Sauvage Eau Forte 2024

Sauvage Eau Forte von Dior
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
5.7 / 10 346 Bewertungen
Ein neues Parfum von Dior für Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist frisch-würzig. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Würzig
Holzig
Synthetisch
Süß

Duftnoten

weißer Lavendelweißer Lavendel ElemiharzElemiharz PfefferPfeffer holzige Notenholzige Noten MoschusnotenMoschusnoten SternanisSternanis KardamomKardamom

Parfümeur

Bewertungen
Duft
5.7346 Bewertungen
Haltbarkeit
6.5295 Bewertungen
Sillage
5.9295 Bewertungen
Flakon
7.4279 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.4271 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 11.07.2025.
Wissenswertes
Dieser Duft wurde ohne Alkohol formuliert. Johnny Depp ist der Protagonist der Werbekampagne.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Amyris Homme (Eau de Toilette) von Maison Francis Kurkdjian
Amyris Homme Eau de Toilette
V: Amber Fougere von Clive Christian
V: Amber Fougere
Amyris Homme (Extrait de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Amyris Homme Extrait de Parfum
Sauvage (Eau de Toilette) von Dior
Sauvage Eau de Toilette
Sauvage Elixir von Dior
Sauvage Elixir

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Preis
8
Flakon
5
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
TimoJ

91 Rezensionen
TimoJ
TimoJ
Hilfreiche Rezension 17  
Fail des Jahres?
Sauvage Eau Forte wird aktuell sehr kontrovers diskutiert - und ja, es gibt einige Kritikpunkte, aber er hat auch seine Sonnenseiten.
Der Anfangspreis von 118 € auf 60ml ist eher ein schmerzlicher Punkt. Wie auch die milchige Flüssigkeit, die auf der Haut etwas Sonnencreme-Charakter hat.

Doch wie ist der Duft? Er ist subtil, entfernt von der Ur-DNA, dennoch komplex gestaltet mit vielen Facetten und Nuancen und könnte locker als MFK-Parfüm erscheinen.
Er startet frisch-würzig - mit so einer hell-leuchtenden Frische. Dazu etwas grün-krautig á la Kräuter der Provence. Lavendel und vor allem der Moschus sind Mainplayer im Duft. Letzterer hat eine cremig/milchige Aura (passend zur Flüssigkeit) und dazu gesellen sich saubere, trockene Holzsplitter. Auf Flughöhe des Parfüms haben wir einen sanften, hellen Moschus-Lavendelduft mit einer amberhaften-holzigen Wärme. Im tiefen Drydown kommt, jedenfalls für mich, Tonkabohne mit einer starken, trockene Süße durch.

Die Haltbarkeit ist richtig gut. Auch nach über 12 Std rieche ich diesen Duft noch recht stabil an mir. Die Sillage ist eher hautnah und dient daher optimal als Büroduft.

Ist es ein Fail des Jahres? Jaein. Erwartest du einen weiteren Sauvage Elixir 2.0? Dann ja. Erwartest du einen sanften Büroduft, der Klasse hat, alkoholfrei ist und ein komplexes Werk ist? Dann eher nicht. Also: Testen und selbst dir ein Urteil bilden! ;)
2 Antworten
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
DannyR

7 Rezensionen
DannyR
DannyR
16  
Luftig-frisch-würzige Milch von MFK
Wo fange ich an? Heute habe ich zufällig den neuen Sauvage Eau Forte testen dürfen und möchte meine ehrliche Meinung mit euch teilen. Aktuell ist der Duft mit 4,8 und die Haltbarkeit mit 4,1 bewertet. C'mon, das ist schlechter als nahezu alle Düfte hier auf Parfumo und alles andere als neutral bewertet.

Der Name "Sauvage" polarisiert weiterhin sehr stark. 2017 habe ich das Eau de Toilette getragen und fand den Duft zu dieser Zeit unglaublich gut. Der Duft kam überdurchschnittlich gut bei meinen Mitmenschen an und einige Jahre später war der Hype um den Sauvage so groß, dass auch ich auf Abstand gegangen bin. Nicht aufgrund der Duft-DNA, sondern weil gefühlt alle jungen Männer (vor allem eine bestimme Fraktion) danach gerochen haben. Somit bin ich kein Fan, aber auch kein Feind vom klassischen Sauvage.

Nun aber zum neuen Eau Forte.

Ehrlich gesagt, hatte ich absolut keine Erwartungen an den neuen Flanker der Sauvage-Reihe. Das Elixir gefällt mir nicht und ich bin auch kein großer Fan der Düfte von Maison Kurkdjian. Trotzdem war ich neugierig und habe den Duft heute zufällig in einer Parfümerie gesehen.

"Der ist heute ganz neu reingekommen", sagte mir die Dame am Dior Stand. Also direkt auf den Papierstreifen gesprüht und kurz gewartet. Erster Gedanke. Gar nicht mein Geschmack und vor allem viel zu dezent. Ich habe extra nochmal den normalen Sauvage zum Vergleich aufgesprüht, der deutlich potenter, aber auch synthetischer riecht.

Meistens teste ich neue Düfte wie folgt. Wenn mich der erste Eindruck auf dem Papier überzeugt, sprühe ich sie auf meine Haut. Der Duft muss sich sozusagen qualifizieren, um auf meine Haut zu kommen. Beim Eau Forte habe ich eine Ausnahme gemacht, da ich neugierig war.

Also dreimal auf den Unterarm und an die frische Luft. Frische Luft ist auch die Überleitung, denn genau so riecht er. Irgendwie luftig. Schwer zu beschreiben, aber frisch-würzig-luftig trifft es meiner Meinung nach am besten. Einen richtigen Duftverlauf erkenne ich nicht. So wie er nach den ersten 5 Minuten riecht, riecht er auch einige Stunden danach noch.

Es ist paradox, denn der Duft ist sehr dezent und zurückhaltend. Trotzdem nehme ich ihn immer wieder wahr und er gleitet dezent durch die Luft. Die klassische Sauvage-DNA ist klar zu erkennen. Ich rieche auch das Elixir raus, allerdings verwässert. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Parfüm basiert auf einer Wasser-Basis, nicht wie sonst so üblich auf Alkohol. Das erklärt auch den weißen, ekligen Fleck auf dem Flakon. Die Konsistenz ist milchig.

Die Handschrift von MFK ist klar zu erkennen. Viele seiner Düfte empfinde ich als sehr dezent und frisch. Nicht schlecht, aber nichts, wofür ich einen Nischenpreis zahlen möchte. Das Dior Sauvage Eau Forte hätte genauso gut unter einem anderen Namen als neuer Duft der Marke Maison Francis Kurkdijan erscheinen können. Ein frisch-würziger Molekül-Duft. Ich wette, die Bewertungen wären deutlich besser.

Aber hätte, wenn und wäre. Es ist unter den Namen Sauvage erschienen und deswegen polarisiert der Duft.

Die Haltbarkeit ist überraschend gut. Ich war beim Sport und in der Dusche. Ich rieche den Duft hautnah noch immer. Auf der anderen Seite habe ich einen anderen Duft aufgesprüht, von dem ich absolut nichts mehr rieche.

Der Preis ist saftig. Auf der Seite von Dior ist der Preis für 60ml mit 118 Euro angegeben. Scheinbar haben die Designer-Marken erkannt, dass die Konsumenten bei Parfüms bereit sind, viel Geld auszugeben. Ja, das stimmt. Allerdings zahle ich bei einem Nischenduft auch die Exklusivität, also dass nicht jeder zweite Talahon danach riecht. Apropos Talahon. Ich denke, der Eau Forte spricht eine andere Zielgruppe an, da man mit diesem nicht so stark auffällt. Er ist zu dezent.

Ich bin auch der Meinung, man muss als Konsument nicht jeden neuen Marketing-Move mitgehen. Die 118 Euro investiere ich lieber in "Bois Impérial | Essential Parfums" , da dieser in eine ähnliche Richtung geht (Hate-Kommentare incoming) und lade meine Frau vom restlichen Geld zum Essen ein.
7 Antworten
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
TheScenter

17 Rezensionen
TheScenter
TheScenter
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Das Rad (nicht) neu erfinden
In dem bereits breit ausgebauten Portfolio von Sauvage, hatte man zunächst große Erwartungen an dieses Release aber auch gleichzeitig keine Ahnung wo die Reise hingeht. Ohne Alkohol? Milchige Flüssigkeit?
Aber der Reihe nach..
Sauvage bietet neben dem EDT ein süßliches EDP, ein noch süßeres Parfum und zuletzt ein süß-würziges Elixir. Gemeinsamkeiten liegen hier nicht nur in der DNA sondern auch in der Projektion und Sillage. Es sind Düfte die dauerhaft präsent sind und einem deshalb schnell auf den Nerv gehen.
Sauvage Eau Forte ist dagegen völlig anders:
Die milchige Flüssigkeit ist nicht nur weiß und matt, sondern wirkt sogar im Glas fettig wie Milch. Man macht sich kurz Sorgen wo man hier am besten sprüht. Aufgetragen bleibt kein Film zurück sondern alles trocknet sofort runter. Und wie riechts? Wow okay!
Der Auftakt wirkt kantig, süßlich aber auch würzig auf mich. Amyris Homme Extrait de Parfum kommt mir hier in den Sinn, da dort auch die Tonkabohnen-Kombi einen hell-süßlich-kantigen Eindruck hinterlässt. Im Mittelteil des Duftes bleibt dieser Eindruck bestehen, wird aber durch grüne Lavendel-Vibes eingefangen. Die Kombi erzeugt bei mir eine Akigalawood-Assoziation die mich an "Bois Impérial | Essential Parfums" oder "The Hedonist | Ex Nihilo" denken lässt.. entfernt. Anschließend bleibt der Duft vom Verlauf linear, bleibt aber luftig und trocken zugleich.
Mir wird hier eindeutig klar, dass das kein Duft für die Massen sein wird. Nichts für Sauvage-Liebhaber oder Komplimente-Junkies.
Das hier Dior als Hipster, neoalternativ, anders, fernab von Sauvage. Nicht nur technologisch neuartig, sondern auch ein völlig fremder Duftcharakter.
Die Performance des Duftes ist verrückt und wahrscheinlich der neuen Technologie ohne Alkohol geschuldet. Er hat keine dauerhaft präsente Sillage, aber wirkt dennoch schnell als Roomfiller. Selbst 3 Stunden nach dem Auftragen steigt mir der würzig-luftige Nebel in die Nase.
Ich finde ihn gut aber kann auch die negativen Bewertungen verstehen. Denn "einfach" kann jeder. Das hier ist kontrovers und anders genug um genau die richtigen zu überzeugen, nicht die Masse!
2 Antworten
4
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Basti87

890 Rezensionen
Basti87
Basti87
Hilfreiche Rezension 10  
Überzeugt mich nicht
In der Regel beschäftige ich mich eher mit Düften die mir gefallen und die ich empfehlen kann. Manchmal schreibe ich aber auch gerne über polarisierende Düfte. Das tut dieser mit Sicherheit, wie man es unschwer an der Bewertung erkennen kann. Die Aufmachung des Duftes war ja enorm da es sich seltenerweise um einen Duft ohne Alkohol handelt. Bei 100% Duftöl ist dies auch so, aber hier bekommt man einen 100ml-Flakon mit Alkohol-Ersatz. Eigentlich schon eine coole Idee. DIe Konsistenz hier ist allerdings weiß-milchig und auch etwas dickflüssig. Kommt nicht so geil. Zudem sind die 100ml mit 165€ extrem hoch angesetzt und hat somit schon nischige Preise. Dafür findet man sicherlich in der Nische deutlich besseren Ersatz.
Zudem hat man hier mit Francis Kurkdjian einen renomierten Parfumeur an Land gezogen. Ob er die richtige Wahl ist für einen Sauvage-Flanker? Saubermann statt proletischer DNA. Die Sauvage-DNA ist ja schon mega ausgelutscht und die Kunden entsprechen meist dem üblichen selbstbewusstem Klientel. Nach dem EdT und deren Flankern begeht man hier ganz klar Stilbruch, was werbetechnisch für mich eher ein Fail ist da man hier eine andere Zielgruppe anspricht.

Der Duft mit dieser milchigen Konsistenz ist gar nicht mal schlecht. Ich habe zwar nicht das große Verlangen diesen tragen zu wollen aber es ist ein sauberer frischer Duft mit einer akzeptablen Würze. Auf die Dauer hätte er Nervpotential für mich da mich irgendeine Note in der Kreation stört. Im Großen und Ganzen ist dieser Duft sehr sauber mit Lavendel, Moschus und hellem Holz. Passt schon zum Francis Kurkdjian, hier wirkt es aber leicht verhauen im Vergleich zu seinen Werken für seine eigene Marke. Die Würze geht klar mit einer netten Anis-Note und einer netten Elemiharz-Note. Plätschert aber alles so vor sich hin meiner Meinung. Das Drydown wird dann etwas besser und wirkt mit sauberen Moschus-Noten und sanftem Holz ganz gut. Im Ganzen für mich aber ein Fail, auch in Sachen Preis-Leistung. Wer einen sauberen frisch-würzigen Duft sucht kann diesen aber gut testen und sich selbst ein Bild machen. Für Fans der herkömmlichen Sauvage-Reihe eher nichts.
Performance ist gar nicht mal so schlecht wie hier gemacht. Allerdings erwartet man von einem Sauvage mehr und speziell bei diesem Preis. 6-8 Stunden hält er schon, wobei die letzten Stunden schon sehr hautnah werden.

Im Ganzen ist dies alles andere als ein Alphatier. Dieser Flanker wäre in meinen Augen sogar sehr unisextauglich. Auch wenn er mir nicht ganz zusagt kann ich jedem empfehlen sich sein eigenes Bild zu machen. Neben vieler Kritik gibt es nämlich auch Leute denen es gefällt. Ich finde Francis kann das deutlich besser.
1 Antwort
5
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Fly

2 Rezensionen
Fly
Fly
5  
Kognitive Dissonanz oder wie ich wirklich versucht habe ihn zu mögen
Das ist tatsächlich meine erste Rezension, jedoch nicht weil der Duft mir so gut gefällt, sondern weil ich mich an ihm abarbeiten.

Zunächst möchte ich sagen, dass ich Sauvage OG echt sehr gemocht habe, als er damals auf den Markt kam, ich habe ihn sogar geliebt.
Irgendwann- ich wohne in Paris - wurde es mir aber echt zu anstrengend zu hören ( Verkäuferin, Zahnarzthelferin etc etc: Oh Sie tragen Sauvage, den liebe ich den trägt mein Mann auch oder aber Aie sie tragen Sauvage, den kann ich gar nicht leiden, den hat mein Ex immer getragen und jetzt triggert mich der Duft total...

Mir selbst wurde er irgendwann zu schreiig und ich hatte mich sattgerochen.

