6
VANILLEZUCKER + X = ?
Ich mag einfach keinen Kümmel - weder als Gewürz, noch in Parfums. Wenn ich beim Essen aus Versehen auf ein Kümmelkorn beiße, ekelt mich das dermaßen an, dass mir oft der Appetit schlagartig abhanden kommt. Als Bayer hab ich es da naturgemäß nicht leicht, denn bei uns gibt es Kümmel im Übermaß; leider auch in typischen Spezialitäten wie „Obazda“, den ich an sich verdammt gern mag. Aber als Vegetarier und Bierverächter mit diversen anderen Abneigungen bin ich in Bavaria so wie so ein kulinarischer Underdog.
Ich wollte diesen Duft hier unbedingt testen. Der liebe BassWurst – König der Pröbchen – war wieder einmal so freundlich, mich damit zu beglücken. Für alle Fälle habe ich vor dem Aufsprühen die Duftpyramide noch einmal gecheckt und mit Erschrecken festgestellt: Da steht KÜMMEL!
Wenn hier von Vanillezucker-Duft die Rede ist, dachte ich mir, kann es ja nicht so schlimm sein. Jedoch – ich schwör‘s euch – wenn irgendwo auch nur die kleinste Spur Kümmel drin ist, dann schmecke bzw. rieche ich das mit absoluter Sicherheit. So hat der ekelhafte Geselle mich auch gleich ganz kräftig begrüßt. Was denn jetzt? Vanillezucker + Kümmel = Traumduft?
Die Parfumeurin sei gepriesen: Es kümmelt wirklich nur sehr kurz in der Kopfnote. Glück gehabt! Denn hätte mir der Kümmel diesen herrlichen Duft versalzen, dann wär ich ziemlich sauer gewesen.
Ja, und dann – tatsächlich – Vanillezucker! Ich würde sogar sagen, JSEM duftet nach sehr hochwertigem Bourbon-Vanillezucker aus dem Bioladen. Das ist bei weitem noch nicht alles. Die diversen Gewürz- und Blümchenzugaben zusammen mit der mir mittlerweile so lieb gewordenen Tonkabohne machen aus diesem Vanillezucker eine besondere Delikatesse. Der Vergleich mit Background von Jil Sander ist gar nicht so weit hergeholt, was JSEM auch bei mir absolut punkten lässt.
Vanillezucker + x = kuscheliger, traumhafter Wohlfühlduft – Die Gleichung ist aufgegangen. Bei mir auf jeden Fall.
Ich wollte diesen Duft hier unbedingt testen. Der liebe BassWurst – König der Pröbchen – war wieder einmal so freundlich, mich damit zu beglücken. Für alle Fälle habe ich vor dem Aufsprühen die Duftpyramide noch einmal gecheckt und mit Erschrecken festgestellt: Da steht KÜMMEL!
Wenn hier von Vanillezucker-Duft die Rede ist, dachte ich mir, kann es ja nicht so schlimm sein. Jedoch – ich schwör‘s euch – wenn irgendwo auch nur die kleinste Spur Kümmel drin ist, dann schmecke bzw. rieche ich das mit absoluter Sicherheit. So hat der ekelhafte Geselle mich auch gleich ganz kräftig begrüßt. Was denn jetzt? Vanillezucker + Kümmel = Traumduft?
Die Parfumeurin sei gepriesen: Es kümmelt wirklich nur sehr kurz in der Kopfnote. Glück gehabt! Denn hätte mir der Kümmel diesen herrlichen Duft versalzen, dann wär ich ziemlich sauer gewesen.
Ja, und dann – tatsächlich – Vanillezucker! Ich würde sogar sagen, JSEM duftet nach sehr hochwertigem Bourbon-Vanillezucker aus dem Bioladen. Das ist bei weitem noch nicht alles. Die diversen Gewürz- und Blümchenzugaben zusammen mit der mir mittlerweile so lieb gewordenen Tonkabohne machen aus diesem Vanillezucker eine besondere Delikatesse. Der Vergleich mit Background von Jil Sander ist gar nicht so weit hergeholt, was JSEM auch bei mir absolut punkten lässt.
Vanillezucker + x = kuscheliger, traumhafter Wohlfühlduft – Die Gleichung ist aufgegangen. Bei mir auf jeden Fall.
2 Antworten
BayernDuftet vor 13 Jahren
ja chanelle - zwei unter mir - hat den gebracht und so abwegig ist das gar nicht.
Sisyphos vor 13 Jahren
Interessant, der Vergleich mit Background.

