. Seltsam, dass er auf Dich eher medizinisch wirkt. Mich erinnert er in einer gewissen Duftphase an ein Leder-Federmäppchen, in welchem sich diverse Bleistifte befinden.

Du liegst richtig. Der wunderbare Duft wird leider nicht mehr produziert. In der "Bucht" ist der Duft, wie so viele der uns verlassenen Düfte, nur noch zu Mondpreisen zu haben. Mehrere Hundert Euro ist da keine Seltenheit... 😡

Kann sein, dass meine erhaltene Probe zu alt war.

War ein toller Duft ,aber einer der ersten der mir gekippt ist, wobei uch viel ältere Düfte besitze.