Sauvage Eau Forte von Dior

Sauvage Eau Forte 2024

DannyR
13.08.2024 - 13:51 Uhr
16
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 5Preis

Luftig-frisch-würzige Milch von MFK

Wo fange ich an? Heute habe ich zufällig den neuen Sauvage Eau Forte testen dürfen und möchte meine ehrliche Meinung mit euch teilen. Aktuell ist der Duft mit 4,8 und die Haltbarkeit mit 4,1 bewertet. C'mon, das ist schlechter als nahezu alle Düfte hier auf Parfumo und alles andere als neutral bewertet.

Der Name "Sauvage" polarisiert weiterhin sehr stark. 2017 habe ich das Eau de Toilette getragen und fand den Duft zu dieser Zeit unglaublich gut. Der Duft kam überdurchschnittlich gut bei meinen Mitmenschen an und einige Jahre später war der Hype um den Sauvage so groß, dass auch ich auf Abstand gegangen bin. Nicht aufgrund der Duft-DNA, sondern weil gefühlt alle jungen Männer (vor allem eine bestimme Fraktion) danach gerochen haben. Somit bin ich kein Fan, aber auch kein Feind vom klassischen Sauvage.

Nun aber zum neuen Eau Forte.

Ehrlich gesagt, hatte ich absolut keine Erwartungen an den neuen Flanker der Sauvage-Reihe. Das Elixir gefällt mir nicht und ich bin auch kein großer Fan der Düfte von Maison Kurkdjian. Trotzdem war ich neugierig und habe den Duft heute zufällig in einer Parfümerie gesehen.

"Der ist heute ganz neu reingekommen", sagte mir die Dame am Dior Stand. Also direkt auf den Papierstreifen gesprüht und kurz gewartet. Erster Gedanke. Gar nicht mein Geschmack und vor allem viel zu dezent. Ich habe extra nochmal den normalen Sauvage zum Vergleich aufgesprüht, der deutlich potenter, aber auch synthetischer riecht.

Meistens teste ich neue Düfte wie folgt. Wenn mich der erste Eindruck auf dem Papier überzeugt, sprühe ich sie auf meine Haut. Der Duft muss sich sozusagen qualifizieren, um auf meine Haut zu kommen. Beim Eau Forte habe ich eine Ausnahme gemacht, da ich neugierig war.

Also dreimal auf den Unterarm und an die frische Luft. Frische Luft ist auch die Überleitung, denn genau so riecht er. Irgendwie luftig. Schwer zu beschreiben, aber frisch-würzig-luftig trifft es meiner Meinung nach am besten. Einen richtigen Duftverlauf erkenne ich nicht. So wie er nach den ersten 5 Minuten riecht, riecht er auch einige Stunden danach noch.

Es ist paradox, denn der Duft ist sehr dezent und zurückhaltend. Trotzdem nehme ich ihn immer wieder wahr und er gleitet dezent durch die Luft. Die klassische Sauvage-DNA ist klar zu erkennen. Ich rieche auch das Elixir raus, allerdings verwässert. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Parfüm basiert auf einer Wasser-Basis, nicht wie sonst so üblich auf Alkohol. Das erklärt auch den weißen, ekligen Fleck auf dem Flakon. Die Konsistenz ist milchig.

Die Handschrift von MFK ist klar zu erkennen. Viele seiner Düfte empfinde ich als sehr dezent und frisch. Nicht schlecht, aber nichts, wofür ich einen Nischenpreis zahlen möchte. Das Dior Sauvage Eau Forte hätte genauso gut unter einem anderen Namen als neuer Duft der Marke Maison Francis Kurkdijan erscheinen können. Ein frisch-würziger Molekül-Duft. Ich wette, die Bewertungen wären deutlich besser.

Aber hätte, wenn und wäre. Es ist unter den Namen Sauvage erschienen und deswegen polarisiert der Duft.

Die Haltbarkeit ist überraschend gut. Ich war beim Sport und in der Dusche. Ich rieche den Duft hautnah noch immer. Auf der anderen Seite habe ich einen anderen Duft aufgesprüht, von dem ich absolut nichts mehr rieche.

Der Preis ist saftig. Auf der Seite von Dior ist der Preis für 60ml mit 118 Euro angegeben. Scheinbar haben die Designer-Marken erkannt, dass die Konsumenten bei Parfüms bereit sind, viel Geld auszugeben. Ja, das stimmt. Allerdings zahle ich bei einem Nischenduft auch die Exklusivität, also dass nicht jeder zweite Talahon danach riecht. Apropos Talahon. Ich denke, der Eau Forte spricht eine andere Zielgruppe an, da man mit diesem nicht so stark auffällt. Er ist zu dezent.

Ich bin auch der Meinung, man muss als Konsument nicht jeden neuen Marketing-Move mitgehen. Die 118 Euro investiere ich lieber in "Bois Impérial | Essential Parfums" , da dieser in eine ähnliche Richtung geht (Hate-Kommentare incoming) und lade meine Frau vom restlichen Geld zum Essen ein.
7 Antworten
HUGHUG vor 1 Jahr
Mich hat der neue Duft sofort begeistert! Die schlechte Haltbarkeit kann ich nicht verstehen. Ich nehme ihn noch nach 20 Stunden positiv wahr. Was noch nicht mal Elixier schafft. Im direkten Vergleich hat bei mir auch Layton nicht so lange durchgehalten...
...eine tolle Rezension!
ZusukiZusuki vor 1 Jahr
Die beste Beschreibung die ich seit langem hier auf Parfumo gelesen habe.
Die oben angegebenen Bewertungen sind eine bodenlose Frechheit.
Deinen Text lässt sich nichts hinzufügen Bois
DannyRDannyR vor 1 Jahr
Danke! Die Bewertungen im gesamten Internet sind bodenlos. Glaube viele lassen sich von der negativen Kampagne regelrecht beeinflussen ...
TomsnTomsn vor 1 Jahr
würzige milch von MFK😂 gut dass man den zusammenhang kennt
MOEL1994MOEL1994 vor 1 Jahr
Sehr ausführliche Rezension top! Ich bin gespannt auf den ich liebe Sauvage immer noch und habe bisher alle Flanker
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
1
„…dass nicht jeder zweite Talahon danach riecht.“ 😂
Denis0109Denis0109 vor 1 Jahr
Musste mehrfach schmunzeln beim lesen, danke für die Rezension;)