Noir Extreme 2015 Eau de Parfum

Noir Extreme (Eau de Parfum) von Tom Ford
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 12 in Parfums für Herren
8.5 / 10 3748 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tom Ford für Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist süß-gourmand. Es wird von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Würzig
Orientalisch
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom MandarineMandarine MuskatMuskat SafranSafran NeroliNeroli
Herznote Herznote
KulfiKulfi MastixharzMastixharz OrangenblüteOrangenblüte JasminJasmin RoseRose
Basisnote Basisnote
VanilleVanille AmberAmber SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.53748 Bewertungen
Haltbarkeit
7.73503 Bewertungen
Sillage
7.53485 Bewertungen
Flakon
7.63421 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.32685 Bewertungen
Eingetragen von TheDrake, letzte Aktualisierung am 29.07.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist Tom Ford selbst.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Noir Extreme Parfum von Tom Ford
Noir Extreme Parfum
Noir pour Femme von Tom Ford
Noir pour Femme
Noir Extreme (Body Spray) von Tom Ford
Noir Extreme Body Spray
Gentleman Society (Eau de Parfum Ambrée) von Givenchy
Gentleman Society Eau de Parfum Ambrée
Odyssey Homme von Armaf
Odyssey Homme
Gold Fair in Mayfair von Atkinsons
Gold Fair in Mayfair

Rezensionen

161 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ponticus

79 Rezensionen
Ponticus
Ponticus
Top Rezension 72  
Mädelsabend
Gestern große, gleich doppelte Aufregung in unserer wartsab Gruppe „Mädelsabend“. Jackie hatte sich, bei dem Versuch, die schwere Retro-Trockenhaube zu installieren, den Arm verrenkt und Melody verdarb sich beim probieren der neuen Quinoa-Dinkel Maultaschen auf dem Wochenmarkt den Magen. Jackie, bürgerlich Jacques Gelee, ist unser aller Coiffeur, guter Freund und MitGlied (im wahrsten Sinne des Wortes der Einzige) in der Gruppe Mädelsabend, Melody Vögele-Schmitz ihres Zeichens jung gebliebene alt 68erin und selbständige Künstlerin. Beide können wohl trotz ihres Missgeschicks am Treffen teilnehmen.

Ebenfalls mit dabei Apothekerin Frau Dr.Pille, Vorname Susi, Grundschullehrerin Fräulein Elisabeth, Augenoptikerin Klara Sicht, weiterhin die Bärbel, Fleischereifachverkäuferin bei Metzger Axthelm und Ilse, Leiterin des Kiosks mit angeschlossener Poststelle, Näh- und Bügelservice.

Hervorgegangen aus einem Rehaturnen (alle Mädels haben Rücken), traf man sich später weiter und verstand sich untereinander sehr gut. Die derzeitige wartsab Gruppe „Mädelsabend“ trifft sich immer am erstem Montag des Monats zum ratschen, tratschen und lustig sein. Es gibt Schnittchen von Bärbel, Prosecco, Eier- und Kirschlikör, die Themen sind vielfältig, vor allem geht es um Männer, Dessous, Mode, Parfüm oder Tuppersachen.

Dieses mal hatte Bärbel, Fleischereifachverkäuferin und Gspusi vom geschiedenen Metzger Axthelm, eine extra Überraschung vorbereitet. Aus reichlich gezuckerter Kondensmilch, etwas Mandarinenmark, Orangenabrieb, gehackten Pistazien und ein paar Spritzer Rosenwasser hatte sie für jeden ein Schälchen traditionelles indisches Eis, ein gefrorenes Milchdessert, auch Kulfi genannt, hergestellt. Gleichzeitig präsentierte sie einen Parfümflakon Noir Extreme von Tom Ford mit der Bitte um den Rat der Mädels, ob dieser Duft als Geschenk für den Schlachter tauge?

Bärbel, eine robuste, gestandene Endvierzigerin war in ihren jungen Jahren einer üblen Propaganda ihrer damaligen Freundinnen aufgesessen. Sie erzählten ihr, es käme nicht auf Schönheit an und die, die dies verbreiteten, waren am meisten damit gesegnet. So achtete sie wenig auf sich und umso mehr konnten die Andere sich im eigenen Glanze sonnen. Eine frustrierende Zeit voller Misserfolge die auch nicht dadurch besser erscheint, daß sie nun als reife Frau immer hübscher wird, während ihre ehemaligen Freundinnen zusehends vergilben.

Beim geschiedenen Meister Axthelm wollte sie nicht versagen und mehr als ein Fleischerfachgspusi sein. Sie fragte in die Runde, ob es wenigstens nach Feierabend einmal angemessen sei, wie ein Milchdessert oder wie weihnachtlich gewürzte Milchnudeln oder Baklava mit einer Schicht Crème brûlée obenauf zu riechen, wärend man ansonsten beständig den Geruch nach Wurst und Geräuchertem verbreitet?

Der köstliche Duft des ersten Sprühers machte klar, Noir Extreme ist kräftig genug, um den, dem Schlachter Axthelm beständig anhaftenden Metzgergeruch gut zu überdecken. Grundschullehrerin Fräulein Elisabeth übernahm das Wort. Kräftig, köstlich und gut wie das schmackhafte Kulfi sei der Duft. Das Parfüm riecht angenehm, aber um es selbst zu tragen, sei es ihr dann doch zu süß, etwas schwülstig und erinnere sie ständig ans Kalorien zählen. In ihrem Alter, sie war kurz vor der Pensionierung, müsse sie noch mehr auf sich halten, denn sie wolle sich bald ganz der erfolgreichen Partnersuche widmen. Susi (Frau Dr.Pille) warf mit wichtigem Blick ein, daß schon Marco Polo das Kulfirezept vom Kublai Khan mitbrachte, worauf die Italiener flugs das Gelato erfanden.

Jackie war sofort verliebt in diese zart-würzige, milchige Dessertnote, die den Duft über eine lange Strecke begleitet. Er mochte das Süße genau wie sein Kater Mieze mit dem er auf dem Sofa saß, vor allem den kurzen, süß-fruchtigeren Beginn sowie die feine, unaufdringliche Würze zur honigartigen, kräftigen Süße der Mitte und die einsetzende rauchige, dunkelvanillige Wärme bis zum viel zu frühen sinnlich-süßlichen Ende. Diese charmante Duftwandlung von pudrig zu fein-cremig legte sich wie ein seidig-rauchiger Vanilleschal zart um die Körper der Mädels!

Unsere jung gebliebene alt 68erin, Melody Vögele-Schmitz, heutzutage mit dem Elektrofahrrad unterwegs, erinnerte sich mit feuchten Augen bei Noir Extreme noch an den harmonierenden, süß, anschmiegsamen Kuschelduft der vielen Feten im Inneren ihres alten VW Busses on Tour.

Augenoptikerin Klara Sicht hatte wohl den ungetrübtesten Blick auf das Parfüm indem sie, voll des Lobes, dozierte. Die tiefdunkle Orientalik typischer Basargewürze und die blumigen Sprenkel von Frucht und Rose bilden den edlen, verführerischen Rahmen für die kraftvolle, köstliche Süße mit all ihren Facetten aus Trockenobst, kandierter Frucht, morgenländischem Backwerk, Milchcreme oder eben Kulfi. Dezenter Rauch und eindrucksvolle Vanille machen den Duft elegant und begleiten ein harmonisch-weiches und wärmendes Ende, welches leider viel zu schnell an Vitalität verliert. Nach 5-7 Stunden ist Schluss!

Die Empfehlung der Mädelsrunde an Bärbel war eindeutig. Mit Noir Extreme sollte sie dem Süßigkeiten liebenden Schlachter dauerhaft etwas näher rücken. Zwar war „der Bock noch nicht entgültig erlegt“, aber alle drücken fest die Daumen.

Der heutige Mädelsabend bedankt sich bei Euch für’s kiebitzen!
53 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Libre

13 Rezensionen
Libre
Libre
Top Rezension 39  
Mein Herzensduft!
Vor einem Jahr noch hab ich den Duft für mich abgehakt. Ich fand in zwar ganz nett, aber auch irgendwie eindimensional und langweilig. Zum Glück habe ich vom lieben Lukas hier ein Pröbchen erhalten und musste feststellen, dass sich mein Duftgeschmack in einem Jahr gewandelt hat. Es mussten nicht mehr die schweren, komplexen und süßen Gourmanden sein. Je länger ich hier unterwegs bin, desto mehr schätze ich scheinbar wieder einfacheren Düfte.

Nein, der Noir Extreme ist keineswegs ein einfacher oder langweiliger Duft, aber auch wenn er als süßer Gourmand eingestuft wird kommt er fein daher, ohne gleich mit seiner Süße zu erschlagen, wie das ja gerne Gourmanden machen. Ich denke es sind die zitrischen Noten in der Kopfnote, die im eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Um ehrlich zu sein kann ich persönlich diese Noten nicht explizit wahrnehmen. Diese trifft aber auch auf den Rest, also Kufi & Co zu.

Die Duftnoten sind stark in einander verwoben und erzeugen somit eine unglaublich intensive warme und wohlige Atmosphäre. Zu keinem Moment finde ich diesen Duft überladen oder aufdringlich. Genau aus diesem Grund sehe ich das Einsatzgebiet auch vielschichtiger als bei vielen anderen Gourmanden und nicht nur auf die kalte Jahreszeit begrenzt. Der funktioniert auch super an einem Abend im Frühling/Sommer oder an einem verkuschelten Sonntag auf der Couch.

Der Noir Extreme ist nicht als unisex eingestuft, was ich richtig finde. Trotz seiner Süße und Wärme ist das für mich ein maskuliner Gourmand. Nichtsdestotrotz gibt es bestimmt auch einige Ladies, die den gut tragen können.

Es kommt selten vor, dass ich einen Kommentar schreibe und noch seltener, dass ich einen Duft mit einer 10 auszeichne. Ich habe den Noir Extreme aber jetzt eine komplette Woche an fast jedem Abend getragen und mit jedem Mal hab ich ihn besser gefunden. Ich hab mich sogar regelrecht darauf gefreut mich am Abend damit einzusprühen. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich dann noch nicht mal mehr andere Düfte parallel testen. Das macht ihn für mich zu meinem Herzensduft und meiner Perfekt 10!

12 Antworten
6
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Salt

10 Rezensionen
Salt
Salt
Top Rezension 30  
Meine kühnsten Träume und der Esoterikladen
Den heutigen Tag habe ich für mich allein reserviert, ich habe ein Date mit mir selbst. Das Wetter ist nicht so ganz auf meiner Seite, es ist grau und regnerisch. Aber es macht mir nichts aus.

Ich schlendere durch die Straßen der Stadt in der ich studiere. Rechts und links von mir sind Geschäfte, manche Schaufenster laden mich förmlich ein, das Geschäft zu betreten, andere eher weniger. Nun gut, den ein oder anderen schaue ich mir genauer. Es gibt aber nichts was mich besonders anspricht. Also laufe ich weiter.

Wer kennt diese kleinen Geschäfte die von außen extrem unscheinbar sind, aber sobald man mal drin ist, ist es, als wäre man in einer anderen Welt. Genauso ist es mit dem Esoterikladen in den ich eingetreten bin. Ich denke mir, „willst du da wirklich rein, es scheint klein und langweilig zu sein. Die Schaufenster laden auch nicht gerade ein. Vielleicht entdecke ich etwas hübsches, was soll’s auf zu neuen Erfahrungen. Stöbern kann man immer.“

Ich öffne die Tür, es ist dunkel. Aaaah ja, die Türglocke hat gerade mitgeteilt, dass ich eingetreten bin. Das erste was ich wahrnehme ist der Duft des Geschäfts. Sehr würzig und süßlich, es verwundert mich aber nicht, denn genauso habe ich es mir intuitiv vorgestellt. „Wer es wohl mit den Räucherstäbchen übertrieben hat?“ Mein zweiter Gedanke, „wow die Fassade des Geschäfts hat überhaupt nichts mit dem Inneren zu tun. Außen so grau und nichtssagend, aber innen eine andere Welt.“

Es wirkt sehr ruhig hier, es ist nicht düster, nur dunkel aber bunt. Ich gehöre zu den Menschen die gerne touchen sich aber ein paar Sekunden später denken, „du hättest es nicht unbedingt in die Hand nehmen müssen, schauen hätte auch gereicht.“

Wie dem auch sei, ich schaue mich ein wenig um. Der Laden ist vollgestellt mit Regalen und Gegenständen. Es sind nicht meine Akrobatikkünste gefragt, trotzdem muss ich mich hindurchschlängeln. Irgendwann fällt mir ein auf die Uhr zu schauen, seit 2 Stunden bin ich nun hier, und noch immer habe ich mich nicht überall umgesehen. Und wo ist der/die Verkäufer/in? Die Türglocke hatte doch geläutet. Na super, würde ich nun etwas kaufen wollen, könnte ich es auch nicht. Nach einer weiteren Stunde, beschließe ich das Geschäft zu verlassen. Ein vorsichtiges, „hallo, ist jemand da“ entfällt mir noch. Es meldet sich aber niemand. Nun gut, ich öffne die Tür und verlasse das Geschäft wieder. Ich war volle 3 Stunden drinnen und habe nicht bemerkt wie die Zeit vergangen ist. Es standen schöne Dinge zum Verkauf.

Ich öffne die Augen wieder und halte die Duftprobe von Noir Extreme noch immer vor meiner Nase, in meiner anderen Hand das Handy am Ohr. Ich stehe in der Parfümerie. Auf Empfehlung hin von einem Freund, also meinem Gesprächspartner am Telefon, habe ich an Noir Extreme gerochen. Ich würde das Telefonat auf Ende 2020, Anfang 2021 datieren. Ich hatte einen Flashback. Ich wurde Jahre zurückgeworfen, um genau zu sein 8 Jahre und befand mich mental in dem besagten Esoterikgeschäft wieder.

Das war meine erste Bekanntschaft mit Tom Ford - Noir Extreme. Heute spüre ich noch immer die Esoterikladen-Vibes. Angenehme, warme Gedanken, so wie der Duft selbst.

Auf mich wirkt er sehr sexy und geheimnisvoll. Ich mag ihn sehr. Eine Zeit lang trug ich den Duft selbst, doch an einem potentiellen „mon chéri“ würde dieser für mich viel besser performen.

Es gehen mir viele Gedanken durch den Kopf bei diesem Parfüm. So einen Mann möchte ich umarmen und auch andere Dinge mit ihm anstellen. Noir Extreme beim Liebesspiel stelle ich mir sehr betörend vor.

Noch immer mag ich ihn sehr, auch wenn er nicht mehr mein täglicher Begleiter ist. Doch heute schaue ich ihn an und er mich. Wie 2 die sich mal kannten und entfremdet haben. In meinem Schrank siehst du gut aus, machst immer eine gute Figur. Doch dein Inhalt ist so viel besser und interessanter.

Viele würden sagen, dass die Hoch-Zeit von Noir Extreme in der zweiten Hälfte des Jahres im Herbst/Winter ist. Aber für mich persönlich ist er im April besonders bei Nacht am schönsten.

Ein Parfüm mit hohem Wiedererkennungswert.
8 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Basti87

889 Rezensionen
Basti87
Basti87
Top Rezension 19  
Ein Gourmand der Extraklasse für besondere Anlässe
So viele Düfte wie in diesem Monat habe ich mir noch nie gekauft. Nach einer Auszeit von ein paar Monaten waren es etwa 15 Düfte, die schon länger auf meiner Wunschliste standen. Darunter der.
Tom Ford ist eigentlich als eingefleischter Designer-Fan nicht mein Beuteschema. Dieser ist nicht so teuer wie die Private Blends. Da ich noch auf der Suche nach einem edlem Gourmand war, kam dieser gelegen. Zumal dieser nicht ausschließlich bei Nischen-Liebhabern bekannt ist.

Bestellt habe ich mir den 50ml-Flakon für knapp 70 Euro. Gehoben aber ein Preis, den ich grade noch so ausgeben würde für die Größe.
Der Flakon ist durchaus edel. Schlicht,edel und mit prolligem goldenem Deckel mit tollen Rillen. Gefällt mir sehr gut.

Nun zum wichtigem... Der Duft. Vom ersten Sprüher durch und durch edel. Wer Gourmands mag, wird diesen lieben. Egal ob Mann oder Frau...der wird beiden stehen. Er riecht einfach wie ein leckeres Dessert. Auf eine edle Art und Weise. Von Anfang an ist die Vanille im Vordergrund. Dazu einige Gewürze, die wunderbar harmonieren mit der Vanille. Kardamom, Muskat und eine fruchtige dezente Note. Dazu noch sinnlicher Amber, der in Gourmands nicht fehlen darf. Im Ganzen eine Kreation, die lecker und harmonisch ist. Erinnert mich an Gaultier² in einer deutlich edleren Version, was den Gaultier nicht schmälern soll. Dieser Gourmand ist ein sinnlicher Duft für besondere Anlässe. So wie heute Heiligabend. Der begleitet mich heute.
Die Performance ist wie ein Gourmand sein sollte. Kräftig und langanhaltend. Einfach klasse.

Ich kann diesen Duft jedem ans Herz legen, egal ob männlich oder weiblich, jung oder alt. Der hat Stil.

Zum Schlusswort wünsche ich jedem hier ein tolles Weihnachtsfest mit mit vielen tollen Geschenken und vor allem viele schöne Stunden mit den Liebsten.
5 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 25  
Iwan Chowanskijs un-komponierter Nachtisch
Eine meiner Lieblingsopern ist ausgerechnet Mussorgskijs „Chowanschtschina“. Weil sie urtümlicher und noch russisch-fatalistischer ist sowie - nicht zuletzt - viel mehr rockt, ach was: „metalt“, als der weitaus bekanntere „Boris Godunow“? Ich kann es selbst nicht sagen.

Modest Mussorgskij, schwer alkoholkrank und daran zeitig verstorben, hat nur wenig geschrieben und noch weniger vollendet. Es bedurfte der Mühen anderer, vor allem schließlich derer Dmitri Schostakowitschs, die Oper mit dem Zungenbrecher-Namen zur Aufführbarkeit zu bringen. „Chowanschtschina“ bedeutet übersetzt, „die Angelegenheit Chowanskij“, wobei unter Angelegenheit in solcher Formulierung Schweinerei zu verstehen ist. Die Handlung lehnt sich grob an wirkliche Ereignisse des Jahres 1698 an. Fürst Iwan Chowanskij, Anführer der Strelitzen (einer wüsten Elite-Truppe), ist in eine Verschwörung gegen Zar Peter I. verstrickt und wird vom intriganten Bojaren Schaklowitij denunziert.

Im vierten Akt sitzt Iwan Chowanskij im Speisesaal seines Hauses in Moskau. Er weiß, dass er sterben wird. Ungehalten – gleichsam in einem letzten Akt der Despotie - unterbricht er den braven Gesang der handarbeitenden Bäuerinnen und verlangt nach seinen persischen Sklavinnen, die für ihn zum vermutlich bekanntesten Stück der Oper ihren exotischen Tanz aufführen, sofern die zeitgenössische Regie dies zulässt (in diesem alten Opernfilm durften sie’s noch: https://www.youtube.com/watch?v=tCMdC1JL2SE – 1:35:00). Nur Minuten später wird er erstochen.

Beim Hören dieser Szene sehe ich einen orientalischen Iwan Chowanskij und stelle mir vor, wie er willenlos-fatalistisch auf einer Art Diwan herumhängt und zum Tanz der Sklavinnen achtlos hier und dort einen Happen vom üppig gedeckten Tisch greift. Ein Lebensstil, mit dem er in besseren Zeiten gott-ähnlichen morgenländischen Herrschern nachgeeifert haben mochte.

Einen Duft von orientalischer Opulenz hatte bereits die freundliche Dame am Tom-Ford-Stand im Hamburger Alsterhaus versprochen, als sie mir den Duft vorstellte. Auf dem Papierstreifen hatte ich in der Tat den Eindruck eines entsprechenden Nachspeisen-Buffets. Ich erhielt – vom Duft, versteht sich - sogar eine Probe. Und dann kam der Haut-Test:

Ich rieche Baklava oder vergleichbare Varianten jener fettig-süßen Unglaublichkeiten. Getrocknete Früchte – Feigen, Datteln und Wasweißichsonstnochs. Kandierte Orangenblüten vielleicht. Gebäck-Sauereien mit Rosenwasser. Womöglich steht zwischen den Platten ein Schälchen davon für die Finger. Süße, dicke Milch oder Sahne mit prallvoll gesogenen Rosinen darin erscheint am Nachmittag. Und schließlich Vanille, Vanille, Vanille.

Ganz am Ende beißt Bulat Minjelkiew, der Darsteller des Iwan Chowanskij in meiner Lieblings-Aufnahme der Oper, ein bisschen zu tief in eine der auf der Bühne drappierten Requisiten – sie stellt irgendein Törtchen mit Vanille dar. Er trifft auf…Plastik. Es riecht am Schluss tatsächlich nach Plastik.

Puh. Mir ist das zu viel. Ich war dankbar, als ich an einem der Test-Tage auf dem anderen Handgelenk in Form von Vivacité(s) de Bach eine Ladung Senf zur Hand hatte. Zwischendurch immer mal wieder was Pikantes zu schnuppern tat echt gut. Nein, dieses Süßerchen ist nichts für mich.
18 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

768 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 2 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Wenn das Schwarz des Nachtholzes
Sich in vanillewürziges Morgengrau wandelt
Amberlicht pudersüß warm erwacht
Umarmen wir uns in tiefer Liebe
38 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Mandarine & Sandelholz für Egoisten.
Essbare Süße & laute Blüten für das schöne Leben.
Zuckerschock!
Thanatos braucht Insulin! *
38 Antworten
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Trommeln!
Licht!
Engelschor!
Frohjubel!
Wärme!
Posaunen!

So fühlt es sich an, wenn man SEINEN Duft entdeckt hat!
Bitte bleib ewig bei mir.
24 Antworten
Danny264Danny264 vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
verführerische Muskat-Würze ringt um Luft
denn Kardamom hat die Oberhand
süß-säuerlich hält Mandarine dagegen
mit Vanille schaffen sie es
60 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
8.5
Duft
Edelgourmand

Feine Harmonie
aus Gewürzen
(v.a. Kardamom)

und warmen Leckereien
mit angenehmer Süße

Perfekt unisex
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
BestscentBestscent vor 2 Jahren
Unisex-Parfum
Tom Ford Noir Extreme
M4RC3LBeim Aktuellen Batch ist nach 2 Stunden der Zauber leider verflogen und ist anschließend weitere 2 Stunden nur noch sehr hautnah wahrzunehmen schadeEventuell...
ArmagnacArmagnac vor 4 Jahren
Beratung
Alternativen zu Tom Ford Noir Extreme
Ich finde, dass „Oud save the King“ eine ähnliche Richtung einschlägt. Er ist ganz klar etwas anders aber deckt die selbe Duftrichtung ab :-)
ExhaleExhale vor 10 Jahren
Herren-Parfum
Tom Ford - Noir Extreme
auf parfumdreams sofort lieferbar. 8)

Bilder

73 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Tom Ford

Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford Fucking Fabulous / Fabulous (Eau de Parfum) von Tom Ford Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford Eau de Soleil Blanc von Tom Ford Tobacco Oud von Tom Ford Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather Parfum von Tom Ford Noir Extreme Parfum von Tom Ford Noir pour Femme von Tom Ford Oud Minérale von Tom Ford Plum Japonais von Tom Ford Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford