Sauvage Eau Forte von Dior

Sauvage Eau Forte 2024

Fly
23.08.2024 - 13:43 Uhr
5
5
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft

Kognitive Dissonanz oder wie ich wirklich versucht habe ihn zu mögen

Das ist tatsächlich meine erste Rezension, jedoch nicht weil der Duft mir so gut gefällt, sondern weil ich mich an ihm abarbeiten.

Zunächst möchte ich sagen, dass ich Sauvage OG echt sehr gemocht habe, als er damals auf den Markt kam, ich habe ihn sogar geliebt.
Irgendwann- ich wohne in Paris - wurde es mir aber echt zu anstrengend zu hören ( Verkäuferin, Zahnarzthelferin etc etc: Oh Sie tragen Sauvage, den liebe ich den trägt mein Mann auch oder aber Aie sie tragen Sauvage, den kann ich gar nicht leiden, den hat mein Ex immer getragen und jetzt triggert mich der Duft total...

Mir selbst wurde er irgendwann zu schreiig und ich hatte mich sattgerochen.

Daher war ich neugierig auf das Eau Forte ( Elixir war mir einfach to much ) - ich habe ihn sofort ohne lange zu testen gekauft und hatte von Anfang an meine Schwierigkeiten mit ihm, ich wollte ihn aber unbedingt mögen, da er mich 120 Euro gekostet hat und von FK ist, da kommen wir zum Titel meiner Rezension - kognitive Dissonanz, davon gibt es viele Formen... bei mir ist es was Sauvage Eau Forte betrifft wie beim Fuchs und den Trauben nur umgekehrt...

Nun aber zum Duft - am Anfang startet er grün gewürzt, ein wenig wie das Elixir, aber etwas schwächer und auch frischer schnell wird er dann sehr musky, aber richtig milchig cremiges Musk, es riecht für mich fast 1:1 wie bleu noir edp von NR - und da liegt mein Problem - ich mag musky Düfte eigentlich, aber nicht dieses cremig, milchige Musk dass so ein wenig nach Penatenbabycreme richt, dabei bleibt die Gewürze, die für mich ein wenig nach indischen Gewürzen riechen unterschwellig erhalten- es mag der Anis oder Kardamom sein - qui sait...
Das alles wäre für mich noch einigermaßen erträglich, nun ist es aber so, dass ich im Moment in Südfrankreich im Urlaub bin und wie haben es noch ziemlich warm und tja es mag an meiner Haut liegen - mein Vater kommt aus Südeuropa und ich habe von ihm eine ölige und eher dunkle Haut geerbt und die verträgt sich vielleicht einfach nicht mit Eau forte, sobald ich nur etwas anfange zu schwitzen- nein keine Sorge ich Dusche im Sommer 2 mal am Tag - riecht Sauvage eau forte an meinem Arm nach sauer Buttermilch um es höflich zu sagen, aber eigentlich riecht es wie wen Babys nach dem Essen Bäuerchen machen...

Ich bewerte den Duft dennoch mit 5 Punkten, da er handwerklich sicher gut gemacht ist,- und ich nicht weiß, ob es einfach meine Haut ist, die mit Sauvage eau forte nicht matcht...

So schade, ich wollte ihn unbedingt mögen, nun muss ich mich an ihm abarbeiten um die kognitive Dissonanz aufzulösen und dann einfach zu akzeptieren: er ist nichts für mich und 120 Euro waren eine relativ teure psychologische Selbsterfahrung...

Sonnige Grüße aus Südfrankreich !
2 Antworten
TheScenterTheScenter vor 11 Monaten
Deine Assoziationen geben mir als Vater zu denken. Habe keine große Erwartungen aber Penaten.. Baby.. ist eine Adresse die aufgrund der Duftnoten durchaus entstehen kann. 40Knots hatte für mich auch starke Nivea-Vibes. Bin gespannt wie er auf mich wirkt.
FlyFly vor 11 Monaten
Haha ja kann ich mir vorstellen- bin zwar kein Vater aber leidenschaftlicher Onkel und Patenonkel... daher kenne ich Penatencreme nur zu gut - bin gespannt wie sauvage eau forte bei Dir sein wird