Daher war ich neugierig auf das Eau Forte ( Elixir war mir einfach to much ) - ich habe ihn sofort ohne lange zu testen gekauft und hatte von Anfang an meine Schwierigkeiten mit ihm, ich wollte ihn aber unbedingt mögen, da er mich 120 Euro gekostet hat und von FK ist, da kommen wir zum Titel meiner Rezension - kognitive Dissonanz, davon gibt es viele Formen... bei mir ist es was Sauvage Eau Forte betrifft wie beim Fuchs und den Trauben nur umgekehrt...

Nun aber zum Duft - am Anfang startet er grün gewürzt, ein wenig wie das Elixir, aber etwas schwächer und auch frischer schnell wird er dann sehr musky, aber richtig milchig cremiges Musk, es riecht für mich fast 1:1 wie bleu noir edp von NR - und da liegt mein Problem - ich mag musky Düfte eigentlich, aber nicht dieses cremig, milchige Musk dass so ein wenig nach Penatenbabycreme richt, dabei bleibt die Gewürze, die für mich ein wenig nach indischen Gewürzen riechen unterschwellig erhalten- es mag der Anis oder Kardamom sein - qui sait...
Das alles wäre für mich noch einigermaßen erträglich, nun ist es aber so, dass ich im Moment in Südfrankreich im Urlaub bin und wie haben es noch ziemlich warm und tja es mag an meiner Haut liegen - mein Vater kommt aus Südeuropa und ich habe von ihm eine ölige und eher dunkle Haut geerbt und die verträgt sich vielleicht einfach nicht mit Eau forte, sobald ich nur etwas anfange zu schwitzen- nein keine Sorge ich Dusche im Sommer 2 mal am Tag - riecht Sauvage eau forte an meinem Arm nach sauer Buttermilch um es höflich zu sagen, aber eigentlich riecht es wie wen Babys nach dem Essen Bäuerchen machen...

Ich bewerte den Duft dennoch mit 5 Punkten, da er handwerklich sicher gut gemacht ist,- und ich nicht weiß, ob es einfach meine Haut ist, die mit Sauvage eau forte nicht matcht...

So schade, ich wollte ihn unbedingt mögen, nun muss ich mich an ihm abarbeiten um die kognitive Dissonanz aufzulösen und dann einfach zu akzeptieren: er ist nichts für mich und 120 Euro waren eine relativ teure psychologische Selbsterfahrung...

Sonnige Grüße aus Südfrankreich !
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

88 kurze Meinungen zum Parfum
SalvaSalva vor 11 Monaten
8
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Saubermann, sehr steril mit
Pfeffer
helles Lavendelherz
Die „milchige“ Flüssigkeit ist gewöhnungsbedürftig
Wenn Sauvage, dann mit „Eau“
26 Antworten
Stella73Stella73 vor 11 Monaten
4
Duft
Nicht das ich Sauvage mag
Aber der hier wird jedem Reibungspunkt
Entzogen
Mit milchigen Ausstoß & MFK Schmelz
Ins Tele Tubbie Land#
22 Antworten
StulleStulle vor 10 Monaten
Beginn quakig-aquatisch, bittergrün. synthetisch unrund, nachgerade unangenehm. Basis traumhaft und sehr hohe Punktzahl, aber °°°
38 Antworten
PistazieneisPistazieneis vor 11 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Betriebsfest im Zahnlabor "Mut zur Lücke". Die Ouzo-Flasche kreist, Rentner Jens kippt Chlorhexamed forte nach, die Kukidentkekse sind aus.
5 Antworten
SonarIDSonarID vor 1 Monat
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Im Harzen jung
Öffne die Forte
Zum Würzjungbrunnen aber tief
Erholt frisch aufgetaucht
Süßer wirds jetzt eh
Sagt der Hölzer
19 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
HimbeertoniHimbeertoni vor 11 Monaten
Herren-Parfum
Sauvage Eau Forte
Ich habe den Duft am Samstag im Müller testen können. Douglas hatte ihn schon einen Tag früher platziert - allerdings ohne Tester.Meine Online Order bei Dior direkt verschiebt sich beinahe täglich...

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior