5
Hilfreiche Rezension
Heißwasserduscher
Hot Water war mein erster Duft, den ich mir gekauft habe. Zum Zeitpunkt als ich dieses Kommentar schrieb kannte ich davor noch kein anderes EdP, EdT und auch Cool Water nicht. Ich bin ein Mensch der gerne Daheim mal Räuchert, und daher sind mir die Basisnoten des Hot Waters bekannt. Benzoe wird da oft für Räucherungen verwendet und Styrax ist auch ein Harz das aus klein-Asien kommt. Natürlich wird das in diesem Duft nur sehr entschärft geboten, denn Davidoff ist immerhin ein Designer, und wenn man wirklich nach Styrax oder Benzoe wie frisch von der Räucherung riechen will, dann muss man sich einen Nichen-Duft zu legen.
Wie auch immer, als ich Hot Water benutzte, hab ich direkt rausgerochen, dass da Styrax und Benzoe drin sein sollen. Dieser leichte, etwas süßliche aufhellende Duft hat es mir angetan und wenn man sich konzentriert, kann man ihn auch in Hot Water erkennen. Die Basisnote bleibt sehr lange haften und wirkt orientalisch ohne wirklich süß oder seifig wie die Konkurrenz (One Million) zu sein.
Mir ist es ein Rätsel wieso dieser Duft so schlecht aufgenommen wird bei den Parfum-Freaks. Ich finde ihn weder großartig synthetisch noch riecht er wie Omas Schublade. Ich denke viele sind einfach ziemlich voreingenommen aufgrund des großen Erfolges den das Cool Water hatte.
Es stimmt vielleicht, dass Hot Water nicht großartig Männlichkeit ausstrahlt. Aber das stört mich nicht die Bohne. Wer in so krassen Geschlechterrollen denkt, mit dem will ich eh nichts zu tun haben. Hot Water ist einfach ein guter Duft der mich leicht an Harze erinnert und dabei etwas beruhigend auf mich wirkt. Meine Freundin mag ihn übrigens auch sehr an mir. Zitat: " Er macht mich wahnsinnig an dir". Und das meint sie im positiven Sinne.
Das Flakon sieht recht solide aus. Weder wird hier großartiges Marketing betrieben, noch sieht er zu konservativ aus. Obwohl der Duft also von einem Mainstream-Hersteller ist, ist der Duft alles andere als Mainstream geworden im Sortiment. Man riecht ihn nicht an jeder Ecke, bekommt Komplimente dafür und prollig/aufdringlich ist er auch nicht. Ausserdem besitzt er eine ganz eigene Charakteristik im Gegensatz zu den aquatischen billig Wässerchen.
Wie auch immer, als ich Hot Water benutzte, hab ich direkt rausgerochen, dass da Styrax und Benzoe drin sein sollen. Dieser leichte, etwas süßliche aufhellende Duft hat es mir angetan und wenn man sich konzentriert, kann man ihn auch in Hot Water erkennen. Die Basisnote bleibt sehr lange haften und wirkt orientalisch ohne wirklich süß oder seifig wie die Konkurrenz (One Million) zu sein.
Mir ist es ein Rätsel wieso dieser Duft so schlecht aufgenommen wird bei den Parfum-Freaks. Ich finde ihn weder großartig synthetisch noch riecht er wie Omas Schublade. Ich denke viele sind einfach ziemlich voreingenommen aufgrund des großen Erfolges den das Cool Water hatte.
Es stimmt vielleicht, dass Hot Water nicht großartig Männlichkeit ausstrahlt. Aber das stört mich nicht die Bohne. Wer in so krassen Geschlechterrollen denkt, mit dem will ich eh nichts zu tun haben. Hot Water ist einfach ein guter Duft der mich leicht an Harze erinnert und dabei etwas beruhigend auf mich wirkt. Meine Freundin mag ihn übrigens auch sehr an mir. Zitat: " Er macht mich wahnsinnig an dir". Und das meint sie im positiven Sinne.
Das Flakon sieht recht solide aus. Weder wird hier großartiges Marketing betrieben, noch sieht er zu konservativ aus. Obwohl der Duft also von einem Mainstream-Hersteller ist, ist der Duft alles andere als Mainstream geworden im Sortiment. Man riecht ihn nicht an jeder Ecke, bekommt Komplimente dafür und prollig/aufdringlich ist er auch nicht. Ausserdem besitzt er eine ganz eigene Charakteristik im Gegensatz zu den aquatischen billig Wässerchen.
1 Antwort

Vielen Dank! Vielleicht einfach mal ausprobieren.. Den gibts eh im kleinen Tester auch :)