12
Top Rezension
Große Gefühle
Genial. Das will bei mir im Zusammenhang mit Vanille schon was heißen. Nicht, dass ich etwas gegen Vanille hätte. In Kombination mit anderen Komponenten und vor Allem in der Basis eines Parfums, weiß mir die Schote schon immer zu gefallen. Als zentralen Mittelpunkt und Hauptakteur eines Duftes fand ich sie jedoch in der Vergsngenheit eher zu dominant und meist auch zu schwülstig. Bis jetzt.
Selten habe ich eine so weiche und doch intensive Vanillenote wahrgenommen. Und noch nie waren die flankierenden Akzente so dezent und gleichzeitig so wirkungsvoll eingesetzt. Die Vanille thront vollkommen unumstritten im Zentrum. Die verschiedenen Begleiter entlocken ihr durch das Zusammenspiel eine Vielzahl von Facetten, man möchte fast sagen sie inszenieren die Illusion eines Duftverlaufs. Zuerst blitzen ein paar frische Einsprengsel hervor, dann eher würzige Aspekte. Später kann man blumige Noten erahnen, bevor es Richtung Ausklang sehr balsamisch und cremig wird. Die aus meiner Sicht wichtigsten Beigaben sind dabei eine holzig-alkoholische Rumnote und ein leichter, über der Vanille schwebender Rauch. Vor Allem letzterer hebt die Würzigkeit so hervor, dass der Duft nie zu süß erscheint und damit insbesondere auch für Männer tragbar bleibt.
Natürlich ist Spiritueuse Double Vanille auch ein klein wenig überzeichnet. Ich denke, dass es gar nicht anders möglich ist einen so dominanten Hauptdarsteller spannend und gleichzeitig würdevoll zu präsentieren. Die Überzeichnung halte ich hierbei übrigens bei diesem Parfum für ein hervorragend ein- und umgesetztes Stilmittel. Vergleichbar mit den (über)großen, plakativen Emotionen in Schauspiel und Oper um beim Zuschauer Sehnsüchte zu wecken und zu transportieren.
Kürzlich in Händels Xerxes (Serse) musste ich über die folgende Passage schmunzeln: "Ich ertrinke im Meer meiner Tränen". Solche großen Gefühle gibt es eben nur in der Oper. Und bei so exquisiten Düften wie Guerlains Spiritueuse Double Vanille. Encore!
Selten habe ich eine so weiche und doch intensive Vanillenote wahrgenommen. Und noch nie waren die flankierenden Akzente so dezent und gleichzeitig so wirkungsvoll eingesetzt. Die Vanille thront vollkommen unumstritten im Zentrum. Die verschiedenen Begleiter entlocken ihr durch das Zusammenspiel eine Vielzahl von Facetten, man möchte fast sagen sie inszenieren die Illusion eines Duftverlaufs. Zuerst blitzen ein paar frische Einsprengsel hervor, dann eher würzige Aspekte. Später kann man blumige Noten erahnen, bevor es Richtung Ausklang sehr balsamisch und cremig wird. Die aus meiner Sicht wichtigsten Beigaben sind dabei eine holzig-alkoholische Rumnote und ein leichter, über der Vanille schwebender Rauch. Vor Allem letzterer hebt die Würzigkeit so hervor, dass der Duft nie zu süß erscheint und damit insbesondere auch für Männer tragbar bleibt.
Natürlich ist Spiritueuse Double Vanille auch ein klein wenig überzeichnet. Ich denke, dass es gar nicht anders möglich ist einen so dominanten Hauptdarsteller spannend und gleichzeitig würdevoll zu präsentieren. Die Überzeichnung halte ich hierbei übrigens bei diesem Parfum für ein hervorragend ein- und umgesetztes Stilmittel. Vergleichbar mit den (über)großen, plakativen Emotionen in Schauspiel und Oper um beim Zuschauer Sehnsüchte zu wecken und zu transportieren.
Kürzlich in Händels Xerxes (Serse) musste ich über die folgende Passage schmunzeln: "Ich ertrinke im Meer meiner Tränen". Solche großen Gefühle gibt es eben nur in der Oper. Und bei so exquisiten Düften wie Guerlains Spiritueuse Double Vanille. Encore!