Minigolf
15.11.2018 - 12:30 Uhr
7
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Giorgios Orient-Reise

Der gute alte Giorgio. Ich habe viele Jahre nichts mehr von ihm gehört, bzw. was gerochen.
Nun kommt der Gute von einer langen Orient-Reise zurück und hat tatsächlich einen tollen Duft mitgebracht.
Zumindest die Ideen dafür. Er ist durch Obsthaine geschlendert, und hat deren Aromen als "Einstieg" in einen holzig-blumigen Duft eingefügt. Quitte und Pflaume/Zwetschge geben hier den Ton an. Aber nicht im "gourmandigen" Sinne, sondern als "Unterlage" für das, was dann folgt.
Über Bulgarien, dessen herrliche. duftende Rosen ihn inspirierten, kam er dann nach Arabien, wo er das Adlerholz (Oud) zum ersten Mal roch.
Das musste natürlich eine weitere Zutat für sein neues Parfüm sein. Und wie er das genoss, wieder "düftlerisch" tätig werden zu wollen, bei all den Wohlgerüchen Arabiens.
Schliesslich kam er dann nach Kaschmir , wo ihn weitere olfaktorische Herrlichkeiten erwarteten.
Nach dieser gegend ist auch eigens ein Holz benannt, das seine Aufmerksamkeit erregte. Auch dieses duftet. Wieder ein wenig anders als Oud, etwas herb und leicht rau. Und köstlich für ein "Duftwasser".
Noch ein bisserl Weihrauch, Myrrhe und Vanille, und fertig war die Idee für einen runden und weichen Herbst-Duft, der trübe Gedanken an nebligen Tagen aufmuntert und einhüllt wie eine weiche Wolljacke.
Aus all den Eindrücken, die Giorgio da sammelte, setzte er ddie Duftideen gleich in die Tat um.
Und entstanden daraus ist "Giorgio Gold".
Beverly Hills hatte einen schönen, neuen Duft, der nach einiger Zeit um die Welt reiste um damit auch bei mir zu landen.
1 Antwort
SmellsbellsSmellsbells vor 5 Jahren
Ist das unisex? Oder eher feminin?
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen