DanyD
09.11.2024 - 04:50 Uhr
4
Hilfreiche Rezension
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 7Preis

Kennen wir uns nicht?

Der erste Spritzer offenbart mir Vanille und Orangenblüte und eine gewisse Zitrik, jedoch nicht herb sondern sanft und saftig.
Schnell wird es danach cremig und süsslich, was ich dem Cashmeran und dem Gurjunbalsam zuschreibe. Vielleicht mag es auch das Absolue der Kleie sein, das sich wie ein Schmelz an meine Nasenwände schmiegt.
Irgendwo blitzen Blumen auf. Sind das Iris und Zistrose? Ich kenne mich bei den Blümchen nicht so gut aus.
Die Vanille vermischt sicht balsamisch mit der Myrrhe und dem Safran. Wenn ich ganz tief einatme, nehme ich eine leichte Schärfe wahr und bin mir nicht sicher, ob das vom rosa Pfeffer oder doch eher vom Kardamom herrührt. Wobei - könnte es auch der Thymian sein?

Für mich ist Spice d'Arno ein interessanter Vanille-Duft, nicht klebrig, eher elegant und hüllt einen den ganzen Tag in Wärme ein, wie in einen Veloursledermantel in einer warmen Holzhütte und doch blitzt immer wieder ein frischer Kick darin auf.

Vielleicht täusche ich mich, aber irgendwie habe ich das Gefühl, diesen oder einen ähnlichen Duft vor vielen, vielen Jahren schon einmal gerochen, ja sogar in meiner Sammlung gehabt zu haben. Jedoch hiess er Poison von Dior und das muss so zwischen 1983 und 1990 gewesen sein. Ja, ja, lang ist's her.

Ich ziehe mich jetzt zurück und ergebe mich dem angenehmen Duft von Spice d'Arno, den ich heute auch am Handgelenk trage, damit ich immer wieder daran schnuppern kann.
0 Antworten