Sécrétions Magnifiques Etat Libre d'Orange 2006
3
Magnifique - oder wie heißt das nochmal, wenn man irgendwie gelangweilt ist?
Parfum ist für mich relativ, ein Duft hingegen nicht. Will sagen, was für den einen ein Parfum ist, muss es für den anderen noch lange nicht sein, aber in Bezug auf einen Duft dürften sich die meisten Leute einig sein. Wenn's gut riecht, darf man es Duft nennen, wenn nicht, kann es sich trotzdem immer noch um ein Parfum handeln.
So ein Fall ist für mich 'Sécrétions Manifiques'. Kein Duft, aber zumindest eine interessante...Idee. Ich rieche vor Allem die metallische Note, die man auch von Blut kennt sowie das Ozon. Auch die Iris und das Sandelholz kann ich wahrnehmen und beide könnten tatsächlich in Milch schwimmen. Insofern sagt die Duftpyramide schon mal einiges aus.
Ekelhaft finde ich 'Sécrétion Manifiques schon mal nicht, aber als Wohlgeruch kann ich es auch nicht gerade bezeichnen. Die Assoziation von Körperflüssigkeiten ist da, aber mehr noch rieche ich das, was man aus der Umkleide von Fitenss-Studios kennt: Muffige, abgestandene Luft, Schweiß, Socken...was auch immer, und irgendwo in der Ecke ein paar welke Blümchen, die dort irgendwie fehl am Platze wirken.
Schön, dass es offenbar den Einen oder Anderen gibt, der dieses Werk mag und es sogar gern trägt (das nenne ich mal eine ganz neue Art von Signature-Duft!),ich empfinde ihn ehrlich gesagt als irgendwie abgestanden und ziemlich langweilig. Wenn État libre d'orange in diesem Fall schon keinen richtigen Duft hinbekommen hat, wieso haben Sie's dann nicht wenigstens mit einem Parfum versucht, das mich aus den Schuhen zu hauen weiß?
So ein Fall ist für mich 'Sécrétions Manifiques'. Kein Duft, aber zumindest eine interessante...Idee. Ich rieche vor Allem die metallische Note, die man auch von Blut kennt sowie das Ozon. Auch die Iris und das Sandelholz kann ich wahrnehmen und beide könnten tatsächlich in Milch schwimmen. Insofern sagt die Duftpyramide schon mal einiges aus.
Ekelhaft finde ich 'Sécrétion Manifiques schon mal nicht, aber als Wohlgeruch kann ich es auch nicht gerade bezeichnen. Die Assoziation von Körperflüssigkeiten ist da, aber mehr noch rieche ich das, was man aus der Umkleide von Fitenss-Studios kennt: Muffige, abgestandene Luft, Schweiß, Socken...was auch immer, und irgendwo in der Ecke ein paar welke Blümchen, die dort irgendwie fehl am Platze wirken.
Schön, dass es offenbar den Einen oder Anderen gibt, der dieses Werk mag und es sogar gern trägt (das nenne ich mal eine ganz neue Art von Signature-Duft!),ich empfinde ihn ehrlich gesagt als irgendwie abgestanden und ziemlich langweilig. Wenn État libre d'orange in diesem Fall schon keinen richtigen Duft hinbekommen hat, wieso haben Sie's dann nicht wenigstens mit einem Parfum versucht, das mich aus den Schuhen zu hauen weiß?
1 Antwort
Debesvois vor 11 Jahren
Vielleicht kannten die dich bei ELDO noch nicht, als sie das produziert haben.

