34
Top Rezension
Demi-Parure
Über die Sinnhaftigkeit, einem erfolgreichen, schönen Parfum - tatsächliche oder auch nur namentliche - Varianten beizustellen, kann man zweifellos diskutieren. Shalimar, die Legende unter den Legenden des Hauses Guerlain, hat beide - die nahe und die nur lose verwandten Sidekicks. Souffle de Parfum, ein 'Hauch Shalimar', ist ersteres: dem Eau de Parfum spürbar verwandt - dabei kleiner, doch keinesfalls geringer.
Neben den großen Juwelengarnituren (den sogenannten 'Grandes Parures', bestehend aus Hals- und Hand- und Ohrschmuck, oftmals ergänzt um Aigrette oder Diadem) gehörte zur Garderobe einer - adeligen oder später ebenfalls der wohlhabenden bürgerlichen - Dame auch die bescheidenere 'Demi-Parure'. Diese 'Halbgarnitur' bestand nur aus Ohrgehängen und Brosche und war im Gegensatz zur erstgenannten für den großen Auftritt vorgesehenen als Alltagsschmuck gedacht. Oft wurden 'einfachere' Schmucksteine wie Granate, Türkise oder auch Flussperlen verarbeitet, manche Demi-Parures waren auch 'nur' aus Silber statt aus Gold. Nichtsdestotrotz handelte es sich um handwerklich nicht minder aufwändig gestaltete Schmuckstücke, die oft ebenso detailreich und -verliebt gearbeitet waren wie die ungleich teuereren Ballgarnituren.
Souffle de Parfum ist Shalimars Demi-Parure des (Eau de) Parfums, der ein Geschwader voll rauschhafter Sinnlichkeit und Tiefe ist, der rauchige Vanilleduft einer Löwin - und somit nicht unbedingt einer, den man täglich um sich haben mag. Souffle de Parfum trägt die Handschrift der Legende, aber ist leichter, zarter, vielleicht spielerischer. Die Zitrusnote ist eine Idee ausdauernder, doch dann entfaltet er seine berühmte Blütensüße wie goldfarbene Taubenflügel - und erzählt lebhaft von Shalimar, ohne selbst wirklich Shalimar zu sein.
Fazit: es ist nicht jeden Tag der Tag für Reiherfedern, goldene Edelsteingehänge und die ganz große Robe - und doch vielleicht der Tag für Shalimar.
Neben den großen Juwelengarnituren (den sogenannten 'Grandes Parures', bestehend aus Hals- und Hand- und Ohrschmuck, oftmals ergänzt um Aigrette oder Diadem) gehörte zur Garderobe einer - adeligen oder später ebenfalls der wohlhabenden bürgerlichen - Dame auch die bescheidenere 'Demi-Parure'. Diese 'Halbgarnitur' bestand nur aus Ohrgehängen und Brosche und war im Gegensatz zur erstgenannten für den großen Auftritt vorgesehenen als Alltagsschmuck gedacht. Oft wurden 'einfachere' Schmucksteine wie Granate, Türkise oder auch Flussperlen verarbeitet, manche Demi-Parures waren auch 'nur' aus Silber statt aus Gold. Nichtsdestotrotz handelte es sich um handwerklich nicht minder aufwändig gestaltete Schmuckstücke, die oft ebenso detailreich und -verliebt gearbeitet waren wie die ungleich teuereren Ballgarnituren.
Souffle de Parfum ist Shalimars Demi-Parure des (Eau de) Parfums, der ein Geschwader voll rauschhafter Sinnlichkeit und Tiefe ist, der rauchige Vanilleduft einer Löwin - und somit nicht unbedingt einer, den man täglich um sich haben mag. Souffle de Parfum trägt die Handschrift der Legende, aber ist leichter, zarter, vielleicht spielerischer. Die Zitrusnote ist eine Idee ausdauernder, doch dann entfaltet er seine berühmte Blütensüße wie goldfarbene Taubenflügel - und erzählt lebhaft von Shalimar, ohne selbst wirklich Shalimar zu sein.
Fazit: es ist nicht jeden Tag der Tag für Reiherfedern, goldene Edelsteingehänge und die ganz große Robe - und doch vielleicht der Tag für Shalimar.
1 Antwort
Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Sehr schöner Kommentar. Vielleicht könnte ich den mögen. Pokal!

