8
Hilfreiche Rezension
"The Jungle Book"
Der riecht schon sehr fruchtig — für einen Vétiver. Aber irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet, als Guerlain im Film „The Jungle Book“ präsentiert.
Exotisch muss ja nicht immer unbedingt „fruchtig“ sein. Vielleicht hatte ich einfach etwas anderes in meinem Kopf.
So, als wenn man in ein Treibhaus im Botanischen Garten besucht, wo es viele exotische Pflanzen gibt und die Luft ist schwül und feucht ist und diese wunderbaren und einzigartigen Aromen in der Luft schweben und wie man sie eben nur dort findet. Oder wenn man gleich eine Reise in den dichten Urwald Dschungel macht.
Meine erste und immer wichtigste Frage bei einem neuen Duft für mich ist: — „Will ich denn wirklich so riechen ?“ Ehrlich gesagt, ich weiß es gerade nicht. Schön ist er schon, der Vétiver Fauve, ohne Zweifel, aber ich glaube, mir ist er leider dafür doch nicht männlich genug. Aber das sollte er vermutlich auch nie sein. Sondern wiedermal Unisex.
Vielleicht hätte ihm etwas mehr Vétiver gut getan und dafür etwas weniger Frucht. Und insgesamt eine doch etwas andere Richtung. Aber das ist Geschmacksache. Und er muss sich ja auch verkaufen können.
Die zweite Frage ist: Hat man als Parfumeur bei Guerlain immer die Freiheit, seiner Kreativität wirklich freien Lauf zu lassen, oder müssen am Ende die Verkaufszahlen stimmen….aber diese Frage muss man eigentlich sowieso nicht beantworten. Wenn sich ein Duft am Ende nicht gut verkauft — wird er sowieso wieder abgesetzt. Eben doch Masse — statt Klasse. Leider.
Handwerklich ist er wirklich gut gemacht, der Vétiver Fauve. Aber für mich als Mann kommt er letztendlich dann doch nicht in Frage. Vétivergras ist für mich ein Maskulinum (sorry dafür Ladies…) und für den Preis ist mir diese Komposition einfach zu kostspielig. So bleib ich bei meinem Guerlain „Vétiver Parfum“. Der ist so wunderbar und ich fühle mich auch irgendwie nicht in meiner Männlichkeit bedroht und der ist einfach superschön (für mich). Dankeschön dafür Madame Jelk.
Monsieur Wasser scheint sich ja anscheinend momentan nur noch um die „maßgeschneiderten Parfums“ bei Guerlain zu kümmern ? —was ich eigentlich etwas schade finde.
Wer jedoch einen wirklich schönen, fruchtigen Duft sucht und bei dem Geld nicht so eine große Rolle spielt, der sollte bei diesem Parfum wirklich zugreifen.
Und Dankeschön an Sveti für die Parfumprobe :o)))))))))
Exotisch muss ja nicht immer unbedingt „fruchtig“ sein. Vielleicht hatte ich einfach etwas anderes in meinem Kopf.
So, als wenn man in ein Treibhaus im Botanischen Garten besucht, wo es viele exotische Pflanzen gibt und die Luft ist schwül und feucht ist und diese wunderbaren und einzigartigen Aromen in der Luft schweben und wie man sie eben nur dort findet. Oder wenn man gleich eine Reise in den dichten Urwald Dschungel macht.
Meine erste und immer wichtigste Frage bei einem neuen Duft für mich ist: — „Will ich denn wirklich so riechen ?“ Ehrlich gesagt, ich weiß es gerade nicht. Schön ist er schon, der Vétiver Fauve, ohne Zweifel, aber ich glaube, mir ist er leider dafür doch nicht männlich genug. Aber das sollte er vermutlich auch nie sein. Sondern wiedermal Unisex.
Vielleicht hätte ihm etwas mehr Vétiver gut getan und dafür etwas weniger Frucht. Und insgesamt eine doch etwas andere Richtung. Aber das ist Geschmacksache. Und er muss sich ja auch verkaufen können.
Die zweite Frage ist: Hat man als Parfumeur bei Guerlain immer die Freiheit, seiner Kreativität wirklich freien Lauf zu lassen, oder müssen am Ende die Verkaufszahlen stimmen….aber diese Frage muss man eigentlich sowieso nicht beantworten. Wenn sich ein Duft am Ende nicht gut verkauft — wird er sowieso wieder abgesetzt. Eben doch Masse — statt Klasse. Leider.
Handwerklich ist er wirklich gut gemacht, der Vétiver Fauve. Aber für mich als Mann kommt er letztendlich dann doch nicht in Frage. Vétivergras ist für mich ein Maskulinum (sorry dafür Ladies…) und für den Preis ist mir diese Komposition einfach zu kostspielig. So bleib ich bei meinem Guerlain „Vétiver Parfum“. Der ist so wunderbar und ich fühle mich auch irgendwie nicht in meiner Männlichkeit bedroht und der ist einfach superschön (für mich). Dankeschön dafür Madame Jelk.
Monsieur Wasser scheint sich ja anscheinend momentan nur noch um die „maßgeschneiderten Parfums“ bei Guerlain zu kümmern ? —was ich eigentlich etwas schade finde.
Wer jedoch einen wirklich schönen, fruchtigen Duft sucht und bei dem Geld nicht so eine große Rolle spielt, der sollte bei diesem Parfum wirklich zugreifen.
Und Dankeschön an Sveti für die Parfumprobe :o)))))))))
4 Antworten


Da gebe ich Dir in allem 100 Prozent Recht.
Er entspricht leider wirklich nicht meinen Erwartungen. Und der Preis dafür ist, mit Verlaub einfach grotesk.
In der "Aqua Allegoria" Reihe könnte ich das ja vielleicht noch verzeihen, aber nicht als -- "L`Art & la Matèrie".