Femme Fekkai Sensuelle von Frederic Fekkai

Femme Fekkai Sensuelle 2009

Rebekka98
11.01.2013 - 11:47 Uhr
4
9Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Zitronig-Frischer Erstling eines Frisörs

Ich habe mir diesen Duft als Abfüllung hier bestellt und hatte eigentlich keine großen Erwartungen an ihn. Kaum einer hat ihn, keine Bewertungen, irgendwie keine guten Voraussetzungen für die Mixtur. Ich kenne Frederic Fekkai nicht und so habe ich ein bißchen im Internet nachgeschaut.

"Frédéric Fekkai – dieser Name steht für Innovation, Luxus und ein Höchstmaß an Individualität. Als internationaler Celebrity-Hairdresser gefeiert, ist Frédéric Fekkai ohne Zweifel eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Schönheit und des Hairstylings. Grundlage seines immensen Erfolges ist sein individualistischer Anspruch, der die einzigartige Persönlichkeit der Kundin und ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Exklusive Salons, individuelles Styling und luxuriöse Pflege machen die Marke Frédéric Fekkai weltweit einzigartig."
So Douglas zu den Haarpflegeprodukten von Frederic Fekkai, der Duft wird dort jedoch nicht angeboten. Ich habe ein wenig im Netz recherchiert und das EdP bei Fragrantica gefunden, dort wird die Duftpyramide so beschrieben:

Kopfnote: Zitronenblatt, Mandarinorange, Neroli, Bergamotte, Bitterorange

Herznote: Orangenblüte, Jasmin

Basisnote: Möhrensamen, Honig, Kümmel, Amber, Moschus, Birke

Laut Fragrantica ist Femme Fekkai Sensuelle by Frederic Fekkai ein orientalisch-blumiger Duft für Frauen. Auf der Homepage von Frederic Fekkai habe ich keine Hinweise auf den Duft gefunden, oder vielleicht auch nicht richtig geschaut. Weitere Düfte von ihm habe ich nicht gefunden, deshalb gehe ich davon aus, das dies sein erster Duft ist.

Ich nehme in der Kopfnote in erster Linie eine Fülle zitrischer Komponenten war, ich kenne Neroli nicht, vielleicht rieche ich sie deshalb nicht. Die Kopfnote verflüchtigt sich sehr schnell, nach ca. 15 min. Die Zitronen und Orangen treten in den Hintergrund und jetzt wirds irgendwie ölig/cremig. Immer noch ein wenig fruchtig, Blümchen blinzeln träge hervor, nimmt sich der Duft sehr zurück. Woher der etwas ölige Geruch herkommt, weiß ich nicht, dazu habe ich zu wenige Kenntnisse - vielleicht der Moschus? In keinem Fall jedoch unangenehm, ganz im Gegenteil. Der Orient ist aber auf dem Weg von der Abfüllungsmachine in den Flankon verloren gegangen, ich vermisse ihn aber nicht. Ich bin ausgesprochen positiv überrascht von diesem Duft.

Ich bin sehr froh, das Wagnis eingegangen zu sein, und die Abfüllung gekauft zu haben. Eine gute Wahl für den kommenden Frühling und Sommer. Der Duft ist sehr frisch, ohne große Sillage. Ich denke, er ist in jedem Fall für Frauen und Männer geeignet, für alle Gelegenheiten, außer vielleicht abends, dazu ist er doch zu schwächlich. Die Haltbarkeit ist mittelmäßig, nach einigen Stunden riecht er nur noch angenhemn ölig. Woher kommt das Öl bloß?? Zum Flankon kann ich nichts sagen, da ich ja nur die Abfüllung habe.

So, puh, ich hoffe, ich konnte hier einigen Lust auf den Duft machen, er hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.
Nachtrag: ich glaube, ich weiß jetzt, warum ich dieses Parfum so mag. Es erinert mich an Eau Sauvage, den ich in meiner Jugend häufig getragen habe. Schöne Zeiten damals. Vielleicht sollte ich Eau Sauvage mal wieder schnuppern? Wenn mir der wg. evtl. Reformulierungen nicht mehr zusagt, habe ich jetzt Ersatz.
4 Antworten
Rebekka98Rebekka98 vor 13 Jahren
Danke für Euren Zuspruch, mir fallen die Kommis nicht leicht, da ich ja sehr wenig Erfahrung habe, aber ich merke fast täglich, dass ich dazulerne.
Rebekka98Rebekka98 vor 13 Jahren
Lieber NasserHund,
ich mag gerne frische Düfte, hier haben mich besonders die Komponenten angesprochen, besoders die Möhrensamen (wie riechen die bloß)?
NasserHundNasserHund vor 13 Jahren
Gut beschrieben!Ich kenne ihn nicht wie so viele, haben aber doch eine recht genaue Vorstellung entwickelt wie der riecht. Pokal für Dich.
Was war für denn für dich der Anreiz den Duft zu testen/zu kaufen?
LG
Franfan20Franfan20 vor 13 Jahren
Neroli kennst du sicherlich... es ist das Öl der Bitterorange - vielleicht kommt daher dein öliger Eindruck. Ansonsten gut beschrieben, auch wenn ich nie dran riechen wollen würde. Ordnest du noch ein bitte?