Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Sauvage Elixir 2021

Platz 24 in Parfums für Herren
8.1 / 10 3479 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Dior für Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist würzig-holzig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Süß
Frisch
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MuskatMuskat KardamomKardamom ZimtZimt GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel
Basisnote Basisnote
LakritzeLakritze AmbernotenAmbernoten HölzerHölzer PatchouliPatchouli haitianisches Vetiverhaitianisches Vetiver

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.13479 Bewertungen
Haltbarkeit
9.13316 Bewertungen
Sillage
8.83307 Bewertungen
Flakon
8.13236 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.13073 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 02.10.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist der Schauspieler Johnny Depp.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Asad / أسد von Lattafa / لطافة
Asad
Enigma Une von French Avenue
Enigma Une
Ambassador Intense von Gisada
Ambassador Intense
Gaith / غيث von Khadlaj / خدلج
Gaith
Zukhruf (black) von Zimaya
Zukhruf (black)
Khafaya (blue) von Zimaya
Khafaya (blue)

Rezensionen

148 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 64  
Edelste Endstation via Elixir
Selten bis nie habe ich einen derart positiven Trend bei einer Duftlinie feststellen können wie bei Diors „Sauvage“-Familie. Und die Entwicklung ist mit „Elixir“ nun sehr wahrscheinlich abgeschlossen - beeindruckend! Von der Dusche bis auf die hohe See, vom Büro zum mystischen Wesen im Anzug, vom Deo zum Lakritztraum, fast ein neues Parfum, eine neue DNA. Danach muss man seine Meinung zum bizarren und oft überstrapazierten Flankertrend fast ändern, denn ohne diesen wär’s wohl bei „Sauvage“ und für mich recht beliebigem Durchschnitt geblieben. Aber das hier ist mehr als gehobener Mainstream. Viel mehr…

„Sauvage“ war nie ein schlechter Duft. Er ist sowas wie das „Cool Water“ der jungen und junggebliebenen Männer von heute. Er kann und geht fast immer. Aber umgehauen hat er mich nicht, gereizt hat mich an ihm gar nix, zu Depp gepasst hat’s nie und gekauft hätte ich ihn mir nicht in drei Leben. Das EdP und das Parfum verbesserten sich dann aber stetig und zuverlässig in ein starkes Niveau hinein. Und nun ist eben dieses Elixir angekommen und das Schlusswort. Ein mächtiges, kaum wieder zu erkennendes. „Sauvage Elixir“ ist ein dunkelblauer Mondscheinriese voller Geheimnisse, Tiefe und… Ambroxan? Ein Understatementoverkill - das schließt sich nicht aus. Lakritz trifft Tiefsee, Mariannengraben auf Luxussanzug, Dior auf sein wiedergefundenes Näschen. Und auch zum fragwürdigen Depp aus der Werbung passt das hier zehnmal besser. Im Grunde ein hochgezüchteter und muskelbepackter Lavendelduft der Zukunft und der Zufriedenheit. Gehörig likörig. Blaue Göttergattenseele. Das „Dark Souls“ seines Spieleparadis'. Fast seinen Preis wert, fast wie einst „Fahrenheit Absolute“, fast Nische. I'm not kidding. Ein solches Kaliber von „Elixir“ hätte ich von manch einem eher austauschbaren Designerduft der letzten Jahre sehr gerne - denn da kann man kaum widerstehen!

Flakon: dick und fein
Sillage: zähflüssig, spürbar, stark und doch understatet
Haltbarkeit: übersteht eine flüchtige Dusche - meisterhafte 14 Stunden

Fazit: „Sauvage Elixir“ ist vollendet, angekommen und rund - die Perfektion seiner Linie und ein voller, tiefdunkler See aus Lakritz, Mystery, Selbstbewusstsein und Erfolg!
9 Antworten
7
Preis
5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
RockabillyD

17 Rezensionen
RockabillyD
RockabillyD
Top Rezension 49  
Nach drei Runden glücklich K.O.
Ich habe noch nie eine Duft- Rezension geschrieben und würde mich nicht als Profi oder besonders Talentiert bezeichnen. Aber dieser Duft veranlasst mich dazu euch von meiner Begegnung mit Sauvage Elixir zu erzählen.

Ich oute mich: Ich bin ein riesen Dior Fan! Aber Sauvage... Es ist schwierig. Das ist wie der FC Bayern der Parfumwelt. Nicht unbedingt immer besser als die anderen, liefert aber immer ab.
Vor ein paar Jahren einer meiner lieblinge, heute greife ich lieber zu Dior Homme.
Aber irgendwie verfolgt er mich. Also zumindest ein Teil von ihm. Überall, wo ich Ambroxan rieche, sehne ich mich zurück zu ihm.

Als ich also neulich im Amsterdam Urlaub die Dior Homme original Vorräte aufstockte, bekam ich diese kleine verdammt schön gemachte Elixir Probe dazu. Ein neuer Sauvage, wie toll, wer braucht das schon...

Ein paar abende später vor dem schlafen gehen überkam mich aber doch die neugier: Einen Tropfen auf den Handrücken und ab ins Bett. Jetzt muss man dazu sagen, dass ich sowieso schlecht schlafe und mehrfach nachts aufwache. Bei jedem aufwachen roch ich in dieser Nacht an meinem Handrücken und ich war... beigeistert! Da war irgendetwas in diesem Duft, dass mich richtig glücklich werden lies. Die Nacht setzte also den Gedanken in meinen Kopf, diesen Duft etwas näher ins Auge zu fassen.

Zwei Tage später ging es in die Parfümerie: Zwei Sprüher links und recht hinters Ohr, einer Hinterkopf und einer auf den Handrücken. Dann ging es durch die Stadt.

Und wer jetzt immernoch liest, bekommt endlich eine Elixir Rezension!

Das Opening erschlug mich! Louis de Funès haut mir würzige Muskat mit dunkler Grapefruit um die Ohren. Der erste Eindruck ist also schonmal sehr gut. Ich sollte jedoch das nächste mal einen oder zwei Sprüher weniger auftragen.

Runde zwei nach ca. 20- 30 Minuten: Auf einmal überrollt mich eine Welle aus süßem Sirup zusammen mit einer Frische, welche mich an die Nassrasur meines Opas als Kind erinnerte... Im poritiven Sinne natürlich... Süß, frisch, absolut Barbershop. Und das bleibt dann erstmal eine ganze Weile so. Immerwieder umschlagen mich geruchswolken Elixir, auch nach Stunden noch. Ich weiß nicht, was mir bis dato besser gefällt, der Anfang oder diese langanhaltende Phase.

Ca. 4-5 Stunden später erwartet mich dann die letzte Runde: Was ist das? Das kenne ich doch... Das ist doch!? Ambroxan! Da ist er wieder, dieser alte bekannte, mit dem man so gern Zeit verbringt. Wie dieses Gefühl, wenn es Ende Dezember schneit und man sich auf Weihnachten freut. Es fühlt sich einfach gut an!

Jetzt sitze ich hier in der Nachtschicht und habe eben erneut ein paar Tropfen des Elixires aufgetragen. Einfach weil er mich glücklich macht. Gut riechen ist das eine, aber es gibt wenige, die emotionen auslösen. Da ist bei mir zum Besipiel Zino, weil es mich an meinen Vater erinnert als ich klein war. Aber dieser hier ist anders. Ich will ihn riechen! Jede einzelne Phase und Facette!
Fazit:
Duft: 9.5 von 10
3 Phasen Duft, welche MICH jede auf seine Art abholen. Das ist jedoch der individuelle Geschmakspart und ich kann nur meinen Standpunkt bewerten.

Sillage: 10 von 10
Es gibt (bis dato) Nur drei Düfte, welche ich an mir selbst permanent und auch noch nach langer Zeit rieche. Dior Homme Parfum, Eisenberg le Peche und Sauvage Elixir! Absolut starker und präsenter Duft der wohl dosiert werden will!

Haltbarkeit: 10 von 10
Auf der Haut für mich selbst bis dato 8-10 Stunden wahrnehmbar, auf der Kleidung wesentlich länger!

Flakon: 6 von 10
Klein und dick. Es gibt schönere, es gibt schlimmere...

Preis: Nicht bewertbar.
Da wird es schwierig... Einerseits ist das ein ganzer Batzen und im Vergleich mit anderen seines Kalibers recht viel. Andererseits ist das was er tut voll und ganz perfekt und der Preis verhindert wohl ein Massenphänomen wie damals beim EDT. 100ml wären schon super gewesen, aber naja.
Ich hoffe das ganze ist nicht zu wirr geschrieben und ich kann in dem einen oder anderen eine gewisse Neugier erwecken.

Das fürs lesen!
8 Antworten
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
MarkCross1

15 Rezensionen
MarkCross1
MarkCross1
Top Rezension 28  
Ein rundum gelungener Duft
Sauvage Elixir,
da ist er nun, heiß ersehnt und erwartet. Ich bin wahrlich kein Freund der Sauvage Düfte, das einmal vorweg erwähnt; die Sauvage Düfte waren mir stets zu scharf, stechend in der Nase, kurzum zu ambroxan lastig.
Dieser Duft fällt jedoch grundsätzlich aus der Reihe. Er macht eine schöne runde Entwicklung durch und erinnert an die wahre Parfum Kunst des Hauses Dior aus früheren Zeiten.
Der Duft startet relativ frisch mit Grapefruit und Lavendel, wird dann sehr warm und samtig, fast moosig und holzig, um sich später wieder zu verändern in einen gummi- lakritzartigen Touch à la Balmain Carbon.
Überhaupt habe ich bei dem Duftverlauf sehr viele Assoziationen zu vergessenen Klassikern,
Anfangs zB an Macassar von Rochas, in der Mitte dann Jil Sander Man Two und zum Ausklang
verbleibt eine Erinnerung und Ähnlichkeit zu Héritage von Guerlain, allesamt recht edle Düfte also.
Die Grund DNA des eigentlichen Sauvage Duftes bleibt dabei immer dezent und nie zu stechend oder aufdringlich im Hintergrund.
Der Duft ist sehr lang anhaltend und hat im Drydown warme und holzige Element - im Großen und Ganzen : Chapeau Monsieur Demachy, ein wirklich edler Duft, und seit langem ein Duft, der sich abseits des mainstreams wirklich abhebt und herausragt.
5 Antworten
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Tomsn

10 Rezensionen
Tomsn
Tomsn
Top Rezension 21  
Wie riecht er denn nun?
Hallo liebe Freunde des guten Schnupperns.

Ich bin ein bekennender Sauvage Fan und dazu stehe ich auch. Der beste der Reihe für mich ist das Parfum. Auch wenn bestimmt viele meine Meinung nicht teilen habe ich bis jetzt jeden Sauvage mit 10/10 bewertet. Sauvage war einfach mein erster richtiger Duft und da ist was drin was mich einfach geil macht auf den Duft.

Nun zum Elixir. Sauvage Elixir darf als komplett eigenständiger Duft gesehen werden. Mit egal welchem Sauvage ich es davor vergleiche ich rieche keins davon raus nichtmal das Parfum. Ganz minimal höchstens 5% vielleicht.
Wenn du also die Sauvage Reihe hasst dann ist der hier womöglich was für dich!

Es öffnet mit einer Grapefruit Lavendel Kombi. Der Lavendel kommt sehr mysteriös und gummiartig rüber und in kombination mit der Grapefruit sehr duschgelig. Eine Art generisches Duschgel also ich persönlich finde nicht dass das EDT, EDP usw nach Duschgel riechen. Das Elixir schon.
Aber nur die ersten 10 Minuten.

Im Herz wird der Lavendel weichgeklopft und verliert nach und nach seine Gummikonsistenz. Dennoch ist es kein blumig leichter Lavendel wie bei Luna Rossa Carbon sondern ein eher harziger anfangs gummiartiger Lavendel. Im Herz rieche ich eine harzige Note welche mich stark an Kiefer erinnert. Es hat auch eine gewisse anisartige schwere die mich an Armani Code erinnert. An sich sehr mysteriös, geheimnisvoll und dunkel!

Ab der Herznote riecht es definitiv nicht nach Mainstream eher nischig!

In der Basis flacht der Lavendel weiter ab. Hier fällt mir besonders eine rauchig-holzige Note auf in kombination mit einer moschusartigen note. Die Basisnote erinnert mich etwas an die basisisnote eines dunklen Aventus oder MB explorer. Aber deutlich mehr tiefe als explorer z.b.

Ambroxan ist seeehr niedrig dosiert vorhanden also sehr gedimmt. Konnte es tlw auch garnicht wahrnehmen! Trotzdem rieche ich es ab und an raus, was aber auch gut so ist da es dem ganzen einen modernen Touch gibt. Oldschool Vibes+Moderne Vibes wurden hier sehr clever und gekonnt vereint.
Es hat auch was leicht barbershopmäßiges.

Finde den Duft an sich echt ineressant und komplex. Er macht schon eine entwicklung durch!

Ist aufjedenfall einen Riecher wert. Ist wirklich sehr erwachsen der Duft.
Mmn auch für Leute mit Ambroxan und Sauvagephobie geeignet!

Edit: Ich muss auch aufjedenfall sagen dass ich den Duft immer besser finde je öfter ich ihn rieche. Es ist wirklich ein Duft zum erkunden was man von der Sauvage line wirklich nicht erwartet!
Auch wenn ich ihn nicht so hoch bewertet habe wie die anderen aus der Reihe finde ich ihn keineswegs schlechter! Qualitativ ist der hier mit Abstand der Beste der Reihe! Nur ist er nicht ganz mein stil, man muss den schon tragen können da er schon sehr erwachsen ist. Aber auf eine sehr sehr moderne Art ohne "Opa Assotiationen".
2 Antworten
2
Preis
8
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
2
Duft
Lilsniffles

32 Rezensionen
Lilsniffles
Lilsniffles
Wenig hilfreiche Rezension 24  
Mann mag es, Frau hasst es.
Mitte 20, männlich, damit ihr bescheid wisst!

_______

Wer wie ich keine Lust hat riesen Texte zu lesen, scrollt runter bis dort "BESCHREIBUNG" steht. Ich gebe nur die volle Experience weil's ja irgendwie gern gesehen wird.

Für alle die es kurz und knackig wollen - Wenn ihr den billigen Aftershave Geruch vom Barbershop aus der Seitengasse liebt, kauft es. Dieses Zeug riecht so als ob man die Plörre vom Barbershop so lange aufgekocht hätte bis ein wahrhaftiges Elixir entstand, intensiv und abschreckend zugleich. Wenn ihr direkt nach dem Barber duschen wollt weil ihr diesen Geruch hasst, haltet Abstand von diesem Duft.

Kleiner Nachtrag anhand der Kommentare, ich will nicht das man diese Kritik falsch versteht: Der Duft wurde ausgiebig getestet, habe ihn über 24 Stunden auf mich wirken lassen. Anfangs habe ich versucht ihn direkt abzuwaschen da es Horror war, danach kam aber der Test mit anderen Personen wo ich den Duft länger an mir hatte.

___________________________________________________________________________________

Ich bin leider ein etwas abenteuerlustiger Mensch (Kann man auch einfach blöd nennen, so bin ich nun mal), und lasse mich gerne auf blinde Erfahrungen ein. In diesem Fall war es das Dior Sauvage Elixir. Großer Hype, großer Preis, große Bewertungen, aber da scheiden sich oft die Geister. Die einen lieben es, die anderen hassen es, aber genau darauf stehe ich - Wenn's irgendwie besonders ist, weil es sich dann meistens vom Durchschnitt abhebt. Und teuer ist es für einen Designer, oh ja. Aber sowas von teuer. Dafür nur einmal sprühen und du riechst 3 Tage lang genau so das niemand etwas mit dir zu tun haben möchte.

Hab tagelang nach einem neuen Abenteuer gesucht, von Layton bis Herod, Tom Ford Düften, quer durch halt. Dann hab ich immer öfter was von Sauvage Elixir gelesen. Soll absolut nicht wie das berühmte Sauvage riechen, sondern eine komplett andere Richtung einschlagen und unglaublich sein. Das originale Sauvage kenne ich persönlich vom testen nicht, ich habe einfach immer angenommen das es genau so riecht wie man sich die Klasse 7B vorstellt. Ist halt das Kinderparfüm 2021 gewesen. Wenn ihr Social Media folgt, wisst ihr was ich meine. Da realisiert ihr welches Publikum Sauvage wirklich hat.

Aber jetzt gibt's ja Sauvage Elixir. Männlich, maskulin, anders, erwachsen, es wird sich was getraut. Es klingelt, Paket kam an, ich hab mich gefreut wie sonst wer. Mach's auf, und da war die schöne Verpackung. Elegant wird sie geöffnet wie teure Markenelektronik, und da steht das Fläschchen. Hübsch, dunkel, luxuriös.

So, es wird Zeit - Deckel ab, kurz dran gerochen.. "Oh nein". Der erste Schock. Ein Hauch von Aschenbecher, alten Zigaretten, Erinnerungen an den Schulhof wo alle heimlich geraucht haben, gemischt mit dem Geruch des Abfalleimers der seit 2 Wochen nicht entleert wurde. Und diese schreckliche Vermutung hat sich bestätigt als ich es auf den Arm gesprüht habe. Ich war noch nie SO enttäuscht von einem Parfüm. Dieser Dunst wurde schlimmer und schlimmer, lies sich nicht abwaschen, und brannte sich nach und nach immer mehr in die Nasenhaare, hat einen förmlich erwürgt.

BESCHREIBUNG:
Ich weiß nicht wie man diesen Geruch auf eine elegante Art und Weise beschreiben soll. Mir wurde einfach nur schlecht, ich kenne diesen Geruch aber. Ein Kollege riecht so, und ich hab's gehasst neben ihm zu stehen wenn er es am Körper hatte. Das ist so ein widerlich penetranter Geruch der einfach an Aschenbecher und Afterparty Geruch erinnert, ich weiß nicht wie man das so hoch bewerten kann, das schockiert mich schon irgendwie. Extrem billig, nicht elegant, er riecht anders als Basic, aber dennoch riecht er extrem 0815, als würde das Parfüm im reduzierten Bereich eines Discounters liegen weil niemand es haben möchte. Frisch, süßlich, billiges Barbershop Gesöffs das einem in den Nacken geklatscht wird und der Drang besteht direkt duschen zu gehen damit man nicht mehr danach riecht weil's einfach peinlich ist. Das beschreibt es halbwegs gut. Wirklich einfach nur billiger Barbershop Geruch, aber VIEL intensiver und VIEL teurer. Aftershave gemischt mit dem Geruch der an den Fingern kleben bleibt wenn man ne Kippe geraucht hat. Es gibt so viele Assoziationen die aber alle ins Negative übergehen das ich es nicht übertreiben will, die Bewertung soll ja noch irgendwie sachlich bleiben.

Hab's Bekannten gezeigt (weiblich), und mir wurde Desinfektionsmittel und Abschminkpads in die Hand gedrückt ohne zu zögern weil ich es mir vom Arm waschen sollte. Es wurde gehustet, es kamen Bemerkungen wie "Das riecht nach Opa", "Mein Vater riecht so", "Je niedriger das Niveau der Disco desto mehr riecht es nach diesem Parfüm", es gab KEINEN positiven Eindruck von meinen weiblichen Bekannten. die männlichen Kollegen hingegen waren im Zwiespalt, manche fanden es gut, manche ok, manche waren genau so angewidert wie die Frauen. Falls es wichtig ist - Das Alter schwank zwischen 20 und 30 der Beteiligten, oder soll ich schon Opfer sagen? Ich habe ihnen damit auf jeden Fall Schaden zugefügt und es tut mir leid.

_________________________________________

Hier mein Tipp an alle: Hört auf euch die Meinungen von Männern über Männerdüfte zu holen, seid da vorsichtig und macht nicht den selben Fehler wie ich. Viele Männer wollen maskulin riechen, nach Barbershop, intensiv, das jeder es bemerkt. Ist kein Angriff, aber man merkt's ja in der Außenwelt. Und genau das tut dieses Parfüm. Es ist angreifend, überwältigend, es schleicht sich nicht in deine Nase, nein, es boxt die Nasentürsteher um, springt in die Nase, und benutzt Schmirgelpapier um alles in nächster Nähe kaputt zu machen. Das Ding ist das du dir damit Komplimente ANDERER MÄNNER holst. Wenn du das willst, gerne, ich supporte das auch. Deswegen erwähnen viele auch nie von wem die Komplimente stammen wenn es darum geht ob dieses Parfüm Komplimente gibt, weil es von anderen Männern kommt.

Hier ein sehr großer Punkt der mich verwirrt: Viele behaupten "Lass dir Zeit, lass ihn auf dich wirken, dann geht es. Ein paar Tage vielleicht" - Wenn dieser Geruch so AUFDRINGLICH und schrecklich ist das ich ihn Tagelang auf mich wirken lassen soll, wie soll es dann denen gehen die zufällig neben mir stehen, sitzen, mir begegnen? Sollen die 3 Tage neben mir stehen und dann sagen "Okay jetzt gefällt er mir auch"? Gerüche schaffen Eindrücke, extrem WICHTIGE Eindrücke, das müssen einige irgendwie mal verstehen. So "besonders" dieser Duft auch sein soll, jeder der ihn zum ersten Mal riecht ist negativ schockiert, und damit hat der Duft schon absolut verloren. Der erste Kontakt ist wichtig & dieses Parfüm erinnert beim Erstkontakt nur daran das man vielleicht wieder saubere Bartkonturen beim Barber braucht.

Außerdem werde ich mir jetzt viel Kritik von vielen Usern einfangen, aber das ist okay, dafür sind Bewertungen ja auch da. Verlasst euch nicht auf elegante Beschreibungen, Wortspielen & traumhaften Deutungen anderer, dieser Duft ist unterste Schublade, vor allem wenn man es süßlich, sanft, gourmandig, einfach schön mag. Dieser Duft ist einfach Krieg für die Nase.

Kompliment-Skala: 2 out of 10. Alle Frauen die dran riechen durften haben es GEHASST. Meinung der Männer war gespalten. Getestet direkt nach dem Sprühen, dann ~2 Stunden später nochmal.

18 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

792 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 4 Jahren
5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
3
Duft
Oh Johnny Fontane
Die Zuckerwatte der Postmoderne
Wird von den Chemiewerken
Hinter den Deichen
Über Lavendelfelder
Schleichen
46 Antworten
SalvaSalva vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
Hab ihm seine Chancen gegeben.
Aber der Mix aus süßer Lakritze,
Gewürze&Ambrox im Hintergrund ist mir fies.
Hat was rauchig-verbranntes.
26 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
3.5
Duft
Sauvage gepaart mit Duschdas Classic und Fichtennadelbad. Dazu ein Zuviel an Würze. Wirkt so natürlich intensiver da belästigend.
21 Antworten
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Als Sauvage-Unerfahrene hat mich dieses süß-würzig-krautige Gebräu extremst positiv überrascht!
WOW!
Hält wie der Duracell-Hase.
Oh, Johnny!
10 Antworten
GoldGold vor 3 Jahren
5
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
5.5
Duft
Erst Lakritz, süß, etwas Ambrox, Cumarin, keine Duschgelvibes. Dann langweiliges Männerduft-Grundrauschen, weder wild noch aufregend.
22 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
CrustacioCrustacio vor 3 Tagen
Herren-Parfum
Formelcodes Dior Sauvage Elixir und Meinung
Ich besitze zwei Flaschen (60ml & 100ml) aus 2021 und zwei Miniaturen aus 2021 u. 2024.Die 2024er Miniatur hat auch schon eine "einfache" Kartonage.Im Direktvergleich riecht der Inhalt aus der 2024er...

Bilder

52 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior