Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Habit Rouge Spirit 2025

7.8 / 10 74 Bewertungen
Ein neues und limitiertes Parfum von Guerlain für Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist süß-pudrig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Pudrig
Holzig
Würzig
Orientalisch

Duftnoten

EichenfassEichenfass IrisIris VanilleVanille Vanille AbsolueVanille Absolue MuskatMuskat

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.874 Bewertungen
Haltbarkeit
8.464 Bewertungen
Sillage
8.264 Bewertungen
Flakon
8.166 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.151 Bewertungen
Eingetragen von Omrfrq, letzte Aktualisierung am 29.09.2025.
Wissenswertes
Habit Rouge Spirit wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Duftes Habit Rouge herausgebracht. Es ist auch eine Zusammenarbeit zwischen Guerlain und dem französischen Cognac-Hersteller Hennessy.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Habit Rouge Parfum von Guerlain
Habit Rouge Parfum
Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain
Habit Rouge Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
FabianO

1008 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 6  
Herbstlich karamellisiert-vanillige HR-Variation, gemütlich, vielleicht etwas zu konform.
Drüber gestolpert bin ich im Sommerurlaub in der Normandie, Anfang August. Deauville das Ausflugsziel - und tatsächlich die einzige Parfumerie (von 5en), die diesen mir bislang unbekannten „Spirit“ im Sortiment hatte.

Der leicht holzmaserige Hintergrund des Etikettes deutet es an - dieser „Habit Rouge“ verlässt erkennbar die Zitronen- und Orangen-Zone. „Summer go away“ ist hier eher das Motto.

Nicht von ungefähr kommt offenbar die Kooperation mit Hennessy.
Der Herbst wird willkommen geheißen, wo das Cognjäckchen wirklich zum Jäckchen wird.

Man erkennt tatsächlich eine Grund-DNA von „HR“, allerdings deutlich ins Vanillige verschoben. Die Iris eröffnet feinporig und hingehaucht floral-cremig, Muskat lässt sich als die eine, behutsame Gewürzkomponente erkennen.

Ansonsten stehen tatsächlich gourmandige Bausteine im Fokus, eine bestenfalls bitterorangig angehauchte, aber weitgehend gemütliche Vanille und besagter, oben angeführter Eichenfass-Grundton, der sich als leicht rauchig-karamelliges Holz beschreiben lässt, bestimmen die Musik.

Das ist sehr haltbar, sehr geschmeidig, wobei mir persönlich etwas Ecken und Kanten fehlen, ein wenig vermisse ist auch den Spannungsbogen, der sonst recht guerlain-typisch ist. Etwas zu konform, das trifft es vielleicht. Nett aber auf jeden Fall.
2 Antworten
7
Preis
8
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Maxi4610

7 Rezensionen
Maxi4610
Maxi4610
3  
Frischer Einstieg mit Note von Bergamotte
Ich hab den Duft jetzt knap 7 Monate in der Sammlung und trage ihn echt gern. Wer den klassischen Habit Rouge kennt, merkt schnell: Spirit geht in die ähnliche Richtung, ist aber deutlich weicher und moderner.

Der Einstieg ist schön fricsh – Bergamotte kommt direkt durch, aber ohne dieses alt modische Zitronenwassergefühl. Nach ein paar Minuten wird er würziger, leicht pudrig sogar – ich schätze, das ist die Iris. Im Drydown wird’s dann richtig gemütlich: Vanille, Amber, bisschen Leder – alles sehr smooth, fast schon elegant, aber trotzdem maskulin.

Was mir gefällt: Der Duft trägt sich sehr easy, überfordert nicht und bleibt trotzdem interesant. Die Haltbarkeit ist bei mir solide – so 7–8 Stunden sind drin, ohne dass ich nachsprühen muss. Sillage ist eher dezent, was ich persönlich mag – nix, was den ganzen Raum füllt, aber man wird trotzdem ab und zu drauf angesprochen.

Unterm Strich: eine gelungene, modernere Version des Klassikers. Nicht ganz so streng wie das Original, sondern runder und tragbarer. Schadee, dass es eine limitierte Geschichte ist – ich hoffe echt, Guerlain bringt sowas nochmal in ähnlicher Richtung.....
0 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Damon008

8 Rezensionen
Damon008
Damon008
Sehr hilfreiche Rezension 20  
Der Vergleich
Hallo zusammen,

in den nächsten Tagen werden hier sicherlich noch einige Rezensionen sein, die sich ausführlich mit der Duftbeschreibung beschäftigen. Mir ist es aber ein Anliegen den Vergleich zum Habit Rouge Parfum aufzugreifen und aus meiner Sicht zu beschreiben.

Ich habe meinen Duft gestern erhalten und konnte natürlich nicht warten. Ausgepackt… Gesprüht…Gelächelt…

Dann begann aber auch ich sofort zu überlegen. Moment… den kennst du doch. Ich hatte auch sofort die Habit Rouge Parfum vibes. Also habe ich den Duft hier auf Parfumo aufgerufen und geschaut, ob es Statements gibt und siehe da, ich war nicht allein. Ich gebe zu, dass ich mich dann auch ganz kurz geärgert habe.

Ich habe mich aber sehr schnell wieder gefangen. Ich mag das Parfum, warum soll ich mich also ärgern.

Für mich war klar, morgen muss der 1:1 Test her. Da ich aber nicht gerade der geduldigste bin stand ich 5 min später unter der Dusche weil ich es direkt testen wollte.

Raus aus der Dusche und Zack Habit Rouge Spirit auf den rechten Arm und Habit Rouge Parfum auf den linken Arm.

Ich will nicht schwindeln… Auch für meine Nase war die Dufteröffnung sehr ähnlich und ich glaube in freier Wildbahn könnte ich sie in den Anfangsminuten nicht auseinander halten. SPOILER… Das ändert sich.

Ich hatte mich damit abgefunden das der Duft für meine Nase kaum zu unterscheiden war. Wie oben beschrieben, würde mir aber etwas mehr Geduld an der einen oder anderen Stelle gut tun. Ich habe dann ca. 1 Stunde später wieder an den beiden Armen gerochen und… Hey sie gehen auseinander. Ich lasse euch mit Duftnoten in Ruhe. Das können andere übernehmen.

Nach 2 Stunden war es für mich dann endgültig klar. Ich kann sie auseinander halten und die Freude war groß. Für mich persönlich wird der Habit Rouge Spirit im Verlauf wesentlich weicher und das pudrige setzt sich auf meiner Haut eher durch. Das Habit Rouge Parfum ist für mich zu diesem Zeitpunkt noch etwas kantiger und das bleibt dann auch so. Zu diesem Zeitpunkt rieche ich aber auch aus beiden Düften die Habit Rouge Eau de Toilette DNA heraus.

Ich persönlich freue mich, beide Düfte zu besitzen, da es für mich schon eigenständige Düfte sind.

Das ist meine persönliche Meinung zum neuen Habit Rouge Spirit.
3 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Yatagan

414 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 68  
Vom Mehrwert disruptiver Veränderungen des Duftmarktes
Unkommentierte Düfte No. 193

Man muss Düften wie Habit Rouge Spirit dankbar für ihre disruptive Veränderung der überkommenen Habit Rouge Eau de Toilette -DNA sein: Man weiß nun besser, was man an diesem Urvater der orientalisch warmen Herrendüfte hatte.

Das Original, Habit Rouge Eau de Toilette, begegnete mir in meiner Jugend mit etwa 15 Jahren in den 80ern (ja, ich bin so alt) im gehobenen Hotel meines Onkels und meiner Tante, die dort eine Vitrine einer lokalen Parfümerie unterhielten, in der überwiegend Flakons von Guerlain ausgestellt waren: Shalimar Eau de Toilette, Chamade Eau de Parfum, Mitsouko Eau de Toilette und eben auch Habit Rouge Eau de Toilette.

Zuvor hatte ich schon Bekanntschaft mit eher kühlen und maskulinen Herrendüften gemacht und war fasziniert von der orientalisch warmen, an Shalimar orientierten metrosexuellen Ausrichtung des Duftes, der gut zu Ideen des New Romanticism in den 80ern passte. Kurze Zeit später wurde er zu meinem Signature-Duft: einem zitrischen (Bergamotte-) Auftakt, der nur kurz präsent war, folgten Töne von Orangenblüte, wahrscheinlich Jasmin, Iris, Patchouli, Tonka und balsamische (weniger harzige) Opoponax-Noten, die stark an die Guerlinade der Guerlain-Damendüften angelehnt war. Dennoch wurde Habit Rouge gelegentlich auch als deutlich maskulin beschrieben, wahrscheinlich wegen der eher herben Tonka-Note, der die marzipanartige Süße mancher heutiger Tonkadüfte abging und in der Fougèrenoten mitschwangen. Luca Turin schrieb zu Habit Rouge in seinem unnachahmlich treffenden Stil: "Eine der unmittelbar und unveränderlich ansprechenden Erfindungen der Parfumgeschichte..."

Gerade bei Habit Rouge mit seinen inzwischen zahllosen Flankern und (mehr oder weniger moderaten) Reformulierungen wurde es zunehmend schwierig, die anfangs subtilen, später markanteren Veränderungen am Original zu verfolgen und einzuordnen. Ich würde mal knapp zusammenfassen wollen: Man erkennt das Original noch ziemlich gut, vor allem weil es seinen ursprünglichen Geist gewahrt hat.

Wie aber ist nun vor der oben beschriebenen Folie "Spirit" einzuordnen? Auch hier nur in aller Kürze ein erster Versuch: Spirit ist klar erkennbar ein Ableger des originalen Habit Rouge (EdT / EdP) und verdient einen gewissen Respekt, weil es die DNA dieses großen Wurfes (s. Luca Turin) für die eher an Nischendüften von Marly geschulten Nasen der post-postmodernen (man ergänze gerne ein weiteres "post", worauf ich der besseren Lesbarkeit wegen verzichte) Generation rettet und weiterträgt.

Sicherlich ist die Liste der aufgeführten Inhaltsstoffe nicht komplett; es fehlen m.E. Iris, Opoponax oder andere balsamische bzw. harzige Noten, vielleicht sogar Bergamotte und / oder Orange und Patchouli oder ein vergleichbares Substitut. Eichenfass - Iris - Vanille klingt klarer, fassbarer und scheint im Zeitalter der Nische selektive Systematisierung zu ermöglichen, um die es hier vielen geht: der Wunsch nach scheinbarer (und vergeblicher) Individualisierung im Zeitalter der Masse. Sei's drum. Das kann ich aushalten.

Im Drydown wird Habit Rouge Spirit dann sogar dem alten roten Jäckchen immer ähnlicher, was mich als Dinosaurier natürlich freut.
Insofern: not bad done Guerlain, ihr habt schon Schlimmeres lanciert in den letzten Jahren.

78 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Habit Rouge schimmert durch, letztlich ist das die post-postmoderne disruptive Weiterentwicklung für die Nischen-Gourmand-Generation.
37 Antworten
GoldGold vor 5 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der Spirit ist süß, vanillig, modern, à la 'Shalimar pour homme', DNA klar zu erkennen. Konsequente Weiterentwicklung des Klassikers.
14 Antworten
KovexKovex vor 7 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Unverkennbare Habit-DNA, hier winterlich-warm, trocken-holzig-pudrig und mir leider viel zu süß. Zeitgeist-angepasst.
15 Antworten
KankuroKankuro vor 6 Monaten
9
Duft
Ein Bruder des Habit Rouge Parfum. Hier wird der Fokus auf eine fast schokoladig wirkende Vanillenote gelegt, verziert mit feinem Irisstaub.
1 Antwort
HippokampHippokamp vor 6 Monaten
8
Duft
Altes Eichenholz; Iris im Karamell-Mantel. Nach ein paar Stunden: herrliche Vanille à la Guerlain, allerdings die moderne Variante.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain