L'Art & La Matière

Spiritueuse Double Vanille 2007

Spiritueuse Double Vanille von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 63 in Unisex-Parfums
8.5 / 10 1410 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2007. Der Duft ist gourmand-süß. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Würzig
Orientalisch
Rauchig

Duftnoten

RumRum BenzoeBenzoe Bourbon-VanilleBourbon-Vanille RoseRose ZedernholzZedernholz JasminJasmin Ylang-YlangYlang-Ylang

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.51410 Bewertungen
Haltbarkeit
7.71208 Bewertungen
Sillage
6.81204 Bewertungen
Flakon
8.71112 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.1578 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 25.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „L'Art & La Matière”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau des Missions von Le Couvent
Eau des Missions
Oud - Black Vanilla Absolute von Perry Ellis
Oud - Black Vanilla Absolute
Nuit et Confidences von Goutal
Nuit et Confidences
Club Black (Eau de Toilette) von Mercedes-Benz
Club Black Eau de Toilette
Vanille Overload von The Dua Brand / Dua Fragrances
Vanille Overload
Tangier Vanille von Aerin
Tangier Vanille

Rezensionen

81 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 37  
Eine hochfeine Komposition
Zu Spiritueuse Double Vanille ist vor allem eins festzuhalten: Guerlain kann Vanille!

Schon für Jicky wählte man im 19. Jahrhundert die Vanille als bestimmenden Anteil der Basisnote, und seitdem begegnet sie uns in den Parfums dieser Marke immer wieder. Auf gelegentlichen Guerlain Events und Präsentationen erfährt man dazu eine Geschichte: Das Vanillin für die Guerlain Düfte werde nicht mit dem heute üblichen industriellen Verfahren hergestellt, sondern mit einer früheren, eben schon im 19. Jahrhundert bekannten Methode. Das sei zwar teurer, doch im Ergebnis sei das Vanillin bei weitem nicht so pur, sondern weise charakteristische Verunreinigungen auf. Auch wenn das vielleicht nur eine Legende ist, man möchte es glauben. Denn die Guerlain Vanillen scheinen doch immer einen kleinen Tick anders zu sein - oft sind sie ein wenig „dreckig“, oft mit unerwarteten Nuancen.

Fast jede Parfumlinie bietet mindestens einen vanilligen Orientalen. Da wird die Vanille meist mit Tonkabohne zusammengebracht, und gerne auch noch mit Patchouli aufgerauht. Oft ist das dann so kräftig, opulent und süßlich, dass man davor zurückschreckt. Auch die positiven Beispiele dieser Duftrichtung zeichnen sich durch eine merkwürdige Übereinstimmung aus. Es scheint halt immer die gleiche Masche zu sein. Es gibt aber doch seltene Fälle beachtlicher Ergebnisse, die den Guerlain Orientalen ein wenig nahekommen. Am preiswerten J‘S Exté Man wurde mir deutlich, dass der Abstand dort nur von geübten Nasen wahrnehmbar ist.

Schwierig finde ich an der vanilligen Duftrichtung, dass ihre Vertreter oft so kräftig und laut sind wie ein olfaktorischer Kindergeburtstag. Damit freilich verschont uns Jean-Paul Guerlain. Spiritueuse Double Vanille ist eine wahnsinnig leise, zurückhaltende Vanille. Hier geht es um die Sache, nicht um den Schnellkauf in der Fußgängerzone.

Angenehm finde ich, dass wohl auf die Tonkabohne verzichtet wurde. Tonka ist der Vanille ähnlich, aber ist es ist halt doch ein anderer Geruch. Ich habe den Eindruck, die Tonkabohne ist die Allzweckwaffe, mit der man verhindern will, dass eine vanillige Note sich in Richtung Griesbrei entwickelt. Jean-Paul Guerlain hat zu diesem Zweck jedoch anderes unternommen, wie die Duftpyramide nahelegt.

Und Jean-Paul Guerlain ist ein Meister seines Fachs: Sehr schön finde ich, wie er die kaum wahrnehmbare rosenartige Note einsetzt. Keineswegs wirkt das süßlich-floral, sondern verleiht dem Duft lediglich Tiefe. Die Abstimmung mit den würzigen Noten ist wunderbar. Dabei ist alles nur noch in Nuancen wahrnehmbar - was für ein Unterschied zu den meisten anderen Parfums!

