Vanilla Bettina Barty Eau de Toilette
16
Top Rezension
Die Prinzessin, die in Lumpen gekleidet ist
Von Drogeriedüften kann man halten was man möchte. Auch von Vanilledüften kann man halten was man möchte. Und von dieser, meiner Meinung nach, pottenhäßlichen Aufmachung kann man auch halten was man möchte.
Aber dieser Duft hat mich überrascht. Er ist nicht wie andere Vanilledüfte, welche an 90er Jahre Disco und Duftbäumchen erinnern. Er knallt dir auch nicht einfach so die Vanille ins Gesicht, frei nach dem Motto "Bitte, rieche doch wie eine alkoholisierte 15 Jährige". Nein, die Vanille muss man sich auf eine subtile Art erarbeiten.
Zwar ist sie von Anfang an da, aber auf ihre Art und Weise.
Eine Prinzessin die sich ankündigen lässt.
Als Herold schickt sie zuerst die deftigen Nelken und den weniger auffälligen Zimt vor. Kurz danach kommen die blumigen Hofdamen Rose und Jasmin, welche den Duft erst so interessant machen. Und erst zum Schluss gibt sich Prinzessin Vanille zu erkennen. Sie hatte sich die ganze Zeit versteckt und zeigt sich zum Schluss nochmal in ihrer ganzen Pracht.
Ohne dabei Aufdringlich zu sein, tanzt sie einen ganzen Abend mit ihrem Hofstaat und verschwindet bevor sie peinlich und penetrant wird.
Für mich ist dieser Duft einer der besten Vanilledüfte, die ich je probiert habe (und ich habe leider viele probiert). Ich bin froh, dass ich mich von der Aufmachung des Flakons sowie der Duschbad-Umverpackung nicht habe abschrecken lassen. Dieser Duft ist nicht so platt wie man anfangs erwartet.
Hoffentlich wird Vanilla von Bettina Barty nicht irgendwann aus den Drogerien verschwinden.
Aber dieser Duft hat mich überrascht. Er ist nicht wie andere Vanilledüfte, welche an 90er Jahre Disco und Duftbäumchen erinnern. Er knallt dir auch nicht einfach so die Vanille ins Gesicht, frei nach dem Motto "Bitte, rieche doch wie eine alkoholisierte 15 Jährige". Nein, die Vanille muss man sich auf eine subtile Art erarbeiten.
Zwar ist sie von Anfang an da, aber auf ihre Art und Weise.
Eine Prinzessin die sich ankündigen lässt.
Als Herold schickt sie zuerst die deftigen Nelken und den weniger auffälligen Zimt vor. Kurz danach kommen die blumigen Hofdamen Rose und Jasmin, welche den Duft erst so interessant machen. Und erst zum Schluss gibt sich Prinzessin Vanille zu erkennen. Sie hatte sich die ganze Zeit versteckt und zeigt sich zum Schluss nochmal in ihrer ganzen Pracht.
Ohne dabei Aufdringlich zu sein, tanzt sie einen ganzen Abend mit ihrem Hofstaat und verschwindet bevor sie peinlich und penetrant wird.
Für mich ist dieser Duft einer der besten Vanilledüfte, die ich je probiert habe (und ich habe leider viele probiert). Ich bin froh, dass ich mich von der Aufmachung des Flakons sowie der Duschbad-Umverpackung nicht habe abschrecken lassen. Dieser Duft ist nicht so platt wie man anfangs erwartet.
Hoffentlich wird Vanilla von Bettina Barty nicht irgendwann aus den Drogerien verschwinden.
3 Antworten


Das Duschgel ist auch wunderschön.
Das ganze Badezimmer duftet danach.
Ich hoffe auch er bleibt uns erhalten