Eloge du Traître von Etat Libre d'Orange

Eloge du Traître 2006

AlphaGamma
28.04.2025 - 19:52 Uhr
3
10
Flakon
5
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft

Der Tod des Marat

Das Eau de Toilette stellt im Angeruch ein typisches Fichtennadelschaumbad dar. Nur eben mit weitaus besseren Mitteln werden reichlich authentische Düfte von Blumen und Harzen kombiniert. Es wirkt damit fast komisch unecht. Wie üblich bei frühen ELdO nimmt die Qualität unmittelbar ein, befremdet aber auch. Die 'Farben' sind primär nebeneinandergestellt (Mondrian), werden plakativ verwendet, dekonstruieren gelernte Muster.

Im Nachgeruch über Nacht dominieren Patchouli, Harze und Reste von Blumen wie verwelkt. Und wieder ist die gedachte Substanz in Fülle einfach da, ohne fade zu werden. Die Projektion ist eher zurückhaltend. Ich wünschte mehr Leute würden auf der Promenade Düfte dieses Kalibers tragen als die üblichen immer gleichen 'niche', die so riechen wie sie heißen.

'Der Tod des Marat' ist ein Gemälde, das in seiner eigenen Art und Weise die Französische Revolution illustriert. Es lohnt sich einmal reinzuschauen.
1 Antwort
KäseKäse vor 4 Monaten
Von David, wenn ich mich recht erinner. Gemeuchelt von Charlotte Corday.
Eldo ist für mich immer noch ein weißer Fleck, konnte ich bislang nicht testen.