Der Bier-Assoziation meiner Vorredner kann ich mich nur bedingt anschließen. Als Kind habe ich neben einer Brauerei gewohnt. Es ist nicht wirklich fertiges Bier, sondern es sind Vorprodukte, gärende Bierhefe in irgendwelchen Bottichen - die uns allerdings in vielen Kilometern Abstand in diesem Parfum erreichen mag.

Spiritueuse Double Vanille ist eine hochfeine Komposition. Auf ganz andere Art als sonst stellt sich hier die Frage nach der Tragbarkeit. Spiritueuse Double Vanille wird sicher niemals nervig werden - aber sie stellt hohe Ansprüche an den Träger und die Trägerin. Man kann diesen Duft nicht würdigen, wenn man ihn nur so nebenbei trägt - sei es zum Theaterbesuch, sei es zum sonntäglichen Spaziergang. Das trägt man nicht für andere, sondern für sich selbst. Mit Spiritueuse Double Vanille zieht man sich besser zurück und schließt die Fenster, um der Vanille und ihrer Umgebung nachzuspüren.

Damit ist Spiritueuse Double Vanille auch innerhalb des Guerlain Universums etwas Besonderes: ein introvertiertes Werk für stille Genießer. Die Einstufung als Damenduft halte ich indes für falsch, und auf der Guerlain Webseite fehlt ebenfalls ein entsprechender Hinweis. Bei aller Begeisterung - eine erotische Seite hat Spiritueuse Double Vanille nicht, und so fehlt mir der Grund für eine solche Zuordnung.
8 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
FabianO

1006 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 28  
2017, die erste - Edel-erlesene Kunstwerkvanille zum Einigeln
Schön, wenn das Timing bei Sharings stimmt und man das neue Kalenderjahr gleich mit einem qualitativen Kracher beginnen kann. Auf der scheinbar ewigen Suche nach DEN perfekten Vanilledüften, die mir neben meiner No.1, "Opium pour homme EdP", so manch einen simplen Fehltritt oder banalen Vanillesolisten beschert hat, scheint mal wieder ein Edeltraditionalist wie Guerlain nötig zu sein, um mich meinen Zielen näher zu bringen.

"Spiritueuse Double Vanille" wirkt von Anbeginn nach dem Aufsprühen wie ein Topkandidat für den Inner Circle.
So geht wahrscheinlich wirklich Parfumkunst, wenn die Vielschichtigkeit eines Parfums einem quasi heimlich und geschickt untergeschoben wird, ohne dass man drauf gestoßen wird.

Klar, die extrem hochwertige, qualitativ bestechende Vanille ist zentral, aber drumrum verwebt Guerlain äußerst fein und mit einem Händchen für perfekte Mengenverhältnisse einen Tupfer Rum, eine Mikroschälchenmenge Weihrauch und eine wirklich nur gedachte Tröpfcheneinheit Rose.

Von Phasen kann ich hier - was selten vorkommt, gerade bei Guerlain - gar nicht wirklich sprechen, weil alles elegant und in vornehm-rauschhafter Gourmandigkeit ineinander aufgeht und einzelne Bausteinnoten immer mal wieder aufblitzen und durchschimmern.

So wünscht man sich Gourmands viel öfter. Mir wird ja gerne mal vorgeworfen (und nicht zu selten), ich würde eigentlich keine Gourmands (und generell süße Düfte) mögen, weil ich darüber so oft Verrisse schreibe. Aber genau das empfinde ich als falsch, weil ich eben nach PERFEKTEN und KUNSTFERTIGEN Gourmands suche und mich mit den vielen klebrigen, lauten, nervtötend-süßen Nektarsurrogaten nicht zufrieden gebe, die oft im Überschwang bei Parfumo gefeiert und bejubelt werden.

Hier ist Guerlain wirklich ein Prachtstück gelungen, das Süße und Vernaschtheit auslebt und zelebriert, ohne seinen Träger oder die Umgebung zu nerven, zu quälen oder zu reizen. Harmonisch, elegant, von erlesensten Zutaten geprägt, die miteinander ein klassisches Vanille-Konzert geben.
8 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
DonJuanDeCat

2042 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 26  
Eine doppelte Vanille zum… äh… die Kehle runterkippen??
Unglaublich… ich schreibe oft, dass ich Guerlain mag und diese L'Art et la Matière Reihe ganz besonders toll finde. Und dann habe ich ausgerechnet diesen Duft noch nicht kommentiert? Ehrlich gesagt, vor meinem Kommentar hier habe ich ihn noch nicht einmal probiert gehabt!

Ich weiß auch nicht wieso. Es kann sein, dass ich, wenn ich vor diesen Düften stehe (die natürlich trotz Unisex-Angabe in der Damenabteilung stehen, nur um mir das Leben schwer zu machen!!) meist immer dieselben Düfte hier aufsprühe: Die Tonka des Imperiums… äh verzeiht, ich meinte natürlich Tonka Impériale (ich bin grad mal wieder voll in Star Wars Fieber, weil ich mir die Rebels-Serie reinziehe, der neue Film „Solo“ bald erscheint und ich bin ja schon still…). Der zweite Duft, den ich auch immer und immer wieder gerne teste und was hoffentlich irgendwann mal in meine Sammlung kommen wird ist Néroli Outrenoir (was auch SEHR typisch für mich ist, denn der Duft ist zitrisch frisch UND hat eine schöne Tee-Note!).

Na jedenfalls kann ich mir aber gut vorstellen, dass der Vanillen-Duft hier ebenfalls toll, vielleicht sogar göttlich duftet und bin daher mal ganz gespannt! Und glücklicherweise habe ich eine Probe von dem Duft hier, so dass ich jetzt bei dem heißen Wetter mir den Duft nicht in aller Öffentlichkeit aufsprühen muss. Daher ziehe ich auch keine große Vanilla-Wolke in aller Öffentlichkeit hinter mir her, was mir sonst bestimmt peinlich gewesen wäre, da der Duft ja schon recht feminin duftet. Und bei dem warmen Wetter merkt man irgendwie viel schneller, woher ein Duft kommt. Und da ich ja noch S-Bahn und Bus fahren muss (und unsere Busse hier hoffnungslos überfüllt sind), möchte ich wie gesagt nicht eine riesige Vanille-Wolke von mir ausstrahlen und damit sämtliche Blicke auf mich ziehen, aaaah…. ich habe echt seltsame Sorgen manchmal…! Denn das ist mir dann fast genauso peinlich, wie wenn man… naja, furzt (aber leise), und es plötzlich anfängt… „seltsam“ unangenehm zu duften :DD

Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer wunderbaren, süßlich puderigen Vanillennote sowie einer dazu irgendwie richtig schön passende Rum-Note, was einen fast schon dazu bringt, den Duft zu trinken :D
Rosa Pfeffer und schönes, fluffiges Weihrauch sind ebenfalls zu vernehmen, die auch sehr toll hier in den Duft passen. Ah, unglaublich, wie toll der Duft bei der Kombination von Vanille und Rum duftet, Benzoe macht den Duft noch schöner und weicher, und irgendwie riecht die Vanille zwar wie immer wunderschön, aber auch leicht anders, was schwer zu beschreiben, aber vermutlich das der Grund ist, warum mir der Duft so besonders schön vorkommt, ach das müsst ihr einfach mal selber getestet haben. Das Zusammenspiel aller Duftkomponenten hier ist traumhaft!
Mit der Zeit wird der Duft ein wenig schwerer, und ich rieche im Hintergrund blumige Noten. Das könnte durchaus das Ylang-Ylang sein, auch wenn man diese nicht so genau heraus riechen kann.
Auch später riecht man weiterhin eine tolle Vanille mit noch immer ein wenig Rum, der Duft bleibt puderig weich, bekommt aber eine kaum bemerkbare, aber dennoch tolle „spicy“ Note. Ach und ich habe noch das Gefühl, dass ich in der späteren Basis ein klein wenig Tabak rieche, zumindest für eine kurze Weile, bevor es dann bis zum Ende, wie so oft, nur noch nach puderig weicher Vanille duftet.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist, mit Ausnahme beim Aufsrpühen, fast schon moderat, naja, ein klein wenig besser als das. Gerade für einen Vanille-Duft habe ich hier ehrlich gesagt wesentlich mehr erwartet, als dass man eher eine kleinere Duftwolke hinter sich herschleppt.
Die Haltbarkeit ist aber dafür ziemlich lange. So gegen Abend oder spätnachmittag aufgesprüht, konnte ich den Duft noch einigermaßen bis zum nächsten Morgen riechen.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig und hoch. Auf der einen Seite hat er ein goldenes Etikett bzw. Plakette, auf dem der Name des Duftes drauf steht und man zudem das Logo von Guerlain sehen kann. Die Duftflüssigkeit ist auch golden, genauso wie der Hals des Flakons, an dem der schwarze und zylindrische Deckel ansetzt, wenn man nicht den hellen Pumpzerstäuber dran schraubt. Mit dem Pumpball sieht der Flakon deutlich schöner aus, allerdings muss ich auch sagen, dass die Handhabung damit deutlich schwieriger ist als mit dem einfacheren Sprühkopf. Jedenfalls ist der Flakon sehr schön.

