Eau Sauvage Parfum (2012) von Dior

Eau Sauvage Parfum 2012

Version von 2012
Ajlen
28.11.2016 - 02:35 Uhr
15
Top Rezension
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft

Zu viel des Guten ist wundervoll...

... so der Untertitel des Films "Liberace" aus dem Jahr 2013, der das Leben des gleichnamigen amerikanischen Entertainers zum Inhalt hat. Und "zu viel des Guten" war auch meine Reaktion bei der ersten Begegnung mit Eau Sauvage Parfum.

Der große Klassiker Eau Sauvage ist ganz klar wahrnehmbar und doch ist das Parfum ganz und gar anders. Zuallererst viel intensiver, sehr viel intensiver. Dann auch dunkler, würziger und rauchiger. Das erzeugt einen fast greifbaren sakralen Eindruck. Hinzu kommt eine subtile Süße ohne den Duft wirklich ins Klebrige zu drehen. Die Frische der Bergamotte verschwindet auf den ersten Blick recht schnell. Der grasig-erdige Vetiver und die würzig-pikante Myrrhe bestimmen in der Folge den Dufteindruck. Hin- und wieder flammt das Zitrische auf und blitzt zwischen Vetiver und Myrrhe hindurch.

Das Zusammenspiel dieser drei Bestandteile ist zuerst nicht wirklich leicht zugänglich. Neben der zu Beginn irritierenden Intensität, kann Eau Sauvage Parfum auch eher schroff wirken und zu laut. Eben einfach zu viel und eine Herausforderung für die Nase. Bei mir war es definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Wir mussten uns erst arrangieren und länger "beschnuppern" bis ich die Stärke und Klarheit der Komposition zu schätzen gelernt habe. Und ich habe verstanden, dass dieser Duft nicht jedem gefallen kann (und das auch nicht muss).

Zwischenzeitlich kann ich für mich ganz klar sagen: Hier ist zu viel des Guten tatsächlich einfach wundervoll!
2 Antworten
DonPolebearDonPolebear vor 9 Jahren
Erging mir genau so :)
Pokal!
AromaTicAromaTic vor 9 Jahren
Genau so ist er: komplex, kräftig, einfach klasse! Schöner Kommi, Pokal!