30.08.2025 - 06:42 Uhr

Sonnenfee
153 Rezensionen

Sonnenfee
5
Ab in die Beeren!
Und das nach dem 2. Test, sei vorangeschickt.
Seit einigen Jahren habe ich eine Vorliebe für olfaktorische rote Beerenaromen entwickelt - allerdings zu patchoulilastig sollen sie nicht sein.
Von den Miss Dior Düften catchte mich damals die erste Miss Dior Chérie Version 2005 - aus Gründen der etwas frivolen Erdbeernote. Die Nachfolgerversionen begeisterten mich eher nicht so bislang.
Diesen Duft empfand ich beim ersten Test als einen synthetisches Beerenmischmaschaffront. Allerdings - irgendwie interessant. Eine primäre Ablehnung dieser Art ist mir aus den 80ern mit "Loulou (Eau de Parfum) | Cacharel“ erinnerlich, Anfang der 90er mit "Angel (Eau de Parfum) | Mugler“ . Beide Male dann große Liebe.
Zum 2. Test: hier wird die Kopfnote Brombeermarmelade genannt - ich lege mich nicht darauf fest, es riecht nach roter süßlicher Beerenpulpe für mich, ohne daß es infantil oder billig wirkt. Sorgt für gute Laune!
Blumig- holzig wird´s danach, die Beeren halten sanft und beharrlich bis zum Schluß durch. Synthetisch ist das Ganze von vorn bis hinten und hält wie die Pest wenn man übersprüht! Ich persönlich empfinde die Synthethik hier als angenehm und harmonisch - der Duft läßt sich auch bei > 20°C gut tragen und wird mir nicht zuviel.
Kurkdijan kennt sich bestens mit diesen Riechstoffen aus - mich erinnert dieses Parfum an "Her (Eau de Parfum) | Burberry“ , nur in potenter. "Her Elixir de Parfum | Burberry“ hat eine komplett andere Basis, die mich nicht an diese Miss Dior Essence hier denken ließe.
Eine Erdbeernote soll es auch in seinem "Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) | Maison Francis Kurkdjian“ geben, ein Duft, bei dem ich wegen anderer Noten komplett raus bin. "Rouge Trafalgar (Eau de Parfum) | Dior“ ist um Längen transparenter.
Kurzum: ein beeriger Spaßduft für mich, der polarisieren mag. Bei mir: erst Nay, dann Yay !
Seit einigen Jahren habe ich eine Vorliebe für olfaktorische rote Beerenaromen entwickelt - allerdings zu patchoulilastig sollen sie nicht sein.
Von den Miss Dior Düften catchte mich damals die erste Miss Dior Chérie Version 2005 - aus Gründen der etwas frivolen Erdbeernote. Die Nachfolgerversionen begeisterten mich eher nicht so bislang.
Diesen Duft empfand ich beim ersten Test als einen synthetisches Beerenmischmaschaffront. Allerdings - irgendwie interessant. Eine primäre Ablehnung dieser Art ist mir aus den 80ern mit "Loulou (Eau de Parfum) | Cacharel“ erinnerlich, Anfang der 90er mit "Angel (Eau de Parfum) | Mugler“ . Beide Male dann große Liebe.
Zum 2. Test: hier wird die Kopfnote Brombeermarmelade genannt - ich lege mich nicht darauf fest, es riecht nach roter süßlicher Beerenpulpe für mich, ohne daß es infantil oder billig wirkt. Sorgt für gute Laune!
Blumig- holzig wird´s danach, die Beeren halten sanft und beharrlich bis zum Schluß durch. Synthetisch ist das Ganze von vorn bis hinten und hält wie die Pest wenn man übersprüht! Ich persönlich empfinde die Synthethik hier als angenehm und harmonisch - der Duft läßt sich auch bei > 20°C gut tragen und wird mir nicht zuviel.
Kurkdijan kennt sich bestens mit diesen Riechstoffen aus - mich erinnert dieses Parfum an "Her (Eau de Parfum) | Burberry“ , nur in potenter. "Her Elixir de Parfum | Burberry“ hat eine komplett andere Basis, die mich nicht an diese Miss Dior Essence hier denken ließe.
Eine Erdbeernote soll es auch in seinem "Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) | Maison Francis Kurkdjian“ geben, ein Duft, bei dem ich wegen anderer Noten komplett raus bin. "Rouge Trafalgar (Eau de Parfum) | Dior“ ist um Längen transparenter.
Kurzum: ein beeriger Spaßduft für mich, der polarisieren mag. Bei mir: erst Nay, dann Yay !
2 Antworten