Sauvage (Eau de Parfum) von Dior

Sauvage 2018 Eau de Parfum

Mosto
30.09.2023 - 09:35 Uhr
7
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Ein Duft für jeden Anlass dank der Überdosis Ambroxan!

Die Sauvage Düfte hatte ich erstmals am Flughafen, machen wir das nicht alle im Duty Free Shop, gerochen :-) Das war noch zu der Zeit, als es den ganzen Hype um Sauvage noch nicht gab und es nur das EdT und EdP zu kaufen gab. Beides habe ich getestet und fühlte mich mehr zum Eau de Parfum hingezogen. Laaaange Zeit später legte ich mir dann den Sauvage EdP zu.

Nach dem ersten Sprühstoß nimmt man den Hauptbestandteil Ambroxan wahr, der bei diesem Duft dominiert. Die Bergamotte kommt im Hintergrund dazu und sorgt für eine frische und leicht zitrische Duftnote. Das Lavendel steuert einen balsamischen und leicht süßen Geruch hinzu. Abgerundet wird das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe durch Muskat, das für ein würziges Aroma sorgt. Mit diesem Duft erhält man einen zugleich frischen, würzigen und leicht süßen Duft.

Für viele ist/war es DER Männerduft schlechthin. Mag wohl daran liegen, dass die Marketingabteilung von Dior gute Arbeit geleistet hat mit ihrer Kampagne und mit Johny Depp. Da jetzt gefühlt jede zweite Person diesen Duft auflegt, wird Sauvage für manche Parfumos zunehmend uninteressanter. Zur Fairness und ganz nüchtern betrachtet sollte hier erwähnt werden, dass es insgesamt ein schöner und interessanter Duft ist.

Der Duft kann überall und zu jedem Anlass verwendet werden. Ob im Büro, Freizeit, Clubbing, Bar/Bistro oder Date…. der Sauvage eignet sich immer gut.

Die Haltbarkeit und Sillage ist bei mir gut. Wenn ich den Duft morgens aufsprühe (5-6 Sprühstöße), hat er bei mir eine Haltbarkeit von ca. 7 Stunden. Mein Umfeld nimmt den Duft nach ca. 7 Stunden immer noch wahr, aber nur hautnah. In meiner Sammlung habe ich definitiv stärkere und länger anhaltende Düfte, die auch stärker projizieren. Aber für einen Designerduft „von der Stange“ ist die Haltbarkeit und Sillage in Ordnung. Es gibt andere Designerdüfte, die eine schlechtere Performance abliefern.

Fazit: Mittlerweile von vielen geliebt und von vielen ebenso verhasst. Also eine Hassliebe sozusagen. Man will nicht mit ihm, kann aber auch nicht ohne ihn :-) Unparteiisch betrachtet kann man den Duft immer auflegen. Er eckt nicht an, kommt gut an und dank der Überdosierung Ambroxan ein Garant für „mmmmmhhhh….. du riechst aber sehr gut“.

Über einen Pokal würde ich mich freuen, wenn es euch gefallen hat.
2 Antworten
VerbenaVerbena vor 2 Jahren
1
Die in der Überschrift erwähnte Überdosis finde ich für mich persönlich gruselig. Ambroxan macht so viel kaputt. Einen Pokal verweigere ich schlicht, weil Du quasi darum bettelst. Sowas führt bei mir eher zu Stirnrunzeln. Den „hilfreich“-Knopf betätige ich dagegen gern. Alles drin, was sollte. Gute Rezension. :)
MostoMosto vor 2 Jahren
Danke für „hilfreich“ :) Freut mich, dass es dir gefällt.
- Betteln: Bitte hinterlasst unbedingt einen Pokal
- Bitte: Über einen Pokal würde ich mich freuen, wenn es euch gefallen hat.
😎
Betteln und Bitte sind doch unterschiedliche Dinge.