Ohoo, der Duft ist aber schön! Wäre er etwas stärker gewesen, hätte er sicher sogar 10 Punkte von mir bekommen! Vielleicht kann der Duft einigen auf Dauer etwas anstrengend sein (vor allem wegen der Pudernote und Vanille), aber er ist eben ein schöner Duft, und alle, die davon auf Dauer keine Kopfschmerzen bekommen, werden einen wie gesagt wunderbaren Duft vorfinden, der vor allem super zum Ausgehen im Herbst passt. Tagsüber könnte er doch auf Dauer etwas anstrengend wirken (trotz nicht sooo starker Sillage), es sei denn, man sprüht sich wirklich dezent damit ein und nicht wie einige in den Duftabteilungen von oben bis unten, das kann man dann nämlich beim Ausgehen machen :D

Vanillen-Fans sollten,… nein, MÜSSEN hier auf jeden Fall mal reinschnüffeln, damit ihnen nichts entgeht. Die einzige Frage ist, ob der Duft tatsächlich Unisex ist. Das ist etwas schwer zu beantworten. Denn gerade euch hier auf Parfumo kann man sowas nicht fragen, da ihr immer dasselbe antwortet: „Trag doch, was du möchtest!“, selbst wenn das eigentlich stimmen sollte :D
Aber ernsthaft, obwohl der Rum durchaus einige maskuline Ansätze hier hat, so finde ich den Duft dennoch eher feminin, vor allem in der Basis.

Soo, damit habe ich diesen Duft endlich auch mal getestet. Damit habe ich nun über 80 Guerlain Düfte bisher probiert und ich muss sagen, dass mir diese Marke dennoch nicht langweilig wird. Auf die Gefahr hin, dass es wie Werbung klingt, möchte ich sagen, dass Guerlain für mich aber schon eine echt tolle Marke ist, die sowohl gute exklusive Düfte erstellt, als auch im Mainstream-Bereich schöne Düfte zu bieten hat. Von mir aus könnte dies ewig so weitergehen, ich freue mich schon auf die nächsten 80 Guerlains… leider aber werden davon sicher 60 Düfte wieder mal nur reine Damendüfte sein, welche zu testen mir natürlich extrem schwerfallen wird *SEUUUUFZZZZZ* …
4 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Westenra

