Red Giorgio Beverly Hills 1989 Eau de Toilette
4
Hilfreiche Rezension
Ursprünglich Wunderschön
Der ursprüngliche Release - übrigens ein Eau de Parfum - roch wunderbar würzig und verführerisch. Ein Florientale allerbester Machart. Er hatte etwas Weihnachtlich Würziges und Fruchtiges, war aber gleichzeitig auch blumig. Schwer zu beschreiben. Wenn ich den trug, sagten die Leute, hmmm, das riecht aber lecker hier und wollten wissen, was hier so gut roch.
1994 wurde die Marke Giorgio, die ursprünglich u.a. von Fred Hayman gegründet wurde, schon das zweite Mal verkauft, diesmal an Procter and Gamble (die auch schon die Marken Hugo Boss, Laura Biagiotti und Otto Kern heruntergewirtschaftet haben) für 150 Millionen Dollar und von diesem Zeitpunkt an (würde ich sagen), ging es rasant bergab mit der Qualität der Marke und deren Produkten. Nach weiteren Verkäufen der Markenrechte und den damit verbundenen Reformulierungen und Billig-Pantschereien wurde aus dem Duft eine unerträglich synthetische Plörre, die dem Ausgangsprodukt kaum noch ähnelte und von der mir dann sogar einmal übel wurde, so dass ich mich schweren Herzens von meinem Lieblingsparfum trennen musste. Es war untragbar geworden, metaphorisch wie auch konkret gesprochen. Tja, so kann’s gehen.
PS: Die Wertung bezieht sich auf den ursprünglichen Duft von 1989. Für das, was man heute bekommt, ist selbst ein Stern noch zuviel.
1994 wurde die Marke Giorgio, die ursprünglich u.a. von Fred Hayman gegründet wurde, schon das zweite Mal verkauft, diesmal an Procter and Gamble (die auch schon die Marken Hugo Boss, Laura Biagiotti und Otto Kern heruntergewirtschaftet haben) für 150 Millionen Dollar und von diesem Zeitpunkt an (würde ich sagen), ging es rasant bergab mit der Qualität der Marke und deren Produkten. Nach weiteren Verkäufen der Markenrechte und den damit verbundenen Reformulierungen und Billig-Pantschereien wurde aus dem Duft eine unerträglich synthetische Plörre, die dem Ausgangsprodukt kaum noch ähnelte und von der mir dann sogar einmal übel wurde, so dass ich mich schweren Herzens von meinem Lieblingsparfum trennen musste. Es war untragbar geworden, metaphorisch wie auch konkret gesprochen. Tja, so kann’s gehen.
PS: Die Wertung bezieht sich auf den ursprünglichen Duft von 1989. Für das, was man heute bekommt, ist selbst ein Stern noch zuviel.
4 Antworten

Leider geht es vielen Düften so. Den Giorgio Red finde ich auch sehr schön, so wie du ihn beschrieben hast. 😊

Gerne gelesen, gleich mal zur Vintage Miniatur greifen.

Gut zu wissen, das ist ja leider bei 99 % der Düfte so, die noch überlebt haben. Ein Trauerspiel :(

Ja, leider. Deswegen sind Markenkäufe ja auch so interessant für die Geschäftemacher, da lässt sich selbst mit mieser Qualität noch eine Menge Gewinn generieren…