18
Es macht mich wahnsinnig!
Ich bin mal wieder der Einzige, der es kapiert hat - kann ja auch nichts dafür, aber dann muss ich es Euch halt erklären. Oder (siehe meine Rezension zum CW intense) ich habe nun endgültig den Verstand verloren. Kann ich nicht ausschließen.
Also, pass auf:
Beim Cool Elixir geht es (zumindest vordergründig) eindeutig nicht um Cool Water.
Denn sonst würde er Cool Water elixir heißen - heißt er aber nicht. Offensichtlich.
Um was geht's also, was ist das hier, was soll das ganze Gewese? Sag' ich euch: Hier geht es um Zino.
Schon die gedrungene Form und die dunkle Farbgebung des Flakons mit dem güldenen Cap deuten darauf hin. Dann die Noten: Rose, Lavendel, Oud (bzw Holz). Das ist Zino DNA. Offensichtlich.
Und ich finde, wenn man dies erstmal erkannt hat, dann ergibt das ganze plötzlich Sinn.
Jetzt kommt allerdings das "Cool" von Cool Water doch noch mit ins Spiel. Der Cool Elixir wird nämlich nach und nach frischer! Er startet Holzig und mit der Zeit kommt eine gewisse Frische zum Vorschein - und jetzt kann man erkennen, worauf es hinausläuft: Eine Fusion aus Zino und CW.
Und das ist Meisterhaft.
Offensichtlich.
Wir werden davon noch in 10 Jahren reden - und die aktuellen eher mittelmäßigen Bewertungen sind der Tatsache geschuldet, dass niemand den Duft bislang so richtig verstanden hat. Außer mir. Offensichtlich.
Ich begebe mich nun zur Ruhe, meine Gummizelle wartet.
Also, pass auf:
Beim Cool Elixir geht es (zumindest vordergründig) eindeutig nicht um Cool Water.
Denn sonst würde er Cool Water elixir heißen - heißt er aber nicht. Offensichtlich.
Um was geht's also, was ist das hier, was soll das ganze Gewese? Sag' ich euch: Hier geht es um Zino.
Schon die gedrungene Form und die dunkle Farbgebung des Flakons mit dem güldenen Cap deuten darauf hin. Dann die Noten: Rose, Lavendel, Oud (bzw Holz). Das ist Zino DNA. Offensichtlich.
Und ich finde, wenn man dies erstmal erkannt hat, dann ergibt das ganze plötzlich Sinn.
Jetzt kommt allerdings das "Cool" von Cool Water doch noch mit ins Spiel. Der Cool Elixir wird nämlich nach und nach frischer! Er startet Holzig und mit der Zeit kommt eine gewisse Frische zum Vorschein - und jetzt kann man erkennen, worauf es hinausläuft: Eine Fusion aus Zino und CW.
Und das ist Meisterhaft.
Offensichtlich.
Wir werden davon noch in 10 Jahren reden - und die aktuellen eher mittelmäßigen Bewertungen sind der Tatsache geschuldet, dass niemand den Duft bislang so richtig verstanden hat. Außer mir. Offensichtlich.
Ich begebe mich nun zur Ruhe, meine Gummizelle wartet.
8 Antworten


Startet im Sauvage Elixir Style (Zino) und kommt später zum Cool Water.
Feines Teil.
Ich mag Zino und auch das original Cool Water sehr gerne, aber das Elixir erschließt sich mir so gar nicht.
Hat bei mir Übelkeit ausgelöst.
Alle haben wohl eine starke Version des CW erwartet....
Das ist tatsächlich für mich der moderne Zino mit leichtem Twist zu CW.
Die Gummizelle kannst du getrost verlassen 🙃