L'Instant de Guerlain pour Homme 2004 Eau de Toilette

L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 889 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Zitrus
Süß
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit SternanisSternanis ZitroneZitrone BergamotteBergamotte JasminJasmin
Herznote Herznote
TeeTee SandelholzSandelholz ZederZeder LavendelLavendel
Basisnote Basisnote
KakaoKakao PatchouliPatchouli MoschusMoschus HibiskussamenHibiskussamen

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.2889 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5715 Bewertungen
Sillage
6.9686 Bewertungen
Flakon
7.6684 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.1249 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 06.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme Eau de Parfum
L'Instant de Guerlain pour Homme (Lotion Après-Rasage) von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme Lotion Après-Rasage
L'Instant de Guerlain pour Homme L'Instant d'un Été von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme L'Instant d'un Été
L'Instant de Guerlain pour Homme Cristaux d'Agrumes von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme Cristaux d'Agrumes
Patchouli von Durance en Provence
Patchouli
Dark von Akro
Dark

Rezensionen

53 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Yatagan

411 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 59  
Insel über dem Winde
Ich reise gern. Seit geraumer Zeit habe ich aber ein Ziel, das ich bisher weder erreicht habe noch in nächster Zeit erreichen werde: die Insel Saba. Saba gehört zu den Inseln der niederländischen Antillen in der Karibik, geographisch zählt man sie zu den sogenannten "Inseln über dem Winde". Saba ragt wie ein smaragdgrüner Kegel aus dem Wasser, Strände im eigentlichen Sinne gibt es keine, die Landepiste für Flugzeuge, die an der einzigen wirklich flachen Stelle dieses grünen Kegels liegt, gilt als einer der kürzesten der Welt. Eine Landung auf Saba hat wohl immer etwas Dramatisches, fast schon Endgültiges. Auf der Insel leben gut 1700 Einwohner, meist niederländischer Abstammung. Noch heute gehört die Insel zu den niederländischen Besitzungen in der Karibik und die Einwohner hegen auch nicht die Absicht, diese Abhängigkeit von Europa aufgeben zu wollen.

Fast unerreichbare Ziele haben ihren eigenen Wert, so wie ein Ideal, das man erreichen will, an dem man sich orientiert. Es sind Lebensziele, die der Zukunft ein Bild geben. Eines Tages werde ich auf Saba landen.

L'Instant erinnert mich deshalb so sehr an diese karibische Insel, weil er zwar exotische Düfte verbindet (Zitrone, Bergamotte, Anis, Kakao, Sandelholz, Hibiskus etc.), gleichzeitig aber auch die europäische Perspektive verrät, so wie Saba eine europäische Insel inmitten der exotischen Karibik geblieben ist: L'Instant ist kultiviert - nicht überschwenglich, Gentleman - nicht wilder Verführer, beherrscht - nicht euphorisch, genial durchkomponiert - nicht genialisch improvisiert.

Wie riecht es auf Saba? Natürlich weiß ich das (noch) nicht, aber in meiner Vorstellung verknüpfen sich die Gerüche der Insel mit meinem derzeitigen Lieblingsduft für den Alltag: L'Instand de Guerlain pour Homme, und zwar ausdrücklich mit der unprätentiösen, einfachen, ursprünglichen Version, nicht mit der Extreme-Variante, die ich wegen ihres starken Kakao-Geruchs, der mir dabei zu sehr im Mittelpunkt steht, nicht so sehr mag.

L'Instant ist wie eine frische Brise, die vom Meer herkommt und die Gerüche von exotischen Früchten und Pflanzen herbeiträgt. Im Zentrum steht zunächst die Zitrone, ein Auftakt, so wie ich ihn gerne mag. Ich liebe zitrische Düfte wie Annick Goutal Eau d'Hadrien, Monsieur Balmain, Truefitt & Hill West Indian Limes, Geo F. Trumper West Indian Extract of Limes, Fath Green Water und viele ähnliche mehr. Hier bei L'Instant ist die Zitrone aber kein Solitär oder so stark im Zentrum wie bei den oben Genannten, sondern von Anfang an gut eingebunden in florale Akzente und Bergamotte, sicherlich auch in den Duft der Grapefruit, die in besonders schöner Form in Czech & Speakes Citrus Paradisi ausgestaltet wurde. Grapefruit hat m.E. einen leicht animalisch kräftigen Duft, anders als die Zitrone, die nur hell, sauber und säuerlich riecht, anders auch als die Orange, die saftig und süß erscheint, oder als die Mandarine, die als Duft oft eine gewisse durchdringende Schärfe hat, im Gegensatz zu ihrer lieblichen Wirkung auf der Zunge. Beim Geruch von Grapefruit muss ich immer an etwas schwer Animalisches denken, so als mischten sich Gerüche des Körpers oder von welkenden Blumen in den Duft. Das erzeugt in gewisser Weise eine erotische Wirkung, deren Duft aber nicht jedermanns oder -fraus Sache sein mag. Vielleicht ist dies auch der Grund, weshalb die Extreme-Version dieses Duftes, bei der dieser Effekt nicht zutage tritt, beliebter ist als diese ursprüngliche Fassung.

