Cherry Blossom (Eau de Toilette) von Guerlain

Cherry Blossom 1999 Eau de Toilette

DonJuanDeCat
05.12.2016 - 14:45 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
8Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 8Flakon

Leckerer Tee, mit gepuderten Kirschen gesüßt…!

Ihr wisst ja, dass ich vor allem in letzter Zeit öfter mal bei einem Guerlain Duft geschrieben habe, wie sehr mir die Marke doch gefällt. Und ihr wisst schon seit längerem, dass ich verrückt nach Tee bzw. nach Tee-Düften bin.
Und wenn man beides kombiniert, also Tee und Guerlain, dann kann ja eigentlich nur was Gutes dabei herauskommen, oder?

Ja, so ist es wirklich! Cherry Blossom ist (mal wieder) ein hervorragender Duft geworden, wie ich gleich beschreiben werde. Sehr schade daher, dass er eingestellt worden ist…

Der Duft:
Hmmm…. :))
Ich rieche zu Beginn Tee, herrlicher Grüner Tee mit einem Schuss Bergamotte. Wobei die Bergamotte sich schnell verzieht und der Duft durch süßliche Kirschen eben versüßt wird. Ja, man riecht zwar Kirschen, aber die wirken ein wenig gezuckert, wie Kirschbonbons und ähnliche Naschereien, auf jeden Fall aber sehr lecker.
Nur wenige Minuten nach dem Aufsprühen bekommt der Duft pudrig-weiche Noten, wie als ob beispielsweise Iris vorhanden wäre. Man riecht zwar keine Iris, aber durch die pudrigen Noten wirkt der Grüne Tee ein wenig wie schöner Mate-Tee.
Die blumigen Noten kann ich nur im Hintergrund riechen, wenn man genau hinriecht, erscheinen sie sogar ein ganz klein wenig stickig, aber das ist nicht so schlimm, da alle anderen Duftnoten alles wieder Wett machen.
Noch etwas später werden die pudrigen Noten wieder etwas schwächer, so dass der Tee wieder nach grünem Tee riecht, was aber auch schön ist.

Die Sillage:
Ja ja, war das nicht vorherzusehen? Die Sillage ist bestenfalls unterdurchschnittlich ausgefallen, was ich sehr schade finde, da gerade dieser Duft ruhig an die Umgebung hätte verteilt werden können, da er so angenehm riecht. Er wird daher nur aus nächster Nähe an einer zu riechen und wird später sogar mehr körpernahe.
Auch die Haltbarkeit leidet darunter und man kommt gerade mal auf vier Stunden,… wenn man Glück hat.

Der Flakon:
Der Flakon gehört zu den Bienenflakons von Guerlain, also wo in das Glas viele viele Bienen eingearbeitet worden sind. Diese Flakons sind zylindrisch und verlaufen oberhalb kuppelartig, bevor mit einem rundlichen (und schön gemusterten) Deckel abgeschlossen wird. Der untere Bereich des Deckels ist zylindrisch und trägt eine große Schleife. Auf der Vorderseite des Flakons ist eine goldene Plakette, das die Form eines Torbogens hat. Und durch die pinke Duftflüssigkeit wirkt der Flakon nochmals schöner. Ein echt toller Flakon.

Hmm… wie lecker der Duft riecht, auch wenn er etwas locker und leicht geraten ist. Nein keine Angst, ich will jetzt nicht mit meinem typischen und nervigen „Frauen sind anbeißbar“-Floskel daherkommen, aber der Duft hier hat was. Ich meine, die locker süßlichen Kirschnoten, zusammen mit den pudrigen Düften sind ja schon alleine schön, aber wenn dann auch noch Tee dazu kommt, dann ist man (vor allem als Tee-Liebhaber) erst recht entzückt.

Natürlich muss der Duft mal wieder für euch Frauen sein,… *seufz*
Aber dafür ist er nicht mehr erhältlich, jetzt könnt ihr auch mal seufzen, mu ha ha ha…
Nein… ich seufze dennoch mit, da es echt ein toller Duft war… *seufz*

Falls ihn jemand von euch noch findet (z.B. wenn eine verrückt genug ist, ihren Flakon zu verscherbeln, vorzugsweise hier auf Parfumo), dann kann man den Duft am besten in Frühling und Sommer verwenden. Auch wenn er zum Ausgehen nichts taugt (da zu schwach) ist er ein schöner Tagesduft gewesen.

Naja, also, falls man die Gelegenheit hat, ihn zu testen, dann zögert am besten nicht!
0 Antworten