7 Rezensionen
Westenra
Westenra
Top Rezension 15  
Mit uns wird das leider nichts... Oder: Der Geruch des Patriarchats.
Spiritueuse Double Vanille und ich sind eine Geschichte für sich, die in etwa zwei Jahre zurück geht- zur damaligen Zeit begann ich mich Düften jenseits des Mainstreams zuzuwenden.
Als ich im Douglas auf der Kö SDV und Tonka Imperiale je auf einem Arm gesprüht bekam, empfand ich Spiritueuse zunächst als unglaublich unscheinbar und nichtssagend- Tonka Imperiale sagte mir weitaus mehr zu.
Im späteren Verlaufe des Bummels stellte ich jedoch fest, dass der Duft sich nach einer gewissen Zeit zum üppigsten, schönsten Vanilleduft entwickelte, den ich bis dato kannte. Der hohe Preis sowie die Tatsache, dass sein Parfümeur der so ziemlich extremste Rassist in der Beauty Branche ist, kostete mich ziemliche Überwindung, sodass ich noch lange Zeit um ihn herumschlich, bis ich ihn mir Mitte letzten Jahres dann doch gönnte.
Allerdings empfand ich den Duft nun wesentlich anders und möchte erklären, inwiefern.
Als ich SDV endlich mein eigen nennen könnte und bewusst, ohne Einflüsse anderer Düfte im Verlauf wahrnehmen könnte, wich die für mich göttliche Basis der Weihrauch Kopfnote- nichts mit lecker, einmal gerochen fiel sie mir auf und störte bis zum Ende, vermisste mir die grandiose Vanille-Rum Basis. Bei den vorherigen Tests nahm ich den Weihrauch so gut wie gar nicht wahr, da ich dem Duft in der Kopfnote während des Flanieren durch Düsseldorf nur kurz Aufmerksamkeit schenkte und er mir dann erst in der Basisnote auffiel- in dem eindeutig die Vanille überwiegt. Hochwertig gemacht, aber an mir nicht schön. Der Gesamteindruck erinnerte mich nunmehr an einen negativ konnotierten Geschmack aus meiner Kindheit, den ich allerdings nicht fest machen konnte, bis ein Arbeitskollege mich darauf aufmerksam machte: Antiquitäten. Dieser Duft riecht an mir wie der neugierige Biss in den Schaukelstuhl meiner Mutter schmeckte, altbacken, im wahrsten Sinne des Wortes.
Und selbst um die hübsche Vanille in der Basis zu riechen bin ich nicht bereit, diesen Verlauf auszuhalten, insbesondere, weil der Duft zu diesem Zeitpunkt doch recht schwach ist- was ich bei diesem Preis echt unbefriedigend finde.
Insgesamt verstehe ich nicht wirklich das Konzept dieses Parfums, da es zu rauchig muffig ist um wirklich Gourmand zu sein, allerdings der Fokus auf die rauchigen Noten und der Biss Shalimar fehlen- Vanillelikör mit Zigarettenasche oder ein modernes Shalimar Light, wenn man so will.
Ich empfinde den Duft eher als Herrenduft und stelle in mir an einem Mann ab 40 vor- alter Mann mit zu viel Geld, ein Abbild des Parfümeurs.
Der Flakon hingegen ist wie der Rest derer der Maison Reihe absolut spektakulär- ob man dafür für einen durchschnittlich haltbaren Duft mit moderater Sillage (wenngleich hochwertigen Inhaltsstoffen) diesen Preis berappen will, ist natürlich jedem selbst überlassen.
5 Antworten
5
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Mamue

12 Rezensionen
Mamue
Mamue
Top Rezension 32  
Mein Himmel
Als ich mich vor über einem Jahr - nach Jahrzehnten Duftabstinenz - entschied, wieder ein Parfum tragen zu wollen, begab ich mich auf die Suche nach einem, nach "meinem" Vanilleparfum. Und nein, es war damals nicht Spiritueuse Double Vanille, sondern es war Vanille West Indies, welches mein erstes Parfum sein sollte. Ich hatte bis dahin keinen Nischenduft gekannt und war erstaunt über die Parfumo-Welt, die mir bis dahin verschlossen war. Ich wollte einfach nach Vanille riechen. Nach einigen Monaten Recherche im Netz und dem Testen von Vanille-Abfüllungen wurde es der VWI. Ich liebe ihn noch heute, genauso wie Tihota von Indult. Nun ist VWI seit über einem Jahr neu nicht käuflich zu erwerben und Tihota war es lange Zeit auch nicht. So testete ich mich vor kurzem weiter durch die Vanille-Parfums mit einem inzwischen anderen Blick auf die Duftwelt. Über ein Jahr Parfumo ging nicht spurlos an mir vorbei. Nach vielen Düften, die Einzug halten durften, war aber klar, es sollte mal wieder ein Vanille-Duft sein, der wirklich nach Vanille riecht und nicht nur von ihr begleitet wird. Da VWI nach wie vor nicht erhältlich ist, lernte ich Spiritueuse Double Vanille kennen.

