L'Instant de Guerlain pour Homme 2005 Eau de Parfum

L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 48 in Parfums für Herren
8.3 / 10 1673 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guerlain für Herren, erschienen im Jahr 2005. Der Duft ist würzig-gourmand. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet. Der Name bedeutet „Der Moment, Der Augenblick”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Gourmand
Süß
Holzig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SternanisSternanis ElemiharzElemiharz zitrische Notenzitrische Noten
Herznote Herznote
PatchouliblütePatchouliblüte JasminJasmin NeroliNeroli
Basisnote Basisnote
KakaoKakao PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz ZederZeder HibiskussamenHibiskussamen TeeTee

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.31673 Bewertungen
Haltbarkeit
8.51299 Bewertungen
Sillage
7.71263 Bewertungen
Flakon
7.71245 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.0465 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 15.04.2025.
Wissenswertes
Der vorherige Zusatz "Eau Extrême" entfällt seit 2016 nach Änderung des Flakons.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme Eau de Toilette
L'Instant de Guerlain pour Homme Cristaux d'Agrumes von Guerlain
L'Instant de Guerlain pour Homme Cristaux d'Agrumes
Pardon (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Pardon Extrait de Parfum
Brutus von Orto Parisi
Brutus
Patchouliful von Laboratorio Olfattivo
Patchouliful
Nasheet von Lattafa / لطافة
Nasheet

Rezensionen

114 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
7
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Maddin08

4 Rezensionen
Maddin08
Maddin08
Wenig hilfreiche Rezension 18  
Leider keine Komplimente!
Um eins klarzustellen: Ich mag dieses Parfum wirklich sehr! Der Duft ist langanhaltend elegant, ja sogar entspannend sobald die starke Kopfnote verflogen ist! Mein Umfeld sieht das leider anders: Die einen sagen ich rieche damit wie ein alter Mann, die anderen wähnen sich auf einer Autobahntoilette! Schade! So bleibt es für mich eher ein Zuhause Duft...
10 Antworten
10
Duft
Naaase

109 Rezensionen
Naaase
Naaase
Top Rezension 22  
Schokolade für Fortgeschrittene
"Schokolade für Fortgeschrittene"

Es findet sich in den Regalen einschlägiger Parfüm-Ketten, aber auch im Sortiment gut sortierter kleinen Parfumerien -dem Trend entsprechend-, eine stattliche Anzahl gourmandiger Düfte für den Herrn. Musste früher der Mann noch einen heftig-zitrischen Auftakt über sich ergehen lassen, um bestenfalls nach ein paar Kräutern zu der "Ich-Bin-Frisch-Rasiert-Basis" zu kommen, um dort vielleicht noch etwas mit ein paar herumliegenden Hölzchen im Eichenmoos (kann auch toll sein !!!) zu spielen, darf sich der moderne Mann von heute sogleich (sozusagen ohne über das monopoly'sche "Los" zu gehen) in die olfaktorische Konditorei begeben. Um dort in sinnlichen Genüssen zu schwelgen, die uns -oral zu sich genommen- bereits nach wenigen Bissen den Hüftspeck an den Körper zaubern und damit den Hosenbund enger nähen würden.

Und welchem Stoff haben wir (natürlich neben Vanille und der mit ihr zumindest geruchlich verwandten Tonkabohne) das zu verdanken ? Es ist das Patchouli, was zumeist für diesen "erdig-dunklen Schokolade-Effekt" verantwortlich ist.

Patchouli ist ein aus Malaysia stammender Halbstrauch aus der Familie der Lippenblütengewächse Das Patchouli-Öl, wird aus den Blättern der Pflanze gewonnen, wobei 30-50 kg der getrockneten Patchouliblätter durch Wasserdampfdestillation zu einem Kilo Patchouliöl verarbeitet werden. Das fertige Öl ist zähflüssig, schimmert in braun-gelb und gewinnt über die Jahre an Aroma. Der Duft des Patchouliöls verflüchtigt sich sehr langsam und war wegen seiner geheimnisvollen und erotisierenden Wirkung bereits bei dem schönen Geschlecht im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Erst in den 60er und 70er Jahren wurde Patchouli zum Lieblingsduft der Hippies. Sie bezeichneten diesen Duft als "Frieden spendend". Heute ist Patchouli ein etablierter Duftstoff der Parfumindustrie und zählt durch seine süßlich-erdigen sowie waldig-holzigen Komponenten zu den elegantesten Duftakzenten.
Patchouli harmonisiert angeblich besonders gut mit Lavendel, Wildleder, Rose, Orange,Jasmin und Zitrone.

Bei dem 2004 erschienenen "L'Instant de Guerlain Pour Homme" und seinem ein Jahr später hinzugetretenen großen Bruder "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" haben wir es mit zwei besonders edlen Vertretern dieser Zunft zu tun.

Der kleine Bruder startet zitrisch. Nämlich mit einer weichen und reifen Zitrone und einer ebensolchen Bergamotte. Diese sind nicht sauer und spitz sondern bereits zu Beginn dieser Duftentwicklung reif und natürlich, ohne die fluffige Cremigkeit von Chanel's "Allure Homme Édition Blanche" zu besitzen . Müssen sie auch nicht, denn diese wunderbar reifen Zitrusfrüchte sind floral (Jasmin) und würzig (Anis) unterlegt und bieten einen wunderschönen Auftakt.

Doch schon bald betritt ein zauberhafter Duft nach geheimnisvoll-erdiger und tiefgründiger Zartbitter-Schokolade die Bühne. Meiner Meinung nach hauptsächlich durch das verwendete Patchouli hervorgerufen. Es ist eine weiche und köstliche Zartbitter-Schokolade, die meine Nase erfreut. Jedoch sorgen die nach wie vor präsenten -reifen- Zitrusfrüchte, die würzigen Blümchen sowie mediterran-strahlender Lavendel dafür, dass der Gesamteindruck nicht zu dunkel-erdig wird. Vor meinem geistigen Auge sehe ich ein Stück hochwertigster Zartbitter-Schokolade, das mit einem köstlichen Frucht-Gele gefüllt ist: Der erdig-herbe Kakao stellt mit dem fruchtig-süßen Gele ein hochinteressantes Spannungsverhältnis dar.

Und die ganze Sache wird noch interessanter: Urplötzlich bekommt diese Köstlichkeit noch eine etwas leicht-bittere Tee-Note hinzu. Es ist ein schwarzer Tee auserlesenster Herkunft. Nur fein wahrnehmbar umschmeichelt er unsere süße kulinarische Kostbarkeit und gibt ihr eine zusätzliche herbe Note. Alles im Wechselspiel und feinstens aufeinander abgestimmt. Einfach nur handwerklich perfekt gemacht. Einfach nur edel.
Der Duft klingt nach mehren Stunden sanft mit begleitenden Hölzern aus.

Sein großer Bruder "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" startet zwar auch zitrisch. Jedoch -zumindest nach meiner Meinung- mit zwei erheblichen Unterschieden: Zum einen ist es ein nur sehr kurzes fruchtiges Entree. Zum anderen wirken auf mich die uns begrüßenden Zitrusfrüchte noch reifer und süßer und bereits von Anfang an würzig (und leicht floral) untermalt. Dann erscheint sogleich ein edles und erdiges Patchouli, das erneut an eine köstliche dunkle Schokolade erinnert. Diese ist jedoch erdig-süß, ja geradezu (im positivsten Sinne) erschlagend voluminös. Was dann kommt zählt für mich zu dem Großartigsten, was Parfum-Kunst zu bieten hat: Ich möchte es mal "Das Spiel der Winde" nennen: Für einen Moment umgibt mich ein süßer Hauch dunkler Schokolade. Ich bin hingerissen und möchte immer mehr von ihm haben. Doch er lacht mich spitzbübisch aus. Er ist plötzlich weg. Doch da erscheint plötzlich eine geheimnisvoll-orientalische Erdigkeit, die von einem Moment auf den anderen in meine Nase dringt. Sie ist feucht und tiefgründig. Geheimnisvoll und fremdländisch. Ich rufe:"Verweile doch !" Aber diese Worte hängen noch in der Luft, als auch diese mich verlässt und Platz macht für den Geruch eines edlen Schwarztees, der mich urplötzlich umgibt. Seine trocken-herbe Note kitzelt meine Nase, erfrischt mich jedoch zugleich. Im Gegensatz zum kleinen Bruder ist es nicht nur ein "Tee-Hauch", sondern ein ganzer Tee-Laden. Bitter, erfrischend und kräftig. Er hat eine unglaublich kühlende Wirkung. Fast, wie ein Menthol-Bonbon nach einem (zu) ausgiebigem Essen. Dieser Tee wirkt auf mich etwas rauchig untermalt, jedoch im gleichen Maße auch süß (ein Stück Zucker ?).

Und so tanzen den lieben langen Tag diese drei verschiedenen Düfte um mich herum. Spielen mit mir. Foppen mich. Denn immer wenn ich den einen Duft bitte zu bleiben, verschwindet dieser und macht Platz für den anderen.
Dieser Reigen geht sehr sehr lange Zeit: Die "Winde" balgen sich um meine Aufmerksamkeit, um meine Gunst. Doch, haben sie sie, dann sind sie jeweils auch schon wieder verschwunden.

Fazit:
Beide Düfte haben jeweils als anspruchsvolles Meisterwerk ihre eigene Existenzberechtigung nebeneinander. Ich würde nie sagen: Wenn man den einen hat, dann benötigt man den anderen nicht. Denn: Anders als bei anderen "Extrem-Varianten" eines Duftes ist bei "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" nicht einfach nur die "Lautstärke" der ohnehin vom Vorgänger bekannten Duftnoten nach oben gedreht. Es handelt sich vielmehr um eine neue Duftkomposition. Auch wenn beide Brüder dem Grunde nach die selbe DNA besitzen, so erscheint mir -mit vergleichbarer Duftpyramide- die Konzeption des großen Bruders jeweils eine völlig andere zu sein: Das "Instant de Guerlain Pour Homme" lebt nach meiner Auffassung von dem höchst interessanten Spanungsverhältnis zwischen den reifen Zitrusfrüchten und der herben (Tee !) Zartbitter-Schokolade. Zart umspielt von frischen Blumen, rauen Gewürzen und edlen Hölzern. Sein großer Bruder, das "L'Instant de Guerlain Pour Homme Eau Extrème" ist viel dunkler und geheimnisvoller. Damit ist dieses vielleicht ein Stück weit weniger alltagstauglicher und damit möglicherweise eher besonderen Anlässen vorbehalten. Es ist ein anstrengender, ja geradezu verstörender Duft, der stets seinen Träger durch das schier unaufhörliche Wechselspiel seiner perfekt herausgearbeiteten Facetten fordert. Ihn aber auch für seine Aufmerksamkeit reich belohnt.
6 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
GoodSmeller

3 Rezensionen
GoodSmeller
GoodSmeller
Hilfreiche Rezension 23  
Hommage an einen vergessenen Star
gleich vorweg, ich schreibe über die erste Version mit dem Beinamen „Eau Extreme“ (Flakon mit braunem Rand), welche hier leider keine eigene Präsenz mehr bekommt. Schade....weil dieses EDP als ich mich hier vor vielen Jahren anmeldete, über Wochen, vielleicht sogar Monate die Nr. 1 im Gesamtranking war. Es war mein Einstieg in die Parfumo-Welt und mein erster Flakon den ich in meiner Sammlung hatte. Die Kakaonote hatte schon damals etwas für mich nie dagewesenes, unbekanntes, faszinierendes. Er ist konservativ und gewagt zugleich, was wie ein Widerspruch klingt, aber wer ihn kennt, weiß vielleicht was ich damit meine. Er ist erdig, würzig, süsslich, warm, erwachsen ohne bieder zu sein. Da seine Produktion eingestellt wurde, bzw. seine zum vierten mal reformulierten Nachfolger ein trauriger Schatten seiner selbst sind, war er lange von meinem Radar verschwunden. Die Komplexität ist weg, seine Stärke, Ausdauer und Natürlichkeit sind in einem verwässerten Etwas mit ähnlicher Herznote nun im Regal, sowohl die Topnote, als auch die Basis sind beim Hund. Der Preis für die „Urversion“ explodiert in Auktionen, weltweit findet man nur noch 2-3 Flakons und diese dann bis zum 5fachen des einstigen Kaufpreises von Müller oder Douglas. Ich halte ihn nicht nur für ein absolutes Meisterstück der Parfumkunst, sondern auch für eines der besten Parfums die ich je kennenlernen durfte. Es hat lange gedauert diese Schönheit in ihrem vollen Umfang zu erkennen und zu schätzen, manchmal braucht man erst Zeit und Abstand, um etwas zu verstehen und zu lieben. Hinzu kommt etwas dass ich vermute, aber nicht weiß... hochprozentige Spirituosen wie Portwein, Whiskey und Rum werden besser und wertvoller, je älter sie sind, ein Parfum ist ebenfalls eine Flüssigkeit hohen alkoholgehalts und ich habe den Eindruck, der ist im Jahr 2020 noch viel besser, als ich ihn von damals in Erinnerung hatte, auch weil es kaum noch Parfums ausserhalb der Nischenmarken gibt, die bei einem einzigen Sprühstoss den ganzen Tag vorwärts gehen, wie dieser hier. Er ist ganz klar etwas für besondere Anlässe, eher abends und Herbst, Winter, als Sport und Hitze. Er ist einer von denen, die man aus dem Schrank nimmt, nur um mal am Sprühkopf zu schnuppern und mit einem Lächeln die Augen schliesst. Er erinnert mich daran, warum ich hier bin, seine Schönheit erdrückt mich und beschämt mich, dass ich sie all die Jahre so unterschätzte.
4 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Charmeur

2 Rezensionen
Charmeur
Charmeur
Top Rezension 25  
süß, schokoladig, gourmandig - ein wahrer Charmeur :-)
Ladies and Gentleman,

21.02.2018 09:20: Parfumo besitzt nun 1 Parfumwahnsinnigen mehr :-)
Ich bin daher noch jungmännlich, habt bitte noch ein wenig Geduld mit mir. Vielen Dank!

Nun....also...jaaa...ähhh..liest man sich hier so durch die Community durch, fragt man sich eigentlich nur: Was ist nur mit diesen Leuten los? Die knallen hier den einen oder anderen Kommentar hin, wo man in sich fressend nur am Sessel (Österreichisch-Deutsch, Stuhl) sitzt und gedanklich einfach in die Duftwolke anderer Menschen versetzt. WAHNSINN (bin übrigens durch Zufall auf Euch gestoßen :-)) Vielen Dank dem Schicksal !!

Ich weiß noch gar nicht genau wie mir geschieht, ich habe mich tatsächlich nach langem hin und her angemeldet. Bin so nervös, dass ich nicht mal ruhig sitzen kann und ständig meine Füße bewegen muss, Hallo? Was ist los mit mir? :-D. (Liegt wohl am 2 Espresso?) NEEE, es liegt an Euch..
Natürlich, wie soll es anders sein, habe ich mir die 100 TOP-Düfte angesehen und mich ein bisschen umgesehen, dachte mir, naja..den probierste, den, den, den...shi*...ich brauche mehr Geld :-)

Gut...nun zu diesem Kunstwerk hier, L'Instant de Guerlain EdP.
Grundsätzlich kann ich ein Parfum nicht wirklich in Einzelteile zerlegen und sagen: klar...Elemiharz, Sternanis, Jasmin..diese Gabe überlasse ich den wirklichen Profis hier. Den Unterschied zw. Kopf, Herz & Basis, ja den kenne sogar ich Jungmännlein (nahe an der 26)
Ein Parfum/Charmeur der Extraklasse. Nach dem Aufsprühen steht der mit vollen Beinen im Leben. Hier kommt kein schüchtener, zurückhaltender "4. Klässler" , sondern ein erwachsener, elegant gekleideter, stilvoller, sympathischer und vor allem SEHR selbstbewusster Mann. Dieser sieht dir tief in die Augen und begrüßt dich mit einem festen, aber dennoch schmeichelndem Händedruck.
Nach gut 2-3h wechselt dieser jedoch in eine etwas "gemütlichere" Phase. Der erste Eindruck war eine dominante Macht (Mr.Grey?), nun kommt die leicht, süßliche Bitterschokolade zum Vorschein (#zumdahinschmelzen)
Hier kann man sich als Frau wohl nur machtlos fühlen (die positiven Rückmeldungen halten sich derzeit leider noch in Grenzen). Mit einer Duftwolke am Handgelenk/Hals und einem sympathischen Lächeln im Gesicht, kann man beim schöneren Geschlecht nur gewinnen ;-)

In disem Sinne darf ich meinen ersten Kommentar abschließen und freue mich natürlich für positive, wie auch negative Rückmeldung Eurerseits.
der österreichische Charmeur!
15 Antworten
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
DSportello

81 Rezensionen
DSportello
DSportello
Top Rezension 33  
Ach, so geht Gourmand! oder Bittere Zitronen-Schokolade eingepackt in Zedernholz
"Ach, sooooo geht Gourmand" , denke ich mir, nachdem ich nun nach knapp einem Jahr Anwesenheit auf Parfumo, sehr viele Düfte getestet und einige in Besitz genommen habe.
Letzten Winter schaute ich Videos, las hier Rezensionen, fing an, viel häufiger in Parfümerien zu gehen und Düfte zu testen, bestellte hier zahlreiche Abfüllungen etc. Besonders im Winter testete ich auch viele Gourmands als jemand, der seit Jahren sehr viel Platinum Égoïste Eau de Toilette und Fahrenheit Eau de Toilette trug, und sonst Acqua di Giò Profumo Parfum und Eau de Cartier Concentrée . Gourmands waren mehr oder weniger für mich neu. Früher einmal trug ich The One for Men Eau de Toilette .
Ich habe das Gefühl, dass Gourmands (den meisten) schnell gefallen können. Man riecht da etwas Süßes, Lautes und Warmes und findet das gut, wenn man keine Abneigung gegenüber süßen Düften hat.
In diesem Jahr gab es einige Gourmands, die mir gefielen, aber dann relativ schnell nicht mehr. Schon beim Testen fand ich einige zu laut und süß, etwa Emporio Armani - Stronger with You Intensely oder Althaïr. Andere habe ich gemocht, gekauft, dann wiederum irgendwann aussortiert (z.B. Le Mâle Elixir ). Wiederum andere sind in meiner Sammlung geblieben und gefallen mir nach wie vor, wie etwa Noir Extreme Eau de Parfum , The One for Men Eau de Parfum und natürlich mein geliebter Dior Homme Intense (2011) .

Nun habe ich vor einigen Tagen das EDT des hier rezensierten Duftes, also L'Instant de Guerlain pour Homme Eau de Toilette blindgekauft und war absolut entzückt über diese Trockenheit Zitrone, Kakao, Anis und mit Hölzern. Ich konnte wirklich nicht fassen, was Guerlain da hinkriegt. Für mich sind es beim EDT 10 Punkte für den Duft, ohne den Preis mitzubedenken. Dennoch muss man sagen, dass ich zahlreiche Düfte getestet habe, die das Vierfache kosten, die mich völlig kaltgelassen haben. Da müsste man mit der Erwägung die Bewertung nach oben korrigieren, was aber eben im Herzen geht, hier aber nicht.

So war es, dass ich dachte, na gut, dann bestelle ich mal das EDP, also die Gourmand-Version des EDT, also das L'Instant de Guerlain pour Homme Eau de Parfum . Ich war gespannt, was Guerlain da aus dem Duft gemacht hat. Blindbestellt, und:

Herrlich! Absolut herrlich. (AUCH herrlich, muss man sagen, denn meine Begeisterung für das EDT ist nicht überdeckt worden. Nicht, dass wir uns da falsch verstehen.)

Das Opening: Eine wärmere Version des EDT, also würde mich eine edle, trocke und schön warme Zitronen-Schokolade aufsprühen. Sehr schnell verfliegt auch die Tiefe und die Süße, die halbwegs an die ganz süßen Kracher, die im Einzelhandel viel Aufmerksamkeit bekommen, herankommt. Es bleibt also relativ schnell eine gedämpfte, gemäßigte, trockene Süße.

Drydown: Eine herrliche DNA ist freigelegt und sillagiert angemessen und gibt einem wirklich eine sehr zurückgenommene Süße aus Anis, Patchouli, Neroli und eben Kakao. Das Ganze ist hinter einer fantastischen Holzfassade. Woran mich die Holzthematik bei diesem Duft erinnert: Wenn man (gute) Zigarren kauft, findet man sie nicht selten in eine dünne Schicht Zedernholz umwickelt, um die Aromatik und die Feuchtigkeit entsprechend zu konservieren. So habe ich das Gefühl, dass dieser Duft im Drydown eben hinter einer dünnen und eleganten Schicht Zedernholz steckt.

Die Haltbarkeit ist für mich, für den eine Monster-H/S kein Argument ist, völlig in Ordnung. Die Sillage funktioniert. Ich glaube zwar nicht, dass im Kino der Typ, der 15 Reihen vor einem sitzt, nicht darin ertränkt wird, aber das finde ich auch gut. Ein guter, eleganter Duft muss nicht andere Parfümträger im öffentlichen Raum dominieren. Das wäre auch nicht Guerlain.
Guerlain ist, wenn Menschen, die einem nahekommen, um mit dem Träger zu sprechen, ihm die Hand zu geben, ihm zuzuhören, die Chance haben, eine sanfte Wolke Eigenständigkeit des Trägers wahrzunehmen. Das kann dieser Duft.

Flakon: Die Einheitlichkeit dieser Flakons finden einige Parfumos nicht gut. Die alten Flakons hatten auch etwas. Das finde ich auch. Aber nur den Flakon bewertet finde ich diese wunderschön. Schweres Glas, das klinge Etikett in der Mitte passt zum Duft, ist nicht laut und prollig. Natürlich würde man sich eine magnetische Kappe wünschen, zumal das Einklicken dieser Guerlain-Kappen nicht so toll ist. Aber, sind wir mal ehrlich: Die Qualität, die Guerlain hier anbietet, könnte auch gut und gerne das Doppelte kosten. Da ist es verzeihlich, dass die Kappen nicht magnetisch sind. Der Sprüher ist wunderbar. Das Guerlain-Zeichen auf dem Sprühkopf edel.

Guerlain, tausend Dank für dieses Kunstwerk!
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

152 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Die Götter des Olymp strahlen
Zeus plumpst glückstrunken in den patchigen Kakaotopf
Mmmh
Hey Aphro, alte Henne, nasch auch mal
Geiler Stoff
39 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Alle lieben ihn :
Frauen an ihren Männern.
Männer an ihren Freunden.
Kinder an ihren Vätern.
Enkel an ihren Opas.
Everybody's darling.
26 Antworten
SalvaSalva vor 8 Monaten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wenn Anisgewürze leuchten
an gelb-sonnigen Zitronenbäumen
So führen sie Dich
Zum Lande Patchoulien‘s
Wo es warm-süßen Kakao gibt
28 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
8
Duft
Spritzigleckere

Zitr-anis Vorspeise

auf Kakaostäubchen

und

Kuschelpuderpatch.

Feinst.
24 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Carlitos' Kommentar ist nichts hinzuzufügen. Von der Traum-Riege der Guerlain-Klassiker das üppigste. Flüssiges Männerglück. EdP bevorzugt.
15 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
VeniceVenice vor 11 Jahren
Parfum allgemein
Warum sind Herrendüfte beliebter?
Also, um meinen Titel verständlicher zu machen: Klickt man ein beliebiges Parfum an, erscheinen doch auf der Detailseite unter "beliebte Parfums von XY" andere Parfums der Marke, offenbar sortiert nach der Bewertung....
TurbobeanTurbobean vor 12 Jahren
Herren-Parfum
L'Instant de Guerlain pour Homme Eau Extrême
Die Vermutung, dass meine Nase halluziniert, möchte ich entschieden zurückweisen :evil:Seit mehr als 30 Jahren beschäftige ich mich mit Düften. Damals, als noch großzügig Mini-Flakons als Proben verteilt...
FencinglineFencingline vor 12 Jahren
Herren-Parfum
Deo, Duschgel, usw. zu L'Instant de Guerlain pour Homme Eau
Vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Tipps!Ich denke ich werde mir die AddOns bei Gelegenheit leisten. ;)Liebe Grüsse!
Cumbia75Cumbia75 vor 13 Jahren
Herren-Parfum
L'Instant Eau Extrême vs. L'Instant de Guerlain EDT
Elea:Adan:Ich bin mir sicher jeder Mensch, der auf Bitterschokolade steht, wird L'Instant Extreme lieben. Das is ganz...

Bilder

85 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain