Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche

Fidji 2003 Eau de Toilette

Version von 2003
Anjuli
07.12.2024 - 09:07 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 6Sillage 6Flakon 10Preis

Schön als „Ruheinsel“ für den Alltag

Ich würde diesen Duft auch viel nördlicher Verorten als der Name verheißt, Südsee rieche ich keine. Eher ein angenehm- unsüßes kokonartiges Wohlfühlen das , wie schon in anderen Rezensionen beschrieben als skandinavisch „hygge“ empfunden weden kann, oder wie ein edler italienischer Kashmir-Schal, der einen auch im Alltag wohltuend umhüllt ohne „overdressed“ zu sein.
Vielleicht habe ich den „Italien-Link“ auch deswegen in der Nase, weil meine erste Begegnung mit dem Duft vor 20 Jahren ein aus Italien stammendes Haaröl war, das genau so roch und vielleicht sogar damit beduftet war.
Der benannten Ähnlichkeit mit Nina Rici‘s L‘Air de Temps stimme ich nur bedingt zu- ja auch ein unsüß, edler Umhüller und ähnlich dezent und chypre ( was ich früher als nicht vereinbar gehalten habe:-) und dennoch fehlt bei Fidji einiges an Pfeffer und Nelke um wie „L‘Air de Temps zu riechen, was mir nicht fehlt ( und ich nütze beide zu ihrer Zeit)
2 Antworten
Skydiver19Skydiver19 vor 11 Monaten
wie unterschiedlich doch die Hautchemie reagiert, bei mir tritt die Nelke sehr stark hervor
MirimiMirimi vor 11 Monaten
Bei mir auch, was mich bisher davon abhielt ihn nach Jahrzehnten wieder einziehen zu lassen. Jedoch geh ich mit
@Anjuli d ‚ Accord, das L‘air du temps noch nelkiger ist. Fidji ist im
Gegensatz klarer.. und auch kantiger. LdT blumig würziger