Top Rezension
Ehrenrettung
Zum ersten Mal hörte ich von diesem Duft im ALZD-Dufttagebuch, wo Ulrike davon schwärmt und vor Begeisterung schier die Hände über dem kopf zusammenschlägt. Eine solche Lobeshymne weckt natürlich hohe Erwartungen, die durch den Kommentar meines Vorschreibers aber wieder heruntergeschraubt wurden. Doch gerade wegen dieser gegensätzlichen Meinungen stand fest, dieser Duft musste getestet werden. Der lieben hannali sei Dank habe ich nun ein Pröbchen, nochmals vielen Dank dafür.
Und ich muss meinem Vorschreiber widersprechen: Altmodisch ist der Duft für meine Nase überhaupt nicht, eher trifft das Gegenteil zu, denn er hat frappierende Ähnlichkeit mit NR For Her und seinen Zwillingen. Dieser Umstand ernüchterte mich erstmal: Aha, ein teures NR-For-Her-Dupe also. Aber damit wird man dem Duft auch nicht gerecht, wie ich in den letzten Tagen feststellen konnte. For Her (ich rede vom EdT) ist laut, kantig. Dieser hier ist dagegen leise und elegant, transparent und gleichzeitig mit Tiefe und einer gewissen sexy-Schmutzigkeit gesegnet, ohne ein "Stinker" zu sein. Denn irgendwelche indolischen oder animalischen Noten rieche ich hier nicht, jedenfalls nicht mehr als in For Her u.A. Von Fern erinnert er mich an ELdOs Divin'Enfant ohne die für meine Nase abstoßende kalte-Rauch-Note, die den ELdO-Duft für mich erst so untragbar schmuddelig macht. Divin'Enfant Light sozusagen, oder NR For Her plus.
Die Blumen hier sind nicht damenhaft schwer, schwülstig oder muffig, sondern eher diffus, sehr dezent und mit einer runden, glatten Wärme unterlegt, die bei mir Impressionen von Wäsche direkt aus dem Trockner hervorruft, gewärmt und mit dem leisen Duft von Weichspüler. Die oben erwähnte Sexyness (die ja nicht so recht zu dieser Impression passen will, gebe ich zu) ist mehr Hintergründig; um ein Aufreißer zu sein ist Amelia doch zu transparent und kultiviert.
Die Duftaura ist, dem hellen Charakter des Duftes entsprechend, eher hautnah, die Haltbarkeit ist dafür überraschend gut. er begleitet einen schon über mehrere Stunden, etwa einen durchschnittlichen Arbeitstag hindurch.
Fazit: Ein guter, ein sehr guter Allrounder, der vielleicht nicht ganz den Enthusiasmus im Dufttagebuch rechtfertigt, aber auch nicht die harte Kritik als Oma-Duft, meiner Meinung nach jedenfalls. Mir gefällt besonders diese zarte, diffuse Weichspülerblumigkeit ohne Seife, die ich so in keinem anderen Duft gefunden habe.
Und ich muss meinem Vorschreiber widersprechen: Altmodisch ist der Duft für meine Nase überhaupt nicht, eher trifft das Gegenteil zu, denn er hat frappierende Ähnlichkeit mit NR For Her und seinen Zwillingen. Dieser Umstand ernüchterte mich erstmal: Aha, ein teures NR-For-Her-Dupe also. Aber damit wird man dem Duft auch nicht gerecht, wie ich in den letzten Tagen feststellen konnte. For Her (ich rede vom EdT) ist laut, kantig. Dieser hier ist dagegen leise und elegant, transparent und gleichzeitig mit Tiefe und einer gewissen sexy-Schmutzigkeit gesegnet, ohne ein "Stinker" zu sein. Denn irgendwelche indolischen oder animalischen Noten rieche ich hier nicht, jedenfalls nicht mehr als in For Her u.A. Von Fern erinnert er mich an ELdOs Divin'Enfant ohne die für meine Nase abstoßende kalte-Rauch-Note, die den ELdO-Duft für mich erst so untragbar schmuddelig macht. Divin'Enfant Light sozusagen, oder NR For Her plus.
Die Blumen hier sind nicht damenhaft schwer, schwülstig oder muffig, sondern eher diffus, sehr dezent und mit einer runden, glatten Wärme unterlegt, die bei mir Impressionen von Wäsche direkt aus dem Trockner hervorruft, gewärmt und mit dem leisen Duft von Weichspüler. Die oben erwähnte Sexyness (die ja nicht so recht zu dieser Impression passen will, gebe ich zu) ist mehr Hintergründig; um ein Aufreißer zu sein ist Amelia doch zu transparent und kultiviert.
Die Duftaura ist, dem hellen Charakter des Duftes entsprechend, eher hautnah, die Haltbarkeit ist dafür überraschend gut. er begleitet einen schon über mehrere Stunden, etwa einen durchschnittlichen Arbeitstag hindurch.
Fazit: Ein guter, ein sehr guter Allrounder, der vielleicht nicht ganz den Enthusiasmus im Dufttagebuch rechtfertigt, aber auch nicht die harte Kritik als Oma-Duft, meiner Meinung nach jedenfalls. Mir gefällt besonders diese zarte, diffuse Weichspülerblumigkeit ohne Seife, die ich so in keinem anderen Duft gefunden habe.
3 Antworten

O ja, Floral Veil kenne ich nicht, aber der hier kommt wirklich gut im Büro, wie ich am heutigen Schlado feststellen konnte;-).

..., ohne ihre Umgebung zu narkotisieren. Danke :-)

Schön, dass Du Amelia leben lässt und die Vorzüge ihres zarten Wesens herausarbeitest. Ich verstehe die beiden leichteren der Black Label Coll., Amelia und Floral Veil, als Tagesdüfte, die eine moderne Frau auch im Job tragen kann,