Ambre Tabac Daniel Josier 2014 Eau de Parfum
11
Der bessere Oajan?!
Meinem Winterduft für die Saison 2023/2024 widme ich nun meine erste Rezension.
Nach wirklich langem Testen und Vergleichen habe ich ihn nun gefunden. Den Duft der mich diesen Winter an den besonders kalten Tagen begleiten soll. Die "Kandidaten" die in die nähere Auswahl kamen, waren zudem noch der Pdm Oajan und der Khaltat Night von Attar Collection.
Letzterer wird jedoch spätestens im nächsten Winter auch bei mir einziehen.
Alle drei gehen schon in eine ähnliche Richtung. Wobei beim Khaltat Night die bisher schönste Kirsche für mich im Fokus steht. P/L sind hier zudem einfach Top. Der Ambre Tabac ist für mich der jedoch spannendere Duft, da er durch die Tabac Note einfach facettenreicher ist. Auch hier nehme ich ein ganz tolle Kirschnote wahr, welche allerdings gar nicht gelistet ist. Und nun kommen wir zum "Vergleich" zum Pdm Oajan. Diese zwei haben ihre Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede.
Der Oajan spielt vor allem seine Zimtnote deutlich aus und ist für mich ein wenig dunkler und dichter. Nachdem ich mir zuletzt eine Abfüllung vom Oajan geholt hatte und diesen einige Zeit zuvor in einem Berliner Dufthaus ausgiebig getestet hatte (damals 8-10 Stunden sehr gute H/S), war ich bei der Abfüllung schon der Meinung, ich hätte es mit einem anderen Duft zu tun. Nach ca. 4-5 Stunden war dieser nur noch Hautnah wahrzunehmen. Nach nun nochmaligem Vergleich im KaDeWe mit nun anscheinend neuem, reformuliertem Flakon, musste ich dies ebenso feststellen. An mir und für meine Nase, funktioniert der "neue" Oajan anscheinend einfach nicht mehr gut. Aber kommen wir zurück zum Ambre Tabac. Denn genau an diesem Punkt liegt dieser nach jetzigem Stand ganz weit vor dem Oajan. Man bekommt hier einen wahnsinnig schönen Winterduft der in Sachen Haltbarkeit/Sillage und Preis/Leistung in meiner Auswahl nur als Sieger hervor gehen konnte. Wer auf diese Art DNA steht, sollte den Ambre Tabac von Daniel Josier unbedingt mal testen.
Nach wirklich langem Testen und Vergleichen habe ich ihn nun gefunden. Den Duft der mich diesen Winter an den besonders kalten Tagen begleiten soll. Die "Kandidaten" die in die nähere Auswahl kamen, waren zudem noch der Pdm Oajan und der Khaltat Night von Attar Collection.
Letzterer wird jedoch spätestens im nächsten Winter auch bei mir einziehen.
Alle drei gehen schon in eine ähnliche Richtung. Wobei beim Khaltat Night die bisher schönste Kirsche für mich im Fokus steht. P/L sind hier zudem einfach Top. Der Ambre Tabac ist für mich der jedoch spannendere Duft, da er durch die Tabac Note einfach facettenreicher ist. Auch hier nehme ich ein ganz tolle Kirschnote wahr, welche allerdings gar nicht gelistet ist. Und nun kommen wir zum "Vergleich" zum Pdm Oajan. Diese zwei haben ihre Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede.
Der Oajan spielt vor allem seine Zimtnote deutlich aus und ist für mich ein wenig dunkler und dichter. Nachdem ich mir zuletzt eine Abfüllung vom Oajan geholt hatte und diesen einige Zeit zuvor in einem Berliner Dufthaus ausgiebig getestet hatte (damals 8-10 Stunden sehr gute H/S), war ich bei der Abfüllung schon der Meinung, ich hätte es mit einem anderen Duft zu tun. Nach ca. 4-5 Stunden war dieser nur noch Hautnah wahrzunehmen. Nach nun nochmaligem Vergleich im KaDeWe mit nun anscheinend neuem, reformuliertem Flakon, musste ich dies ebenso feststellen. An mir und für meine Nase, funktioniert der "neue" Oajan anscheinend einfach nicht mehr gut. Aber kommen wir zurück zum Ambre Tabac. Denn genau an diesem Punkt liegt dieser nach jetzigem Stand ganz weit vor dem Oajan. Man bekommt hier einen wahnsinnig schönen Winterduft der in Sachen Haltbarkeit/Sillage und Preis/Leistung in meiner Auswahl nur als Sieger hervor gehen konnte. Wer auf diese Art DNA steht, sollte den Ambre Tabac von Daniel Josier unbedingt mal testen.
2 Antworten
Ambre Tabac / Khaltat Night ... beides mMn Meisterwerke.
Habe beide und bin froh darüber.
Wobei mir persönlich der Ambre Tabac ein ticken besser zusagt.
Zu den anderen kann ich bezüglich P/L & Haltbarkeit nicht so viel sagen; den Ambre Tabac besitze ich selber, da stimmt beides. Und schön isser auch :)