Beim ersten Testen war ich ein wenig enttäuscht. Nicht über den Duft, sondern über die Haltbarkeit und Sillage. Ich hatte einige Wochen Confetto, ein wundervolles vanillelastiges Beast getragen (ja, auch auf der Arbeit...), und meine Nase war offensichtlich für die etwas leiseren Düfte nicht so empfänglich. Inzwischen sehe ich das anders. SDV ist ein wundervoller nicht zu schwerer Duft, der dennoch eine Präsenz besitzt. Der Duft ist komplexer als der VWI, trägt aber ebenfalls die Vanille als Ausrufezeichen. Er berührt meine Seele. Ein anderer Parfumo hat vor kurzem Düfte als "Sehnsuchtsorte" bezeichnet, dies trifft für mich bei SDV zu. Rum nehme ich kaum wahr - wenn überhaupt - minimal im Auftakt, obwohl er dort gar nicht gelistet ist. SDV ist lieblich, aber nicht zu süß. Auf eine gewisse Weise erinnert er mich an Vanilla 28 von Kayali, den ich allerdings als zu "kitschig" und zu synthetisch empfinde. SDV gelingt es, den Vanilla 28 perfekt mit dem VWI zu verbinden, ohne dass er zu zuckerig wird und die Vanille in einer unsüßen Form für mich himmlisch werden lässt. So habe ich es heute zum ersten Mal gewagt, einen Duft als Signaturduft zu erklären. Das bedeutet nicht, dass ich ihn immer trage. Auch nicht, dass er der einzige Vanille-Duft für mich ist und sein wird, aber er kommt meinem Ideal, wie VWI auch, sehr nahe.

Und: Wer Confetto im Büro trägt, der trägt SDV überall und zu jeder Jahreszeit!
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

324 kurze Meinungen zum Parfum
DeepRiverDeepRiver vor 9 Jahren
10
Flakon
7.5
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Wenn Guerlain eins kann, dann Vanille ... Da fliegt einem glatt der Schlüpper weg! warm, weich, zart, nicht süß! Jeden Cent wert!
1 Antwort
PinseltownPinseltown vor 1 Jahr
Mother Mary backt
Würzig Rumkekse
Bringt mich abends ins Bett
Legt mir den vanillig Kuschelteddy
In den Arm
Flüstert warme Worte der Liebe +
38 Antworten
TherisTheris vor 1 Jahr
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
An der Balsambar
Elegant es leuchtet
Ihr dunkelblondes Haar
Rumbraune Augen
Dich manipulieren
Süß verschärfte Reize
Deine Sinne anregen
37 Antworten
MidnightsMidnights vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
1. Weihnachtstag
Apfelstrudel mit Rosinen
Elegant in Vanille gedippt
Stösschen!
Dann ist aber auch mal gut mit der Völlerei. *
53 Antworten
VerbenaVerbena vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Wenn Vanille mal nicht auf öden Puddingklatsch macht, sondern mit Stil und hochprozentigem Charme vorzüglich vollmundig zu unterhalten weiß.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
Freddy2010Freddy2010 vor 11 Jahren
Beratung
Wo "Spiritueuse Double Vanille" kaufen?
Annie:Schon gesehen. :)Aber ich bin doch so ein Verpackungsopfer und die Flakons sind so schööön...ich glaub, da brauch ich ne ganze Flasche von. :cry:...
CoriolonCoriolon vor 14 Jahren
Unisex-Parfum
Guerlain 2011 - Verändertes Sortiment - hier Unisex-Düfte
Coriolon:So, seit heute weiß ich es nun genau, Veritable Spiritueuse Double Vanille wird in den selben L'Art et la Matiere-Flakons angeboten wie die anderen...

Bilder

49 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain