XIII: La Treizième Heure von Cartier

XIII: La Treizième Heure 2009

Profumo
19.11.2010 - 13:43 Uhr
20
Top Rezension
8.5Duft 7.5Haltbarkeit

Chapeau, Mme Laurent!

Es ist und bleibt jammerschade, dass Thierry Wasser und nicht Mathilde Laurent die neue 'Nase' bei Guerlain geworden ist. Wäre sie, die so wunderbare Düfte wie Guet-Apens (Attrape Coeur), Shalimar Eau Légère und Aqua Allégoria Pamplelune für das Haus Guerlain geschaffen hat, doch nur geblieben!

Nun gut, jetzt ist sie bei Cartier, hat eine ganze Weile ihr großes Talent an 'bespoke perfumes' verschwendet, und nun endlich einige neue Werke vorgelegt, die für jedermann zu haben sind, vorausgesetzt er - oder sie - hat eine extrem gut gefüllte Brieftasche und eine Cartier-Boutique in seiner/ihrer Nähe.
Fünf sind es bisher, dreizehn werden es in absehbarer Zeit sein: sie sollen die Stundenzahlen symbolisieren, tragen daher die römischen Ziffern eines (Cartier-)Uhren-Blattes, von I bis XII, und eine dreizehnte Stunde gibt es obendrein.

Als ich die Duftbeschreibungen der neuen Düfte las, dachte ich der XIIIte könnte vielleicht einer für mich sein. Nachdem ich aber desweiteren lesen mußte, dass jener XIIIte, wie alle anderen der Heures-Serie auch, als 75ml-Flakon zu 230 € zu haben sei, da war mir ebenso schnell klar: er, der vielleicht einer für mich hätte sein können, wird ganz bestimmt keiner für mich werden - aus rein pekuniären Gründen, es sei denn ich gewänne im Lotto (das ich nicht spiele), oder ich träte eine größere Erbschaft an (die weit und breit nicht in Sicht ist).
Na gut, also nichts für mich - meine Regale zu Hause zieren ohnehin schon mehr Flakons als genug .

Dennoch, wenigstens testen kann man ja mal!
Gesagt, getan, und ich muß sagen: mein Instinkt hat mich nicht getäuscht. Der Duft ist wirklich eine großartige Komposition von Madame Laurent, ein subtiles und elegantes Meisterwerk, nicht sonderlich originell (er erinnerte mich augenblicklich an Düfte wie Chanels 'Cuir de Russie', aber auch an neuere Kreationen wie Annick Goutals schönen Mate-Tee-Duft 'Duel', oder 'Jasmin et Cigarettes' von Etat Libre d´Orange), aber extrem gut gemacht.
Chapeau, Madame Laurent!

'XIII La Treizième Heure' ist ein feiner Lederduft, geprägt von dezent verwendetem, rauchigem Birkenteer (es durchzieht den Duft, ist ständig präsent, aber nie omnipräsent), mit deutlichen Nuancen von (Mate)Tee und einer delikaten Patchouli-Vanille-Basis, die etwas an 'Coromandel' von Chanel erinnert. Die ledrigen Noten lassen mich eher an helles, weiches und zartes Leder denken, als an festes und poliertes - also eher an eine hirschlederne Hose (die ich als bayrisches Kind gerne gehabt hätte), als an eine rindslederne (die ich stattdessen tragen mußte).... komische Assoziation!

Der Duft ist sehr schön ausbalanciert, die Noten erkennbar, aber perfekt ineinander-greifend (nur Narcissus kann ich nicht erkennen, soll aber Bestandteil des Duftes sein), er hat die richtige Projektion und ich kann ihn auf meiner Haut nach nunmehr einigen Stunden immer noch problemlos wahrnehmen.

Alles in allem ein mehr als gelungener Duft, der in den Koordinaten:

-Cuir de Russie (minus der animalischen Basis)
-Duel (minus der fruchtigen Frische)
-Jasmin et Cigarettes (minus der indolischen Facette)
-Coromandel, (minus des Schoko-Gourmand-Aspektes)

...seinen Platz finden, und als eigene Kreation (nicht als Schnittmenge einiger anderer, wie man jetzt vermuten könnte) sicher auch behaupten wird.

Aber, liebe Leute von Cartier, warum dieser exorbitante Preis für dieses - zugegebenermaßen - wunderbare Parfum? Was soll das?
Wollt ihr es vielleicht gar nicht loswerden? Oder nur an solche Geldsäcke, die gerne mit - zumeist stillosen - Status-Symbolen protzen: scheußlichen Uhren mit Brillies besetzt, Karossen im Wert eines Einfamilienhauses, einer Villa im Hazienda-Stil, nebst abgeschmackter Yacht....
Ist das eure Zielgruppe?

Ich, für meinen Teil, muss leider passen - so gut der Duft auch ist, und so schön der Flakon.
Vorerst.

Nachtrag, 01.12.10:

Eine kaum mehr erwartete Einkunft habe ich sofort an ein Fläschchen von La Treizième Heure gegeben, nicht ohne innerlich Cartier zu verfluchen - aber dieser Duft ist einfach zu gut! Zusätzlich zum Flakon erhält man ein dunkelrotes Reise-Lederetui und zwei gerneröse Proben anderer Heure-Düfte.
Übrigens hat Mathilde Laurent mit La Treizième Heure zwei Fifi-Awards der 'Fragrance Foundation France' 2010 gewonnen: den Specialists' Award (Gutachter, Journalisten, Blogger) und den Perfumers' Award (Parfumeure).
3 Antworten
KnopfnaseKnopfnase vor 7 Monaten
Vor langer Zeit von Dir geschrieben und noch heute für mich von Relevanz. Danke für Information und Eindruck, den ich – genau wie das Gemecker über die natürlich weiter gestiegenen Preise – mit Dir teile.
Immer wieder ein Glück Düfte zu recherchieren zu denen Du was veröffentlicht hast. ☺️
ZistroseZistrose vor 15 Jahren
Das Etui gab's früher auch mal für Santos.;)
ProfumoProfumo vor 15 Jahren
NEC, 'Nachtigall, ick hör' dir trapsen', oder wie sagt man?!