23
Top Rezension
Wurde ich bekehrt? Vielleicht...
...ja ihr Lieben. Mein erster Kommentar auf dieser Plattform war zu Layton von PDM. Ein ohne Zweifel sehr nischiger Duft...
Insgesamt muss ich sagen, dass mich erst Duftnoten wie Weihrauch, Myrrhe, Tabak, Rum, Leder und Oud in die Parfümverrücktheit getrieben haben. Die klare, transparente Präsentation einzelner Duftnoten und das Flakon Design überzeugte mich.
Anschließend habe ich mir unglaublich viele Proben und Abfüllungen der großen Nischendüfte mit den genannten Bestandteilen bestellt.
Habe gefühlt jedes zweite Wochenende im Oberpollinger gestanden und gerechnet, wo ich wie was zahlen und kaufen kann um eine kleine aber feine Sammlung zusammen stellen zu können.
Doch was passierte...
...ich bekam keine Komplimente, noch schlimmer, viele Anfangs geliebten Düfte (Layton, Herod, Pegasus, Black Afgano, Absinth, Terroni, Tobacco Oud Intense, Bleu Turquoise, Rahaba, Tuscan Leather, Aventus, Unum, Rudis) wurden entweder nach einigen Stunden einfach zu eindimensional oder nach mehreren Tagen mir einfach überdrüssig und "anstrengend"...
Ich musste weiter suchen.
Begab mich (ungewollt) in die Sektion der sogenannten Designer...
"Aber naja..." dachte ich mir, "...ein guter Duft, ist ein guter Duft, egal von wem kreiert...".
Schnell stieß ich auf Bleu de Chanel.
Der erste Spritzer (ich teste mittlerweile nur noch auf der eigenen Haut): warm, zitrisch, sauer, Mandarine, frisch, gepflegt.
Es mag an der Jahreszeit liegen, oder an der kleinen Enttäuschung der Nischendüfte, aber ich war begeistert.
Nach 2 Stunden verliert die Sillage stark an Sogkraft und die Mandarine wird mit einem hellen Holz "ummantelt". Mittlerweile gefallen mir die "Saubermann/Barbrier"- Düfte immer mehr und ich Frage mich was ich im Winter tragen soll...
Trotz allem, bleibt der gepflegte, Duschgel Vibe den viele hier als langweilig kritisieren.
Doch ich sehe in ihm eine Art Erlösung.
Schluss mit der Exzentrik und gespielten Individualität, hin zum schlicht "tragbaren".
Das Flakon Design gefällt, Note 2-, der magenitsche Deckel ist eine tolle Spielerei, der Preis schmeichelt.
Trotz der vielen Loberei, muss ich stets einen Flakon bei mir tragen, um alle drei Stunden nach zu sprühen. Denn in einem Punkt versagt der Duft (wo ich Nischendüfte nach wie vor vorne sehe)...die Performance.
Insgesamt muss ich sagen, dass mich erst Duftnoten wie Weihrauch, Myrrhe, Tabak, Rum, Leder und Oud in die Parfümverrücktheit getrieben haben. Die klare, transparente Präsentation einzelner Duftnoten und das Flakon Design überzeugte mich.
Anschließend habe ich mir unglaublich viele Proben und Abfüllungen der großen Nischendüfte mit den genannten Bestandteilen bestellt.
Habe gefühlt jedes zweite Wochenende im Oberpollinger gestanden und gerechnet, wo ich wie was zahlen und kaufen kann um eine kleine aber feine Sammlung zusammen stellen zu können.
Doch was passierte...
...ich bekam keine Komplimente, noch schlimmer, viele Anfangs geliebten Düfte (Layton, Herod, Pegasus, Black Afgano, Absinth, Terroni, Tobacco Oud Intense, Bleu Turquoise, Rahaba, Tuscan Leather, Aventus, Unum, Rudis) wurden entweder nach einigen Stunden einfach zu eindimensional oder nach mehreren Tagen mir einfach überdrüssig und "anstrengend"...
Ich musste weiter suchen.
Begab mich (ungewollt) in die Sektion der sogenannten Designer...
"Aber naja..." dachte ich mir, "...ein guter Duft, ist ein guter Duft, egal von wem kreiert...".
Schnell stieß ich auf Bleu de Chanel.
Der erste Spritzer (ich teste mittlerweile nur noch auf der eigenen Haut): warm, zitrisch, sauer, Mandarine, frisch, gepflegt.
Es mag an der Jahreszeit liegen, oder an der kleinen Enttäuschung der Nischendüfte, aber ich war begeistert.
Nach 2 Stunden verliert die Sillage stark an Sogkraft und die Mandarine wird mit einem hellen Holz "ummantelt". Mittlerweile gefallen mir die "Saubermann/Barbrier"- Düfte immer mehr und ich Frage mich was ich im Winter tragen soll...
Trotz allem, bleibt der gepflegte, Duschgel Vibe den viele hier als langweilig kritisieren.
Doch ich sehe in ihm eine Art Erlösung.
Schluss mit der Exzentrik und gespielten Individualität, hin zum schlicht "tragbaren".
Das Flakon Design gefällt, Note 2-, der magenitsche Deckel ist eine tolle Spielerei, der Preis schmeichelt.
Trotz der vielen Loberei, muss ich stets einen Flakon bei mir tragen, um alle drei Stunden nach zu sprühen. Denn in einem Punkt versagt der Duft (wo ich Nischendüfte nach wie vor vorne sehe)...die Performance.
3 Antworten


hab die gleiche Erfahrung mit den Abfüllungen von PdM gemacht ,die kippen schnell (weil Plastikzerstäuber, nicht luftdicht, vermut ich mal) vor allem Layton roch da sehr eindimensional. nochmal im Laden getestet: Um Längen besser!