Ist der Anis unterscheidbar? Ja und Nein. Anis an sich hat einen besonders markanten Geruch, bekannt aus diversen Alkoholika oder den charakteristischen Anisplätzchen. Als Gewürz in Gerichten ordnet sich der Anis jedoch stärker unter und das scheint mir auch hier der Fall zu sein. Er ist da, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Wenn dann ein Duft Akzente von Lavendel, Zedernholz und Sandelholz enthält, hat er bei mir eigentlich schon gewonnen. Trotzdem muss man sagen, dass auch diese Komponenten, alles Duftnoten mit besonderem, klar unterscheidbarem Charakter, hier eher in die Gesamtkomposition eingebunden sind, sich zu einer großen Melange mischen, die die Unterscheidung der einzelnen Noten sehr schwer macht.

Dabei muss ich bei diesem Duft immer an eine Brise denken. Eine Brise, die von einer exotischen Insel herbei weht, deshalb auch nicht allzu beständig ist, schnell fortgetragen werden kann, obwohl ich mit der Haltbarkeit dieses Duftes zufriedener bin als manche meiner Vorredner. Einräumen muss ich aber, dass die Sillage mit der Zeit deutlich abnimmt. Dann ist der Duft nur noch für den Träger (oder die Trägerin) gut erkennbar.

Den exotischen Akzent vervollständigt dann die ganz dezente Kakaonote, die in diesem Duft und seinem Bruder, dem Extreme, offenbar nicht von jedem so deutlich wahrgenommen wird. Für mich ist sie, unterstützt vielleicht von Patchouli, das manchmal einen ähnlichen Charakter annehmen kann, gut unterscheidbar, bleibt aber bei L'Instant ganz im Hintergrund, anders als beim Extreme, wo sie für mich zu stark dominiert.

L'Instant ist für mich ein idealer Begleiter. Anders als meine Lieblingsdüfte von Guerlain, Heritage und Habit Rouge, muss ich nicht in der richtigen Stimmung sein, um ihn zu tragen. Durch die zitrische Erföffnung und den dezenten Auftritt aller Komponenten, die harmonische Melange, kann man ihn bedenkenlos wählen, wenn man morgens vor dem Büro einen Begleiter für die Arbeit benötigt, wenn man abends nicht zu stark auffallen möchte (im Theater?), wenn man bei der Damenwelt (hoffentlich) keine machohaften Auftritte bevorzugt, wenn man elegante oder sogar lässige Kleidung unterstreichen möchte. Das dürfte schon fast eine vollständige Aufzählung aller denkbaren Gelegenheiten im Alltag sein. Und doch lässt sich noch etwas ergänzen: Ich liebe auch Düfte, die ich nur für mich selbst trage, die ich immer wieder auf meiner Haut oder auf meiner Kleidung riechen, deren Entwicklung ich voller Spannung verfolgen möchte. Auch für solche Gelegenheiten ist L'Instant geignet, kann er doch die Stimmung heben und leichter Melancholie vorbeugen, noch lange ein Gefühl von Beschwingtheit zurück lassend, so wie der Traum von einer Insel.
31 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Bastian

35 Rezensionen
Bastian
Bastian
Top Rezension 49  
Grandioses Kunstwerk
Hallo liebe Parfumo Gemeinde,
Werde mich nochmal kurz vor dem Jahreswechsel kurz und knackig zu Wort melden.
Vor nicht allzu langer Zeit, hatte mir unsere Licorice eine Duftprobe von Guerlain L' Instant pour Homme zugesandt...
Über Guerlain brauche ich hier nicht viel reden..
Schon ein grandioses Dufthaus...
Als ich diesen Duft testete, war mir recht schnell klar, dass das eine Kreation ist , die eines Tages bei mir einziehen wird.

Da nun Weihnachten schon ein weilchen her ist,
:-)) habe ich ihn mir jetzt zugelegt.
Den 100ml. Flakon für knapp 100 Euro...
Natürlich weiß ich das es Online billiger gegangen wäre. Aber in meiner Stammparfümerie bekomme ich nunmal immer einen Top Service und irgendwie ist das auch immer ein tolles Ereignis. Und vor allem,
die müssen auch leben... Hatten es in den letzten 2 Jahren schwer genug.

Aber nun zum Duft:
Keine Duftnote ist hier dominant. Das Zitrische im Auftakt, läuft ganz geschmeidig in das Holzige, dezente Schokopatchouli über.
Eine wahrlich harmonische, grandiose Duftkreation .

Ein Duft der eigentlich immer tragbar ist und nie störend wird.
Er wird als Männerduft bezeichnet, finde aber das er von jedem getragen werden kann.

Ich würde ihn als Edel, Stilvoll und extravaganten Duft bezeichnen.

Und die Haltbarkeit ist für ein EdT wirklich sehr gut. Bei mir hält er locker bis zu 6-7 Stunden.

Zu erwähnen wäre noch ein Schokoholzig göttlicher Drydown...

Der Flakon selbst ist jetzt nicht unbedingt das Fotomodel für unsere Flakontopfotographen,
aber das ist mir persönlich nicht so wichtig.

Das war es auch schon... kurz und knapp.

Ich möchte euch jetzt allen noch einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr 2022 wünschen.
Ich bin Optimistisch, und sage euch 2031 wird alles wieder besser. Und wir werden gemeinsam lachen und sagen "waren das verrückte 10 Jahre"... schaut nach vorne und haltet euch tapfer..

Liebe Grüße Sebastian o
36 Antworten
9
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Brelles530

1 Rezension
Brelles530
Brelles530
Top Rezension 38  
(m)ein wahrgewordener Schoko-Zitrus Traum!
So da ist er nun, mein erster Kommentar
und das nach fünf Parfumo-Jahren.

Was soll ich lange umschweifen- ich habe daß immer wieder aufgeschoben und man kennt das ja,
alles was man sich vornimmt und dann doch nicht irgendwann mal macht lässt einem

A- nicht und los
und
B- richtig, es lässt einem nicht los. ;-)

Also Augen zu und durch.

Kommen wir vorweg gleich zu der eigentlichen Hauptfigur und das ist der L´Homme EDT von Guerlain.

Ein klassischer, edler Duft der in meiner „habe getragen Hitparade“ irgendwann mal meinen Signaturduft den Davidoff Zino klar verdrängt hat.
Was Signaturdüfte betrifft hätten wir auch wieder ein altbekanntes spannendes Thema, aber vielleicht ein andermal mehr dazu.;-)

Was mich vorweg am meisten fasziniert ist- und jetzt sind wir wieder bei einem beliebten Parfumo-Wort,
das Opening, oder besser gesagt der Auftakt.
Diese schöne, ich nenne es mal in Schoko getunkte Zitrone, versprüht sofort eine Menge an positiver Stimmung.
Außergewöhnlich ist auch, das mir diese Note bei keinem anderen Duft bis dato aufgefallen ist- ausgenommen bei der EDP- Version.

Es ist keine allzu helle, barocke Zitro, das man teilweise von den 60er/70er Parfums kennt und die meist ordentlich vorne weg los schreit,
sondern eine weiche Note, die auch die Bergamotte schön zahm hält und den weiteren Gewürzen die Chance lässt, sich ebenso schön anzureihen.
Daher ist für mich das Eau der L´Homme definitiv ein Duft der sowohl im Sommer, als auch im Winter wunderbar tragbar ist.
Das erklärt den häufigen Einsatz. ;-)

Gefällig ist auch der Übergang zur Herznote, wo er noch einmal in eine schöne Balance der Gewürze und Hölzer eintaucht,
ohne dabei auf die weiche Schoko-Note zu vergessen. (ganz wichtig!!) ;-)
Hinten raus geben sich Zeder, Patchouli und ein kl. Zacken Sandelholz ein Stelldichein und runden das Ganze perfekt ab.
*
Haltbarkeit: liegt bei etwa 7-8h – also völlig in Ordnung für ein EDT
Sillage: dezent triffts - man wird bemerkt
Flakon: durchaus schick und liegt auch gut in der Hand- ich bin bei einer 8

Fazit:
Alles in allem eine wirklich harmonische, gelungene Komposition eines „Ganzjahresduftes“, dem man auch getrost das Wort „Immergeher“ umhängen kann.
So, das war`s auch schon wieder. Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag, bis bald! ;-)

Euer Brelles
31 Antworten
10
Duft
Naaase

109 Rezensionen
Naaase
Naaase
Top Rezension 24  
Schokolade für Fortgeschrittene
"Schokolade für Fortgeschrittene"

Es findet sich in den Regalen einschlägiger Parfüm-Ketten, aber auch im Sortiment gut sortierter kleinen Parfumerien -dem Trend entsprechend-, eine stattliche Anzahl gourmandiger Düfte für den Herrn. Musste früher der Mann noch einen heftig-zitrischen Auftakt über sich ergehen lassen, um bestenfalls nach ein paar Kräutern zu der "Ich-Bin-Frisch-Rasiert-Basis" zu kommen, um dort vielleicht noch etwas mit ein paar herumliegenden Hölzchen im Eichenmoos (kann auch toll sein !!!) zu spielen, darf sich der moderne Mann von heute sogleich (sozusagen ohne über das monopoly'sche "Los" zu gehen) in die olfaktorische Konditorei begeben. Um dort in sinnlichen Genüssen zu schwelgen, die uns -oral zu sich genommen- bereits nach wenigen Bissen den Hüftspeck an den Körper zaubern und damit den Hosenbund enger nähen würden.

Und welchem Stoff haben wir (natürlich neben Vanille und der mit ihr zumindest geruchlich verwandten Tonkabohne) das zu verdanken ? Es ist das Patchouli, was zumeist für diesen "erdig-dunklen Schokolade-Effekt" verantwortlich ist.

Patchouli ist ein aus Malaysia stammender Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütengewächse Das Patchouli-Öl, wird aus den Blättern der Pflanze gewonnen, wobei 30-50 kg der getrockneten Patchouliblätter durch Wasserdampfdestillation zu einem Kilo Patchouliöl verarbeitet werden. Das fertige Öl ist zähflüssig, schimmert in braun-gelb und gewinnt über die Jahre an Aroma. Der Duft des Patchouliöls verflüchtigt sich sehr langsam und war wegen seiner geheimnisvollen und erotisierenden Wirkung bereits bei dem schönen Geschlecht im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Erst in den 60er und 70er Jahren wurde Patchouli zum Lieblingsduft der Hippies. Sie bezeichneten diesen Duft als "Frieden spendend". Heute ist Patchouli ein etablierter Duftstoff der Parfumindustrie und zählt durch seine süßlich-erdigen sowie waldig-holzigen Komponenten zu den elegantesten Duftakzenten.
Patchouli harmonisiert angeblich besonders gut mit Lavendel, Wildleder, Rose, Orange,Jasmin und Zitrone.

Bei dem 2004 erschienenen "L'Instant de Guerlain Pour Homme" und seinem ein Jahr später hinzugetretenen großen Bruder "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" haben wir es mit zwei besonders edlen Vertretern dieser Zunft zu tun.

Der kleine Bruder startet zitrisch. Nämlich mit einer weichen und reifen Zitrone und einer ebensolchen Bergamotte. Diese sind nicht sauer und spitz sondern bereits zu Beginn dieser Duftentwicklung reif und natürlich, ohne die fluffige Cremigkeit von Chanel's "Allure Homme Édition Blanche" zu besitzen . Müssen sie auch nicht, denn diese wunderbar reifen Zitrusfrüchte sind floral (Jasmin) und würzig (Anis) unterlegt und bieten einen wunderschönen Auftakt.

Doch schon bald betritt ein zauberhafter Duft nach geheimnisvoll-erdiger und tiefgründiger Zartbitter-Schokolade die Bühne. Meiner Meinung nach hauptsächlich durch das verwendete Patchouli hervorgerufen. Es ist eine weiche und köstliche Zartbitter-Schokolade, die meine Nase erfreut. Jedoch sorgen die nach wie vor präsenten -reifen- Zitrusfrüchte, die würzigen Blümchen sowie mediterran-strahlender Lavendel dafür, dass der Gesamteindruck nicht zu dunkel-erdig wird. Vor meinem geistigen Auge sehe ich ein Stück hochwertigster Zartbitter-Schokolade, das mit einem köstlichen Frucht-Gele gefüllt ist: Der erdig-herbe Kakao stellt mit dem fruchtig-süßen Gele ein hochinteressantes Spannungsverhältnis dar.

Und die ganze Sache wird noch interessanter: Urplötzlich bekommt diese Köstlichkeit noch eine etwas leicht-bittere Tee-Note hinzu. Es ist ein schwarzer Tee auserlesenster Herkunft. Nur fein wahrnehmbar umschmeichelt er unsere süße kulinarische Kostbarkeit und gibt ihr eine zusätzliche herbe Note. Alles im Wechselspiel und feinstens aufeinander abgestimmt. Einfach nur handwerklich perfekt gemacht. Einfach nur edel.
Der Duft klingt nach mehren Stunden sanft mit begleitenden Hölzern aus.

Sein großer Bruder "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" startet zwar auch zitrisch. Jedoch -zumindest nach meiner Meinung- mit zwei erheblichen Unterschieden: Zum einen ist es ein nur sehr kurzes fruchtiges Entree. Zum anderen wirken auf mich die uns begrüßenden Zitrusfrüchte noch reifer und süßer und bereits von Anfang an würzig (und leicht floral) untermalt. Dann erscheint sogleich ein edles und erdiges Patchouli, das erneut an eine köstliche dunkle Schokolade erinnert. Diese ist jedoch erdig-süß, ja geradezu (im positivsten Sinne) erschlagend voluminös. Was dann kommt zählt für mich zu dem Großartigsten, was Parfum-Kunst zu bieten hat: Ich möchte es mal "Das Spiel der Winde" nennen: Für einen Moment umgibt mich ein süßer Hauch dunkler Schokolade. Ich bin hingerissen und möchte immer mehr von ihm haben. Doch er lacht mich spitzbübisch aus. Er ist plötzlich weg. Doch da erscheint plötzlich eine geheimnisvoll-orientalische Erdigkeit, die von einem Moment auf den anderen in meine Nase dringt. Sie ist feucht und tiefgründig. Geheimnisvoll und fremdländisch. Ich rufe:"Verweile doch !" Aber diese Worte hängen noch in der Luft, als auch diese mich verlässt und Platz macht für den Geruch eines edlen Schwarztees, der mich urplötzlich umgibt. Seine trocken-herbe Note kitzelt meine Nase, erfrischt mich jedoch zugleich. Im Gegensatz zum kleinen Bruder ist es nicht nur ein "Tee-Hauch", sondern ein ganzer Tee-Laden. Bitter, erfrischend und kräftig. Er hat eine unglaublich kühlende Wirkung. Fast, wie ein Menthol-Bonbon nach einem (zu) ausgiebigem Essen. Dieser Tee wirkt auf mich etwas rauchig untermalt, jedoch im gleichen Maße auch süß (ein Stück Zucker ?).

Und so tanzen den lieben langen Tag diese drei verschiedenen Düfte um mich herum. Spielen mit mir. Foppen mich. Denn immer wenn ich den einen Duft bitte zu bleiben, verschwindet dieser und macht Platz für den anderen.
Dieser Reigen geht sehr sehr lange Zeit: Die "Winde" balgen sich um meine Aufmerksamkeit, um meine Gunst. Doch, haben sie sie, dann sind sie jeweils auch schon wieder verschwunden.

Fazit:
Beide Düfte haben jeweils als anspruchsvolles Meisterwerk ihre eigene Existenzberechtigung nebeneinander. Ich würde nie sagen: Wenn man den einen hat, dann benötigt man den anderen nicht. Denn: Anders als bei anderen "Extrem-Varianten" eines Duftes ist bei "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" nicht einfach nur die "Lautstärke" der ohnehin vom Vorgänger bekannten Duftnoten nach oben gedreht. Es handelt sich vielmehr um eine neue Duftkomposition. Auch wenn beide Brüder dem Grunde nach die selbe DNA besitzen, so erscheint mir -mit vergleichbarer Duftpyramide- die Konzeption des großen Bruders jeweils eine völlig andere zu sein: Das "Instant de Guerlain Pour Homme" lebt nach meiner Auffassung von dem höchst interessanten Spanungsverhältnis zwischen den reifen Zitrusfrüchten und der herben (Tee !) Zartbitter-Schokolade. Zart umspielt von frischen Blumen, rauen Gewürzen und edlen Hölzern. Sein großer Bruder, das "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" ist viel dunkler und geheimnisvoller. Damit ist dieses vielleicht ein Stück weit weniger alltagstauglicher und damit möglicherweise eher besonderen Anlässen vorbehalten. Es ist ein anstrengender, ja geradezu verstörender Duft, der stets seinen Träger durch das schier unaufhörliche Wechselspiel seiner perfekt herausgearbeiteten Facetten fordert. Ihn aber auch für seine Aufmerksamkeit reich belohnt.
6 Antworten
8
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Greenfan1701

150 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Top Rezension 32  
Und schon wieder einer
Bei den meisten Düften hier, bzw. den Duftrezensionen, die ich lese, kann ich immer voll und ganz zustimmen.
Aber hier verhält es sich etwas anders. Es wird immer von Schokoduft, gourmandig etc. geschrieben, aber bei mir ist dieser Duft gänzlich anders.

Es stimmt, dass hier Anis, Bergamotte und Zitrone anfangs zu riechen sind, (die Kombi finde ich klasse) aber von Schokolade kommt bei mir nichts, aber auch so gar nichts an. Was ich persönlich ja gut finde,
ich muss keine süßen Düfte haben - obwohl im Herbst und in der Winterzeit - schadet ja so ein bisschen Kakao nicht, gelle ;-)

Sandelholz, Zeder und Patchouli sind in gutem Maße vorhanden, sodass ich wieder einmal total geflasht bin von diesem Guerlain. Tz tz , ich dachte ich hätte schon den ultimativen Duft mit Heritage gefunden, aber wie es scheint, ist die Reise noch nicht vorbei, wer hätte das gedacht?! (Schmunzel ;-) )

Es ist kein herb-männliches Parfum, aber auch kein süß gourmandiger Duft, eher so in between, orientalisch-holzig.

Jedenfalls ist das schon wieder einer, den ich haben musste und nun habe (ich spreche hier nur vom EdT, die jetzige Version), wohin soll das nur führen, und wann soll das je enden, seufz?

Die Haltbarkeit finde ich auch außergewöhnlich, der hält bei mir so ca. 3 Stunden. Das ist schon viel, weil die meisten Düften sich bei mir schon nach 1-2 h verflüchtigen (deshalb hab' ich ja auch immer soviele, die BRAUCHE ich einfach) ;-)

Für mich ist das ein eleganter, außergewöhnlicher, meisterhaft "zusammengebrauter" (nicht böse gemeint) Duft, der im Herbst und Winter gut tragbar ist, und auch wenn man mehrere Sprüher verwendet ist er nicht überdosiert.
16 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

102 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Mein holzig alt Antlitz
Blickt in den purple Lavendelnachthimmel
Sehe Zitrussterne goldwarm funkeln
Sweet child in time
You´ll see the line
42 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Zitrusfrüchte anisgetränkt
lavendelgrünes Licht
am Zedertisch sitzen
und Tee trinken
den Moment genießen
bevor das Creme-Kännchen kippt
29 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Dezenter Gurrgourmand

Mild zitrisches Anis und Lavendelkakao
verhallen im Sandelmoschus-Patch:
Hmmmmmm.

Lieblingsabendduft, ganzjährig!
22 Antworten
LuwaLuwa vor 4 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Etwas Zitrik in herben Gewürzen verpackt
Sternanis überlagert
Patchschoko herb
Stilvoll zurückhaltend
Zedernfarbeneranzug
33 Antworten
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
I like it a thousand times
Diese cremig gefälligen Zitrusnoten
auf Lavendel
Anis gerade so viel dass es schön ist
Gebettet auf Saubermoschus
20 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
NverkusNverkus vor 12 Jahren
Herren-Parfum
L'Instant de Guerlain pour Homme EDT
:D Ich benutze den Parfüm immer noch und die Kopfschmerzen sind zum Glück weg.Trotzdem riecht es für mich am Anfang auch jetzt wirklich nicht angenehm, ich benutze den Parfüm eigentlich nur weil er nach...

Bilder

42 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain