Fidji 2003 Eau de Toilette

Version von 2003
Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 150 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guy Laroche für Damen, erschienen im Jahr 2003. Der Duft ist blumig-grün. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Chypre
Würzig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum IrisIris JasminJasmin TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang bulgarische Rosebulgarische Rose
Herznote Herznote
GewürzeGewürze AldehydeAldehyde
Basisnote Basisnote
BalsamBalsam AmberAmber MoschusMoschus PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
8.0150 Bewertungen
Haltbarkeit
7.3128 Bewertungen
Sillage
6.7132 Bewertungen
Flakon
7.2124 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.562 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 07.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Fidji (2003) (Eau de Parfum) von Guy Laroche
Fidji (2003) Eau de Parfum
Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Fidji (1966) Eau de Toilette
L'Air du Temps (Eau de Toilette) von Nina Ricci
L'Air du Temps Eau de Toilette
L'Air du Temps (Eau de Parfum) von Nina Ricci
L'Air du Temps Eau de Parfum
Fidji du Soir von Guy Laroche
Fidji du Soir
Coco (Eau de Toilette) von Chanel
Coco Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pollita

378 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 51  
Wir zwei
Du und ich, das war mal wie Feuer und Wasser. Da knallte es öfter. Warum, haben wir damals wohl beide nicht so recht verstanden. Vielleicht waren wir einfach jung und dumm. Beide. Heute mit etwas mehr Reife fanden wir zueinander. Haben einander lieben gelernt und sind glücklich, dass wir uns haben. Dass wir eine Familie sind.

Hätten wir damals schon gewusst, dass uns ein sehr ähnlicher Duftgeschmack verbindet, vielleicht hätte uns das so manche eher schmerzliche Erfahrung erspart? Erst kürzlich durfte ich einen Deiner Lieblingsdüfte schnuppern und erkannte Ähnlichkeiten zu einer meiner ganz großen Duftlieben. Und jetzt halte ich dieses Röhrchen Fidji von der lieben Marieposa in den Händen und stelle einmal mehr fest, ja, das duftet einfach bezaubernd. Meine favorisierten Blümchen mögen etwas ambrierter und etwas moschuslastiger sein, aber die Verwandtschaft erkenne ich da sofort.

In der Version von 1966 war Fidji Dein Lieblingsduft gewesen. Das hier ist die aktuelle Version von 2003, die für mich einfach wunderschön duftet. Obwohl ich nie die ausgesprochene Liebhaberin von Tuberosen war. Jasmin, Iris und Ylang-Ylang gehören da eher zu meinen liebsten Blüten. Und Moschus, Balsam, Amber und Sandelholz, sofern nicht künstlich, sind ebenso Noten, die ich gerne mag. Auch Rose und Galbanum liegen mir nur hin und wieder. Doch Fidji ist einfach eine zauberhafte Gesamtkomposition. Weich, floral, rein. Als würde ich über eine Blumenwiese im Frühling schweben. So schwerelos, so luftig und trotzdem hat er dabei auch eine gewisse Präsenz, die jedoch niemals anstrengt. Leichtfüßig. Dieses Attribut passt für mich ganz wunderbar. Und bei all seiner Weichheit bringt Galbanum die Kante, die ein richtig schöner Duft für mich braucht. Denn zu glatt ist auch wieder langweilig.

Mein Lieblingsmensch hat mir schon vor 20 Jahren verraten, dass wir uns einfach zu sehr gleich sind. Deshalb vielleicht auch der recht ähnliche Duftgeschmack. Und leider auch so viele Reibereien in der Vergangenheit. Heute haben wir das kapiert. Und das ist so schön. Diese Rezension ist für Dich, meine liebe M.

Und der wunderbaren Marieposa danke ich für die Testmöglichkeit.
34 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 25  
Die Frau ist ein Insel, "Fidji" ist ihr Parfum
Durch diesen Werbeslogan wurde "Fidji" 1966 ein Erfolg in der Duftwelt und ist es bis heute geblieben.
Der Couturier Guy Laroche wusste zu dieser Zeit bereits seit Jahren, wie wichtig es ist, den passenden Namen für eine Kreation zu finden.
Mit Fidji, diesem Inselstaat in Ozeanien, gelang es ihm, den damaligen Zeitgeist zu treffen und die Sehnsucht nach der Fremde, dem Fremden zu wecken.
Er setzte dabei auf die Phantasie: die Unberührtheit der pazifischen Inseln, das tropische Klima, die Pracht der exotischen, duftenden Pflanzenwelt - all das ist "Fidji" auch noch heute!

1966 war ich bereits ein Teenager, deshalb verwundert es nicht, dass ich mich noch so gut an diesen Duft mit dem verführerischen Namen erinnere.
Ob ich ihm damals begegnete, weiß ich nicht: mein Umfeld war eigentlich zu bieder, um derartige Sehnsüchte in Duftform zuzulassen.
Später vergaß ich darauf und seit ich hier in dieser Community bin, gelang es mir nicht, eine Abfüllung des Parfums oder Eau de Toilette zu bekommen.
Bis ich vor kurzem in Marieposas Sammlung stöbern durfte und sie mir eine Probe des Eau de Toilette von 2003 schickte (zusammen mit anderen traumhaft schönen Düften).

Schon vor dem ersten Sprühen war es spannend: Würde diese Komposition meiner Vorstellung der letzten 55 Jahre entsprechen?
Dieses blumig-frische Duftwesen, das selbst in dieser leichteren Konzentration die Exotik der Inselwelt, deren Namen es trägt, enttäuscht nicht!
Es verführt zum Träumen und lässt Tag für Tag die Flucht aus dem Alltag aufs Schönste zu.

Schon allein der Auftakt ist eine wahre Duftreise: Blumen über Blumen und eine Spur von Harz öffnen den Blick in eine Duftwelt, die verführt und gleichzeitig beglückt.
Die in der Duftpyramide aufgeführten Blüten und eine Spur von Zitrone und Bergamotte weisen zusammen mit Galbanum den Weg zum Herzen dieser Duftinsel, das so kräftig, würzig und strahlend schlägt.
Gewürznelken, eventuell etwas Pfeffer und eine Prise Zimt spielen zusammen mit leuchtenden Aldehyden keine kleine Rolle.
Die klassische Basis aus würzigen und gleichzeitig balsamischen Duftnoten schließt mit einem sprühenden Amber-Feuerwerk.

Grün und frisch, blumig und holzig, erdig und von exotischer Sinnlichkeit breitet sich "Fidji" als Eau de Toilette auf meiner Haut aus, verbreitet den Zauber der Südsee und lässt mich einige Stunden lang diese Auszeit genießen.

"Fidji" wurde schon damals als "glühend, zartes und lebendiges Parfum" bezeichnet und es wird als ein Konzept "der Flucht, der raffinierten Exotik, der Sinnlichkeit und der Verführung" angepriesen.
Besser kann ich das aktuelle Eau de Toilette auch nicht beschreiben.
Deshalb soll Guy Laroche hier auch das letzte Wort behalten.
11 Antworten
Mirimi

34 Rezensionen
Mirimi
Mirimi
Top Rezension 25  
Das riecht nach Schweden..
Dank einer lieben Parfuma konnte ich ein Fidji der neuen Version ergattern.

Ich denke er ist dem vintage sehr ähnlich und einfach etwas gefälliger, moderner und nicht ganz so dicht (was auch anstrengender sein kann), als eben das Vintage.
Definitiv riecht er trotzdme meiner Erinnerung nach noch wie der Alte. In der Kopfnote fehlt allerdings glaube ich was- die war wummsiger und spezieller.

Der Auftakt ist so richtig wunderbar grün, belebend, stimmungserhellend, freundlich ohne zu hyppelig zu wirken- aber einfach angenehm und blüh-grün-erfrischend

Ich rieche das Waldige (Galbanum?), das Grüne und auch irgendwo herb bittere aromatische Zitrik in der Kopfnote.

Dann geht es schnell zu den Blüten der Herznote. Leider rieche ich die Veilchen nicht- aber aromatische freundliche und weibliche Blüten, die niemals schwer-schwülstig-oder kitschig wirken..

Die Nelke übernimmt für meine Nase schnell Führung und damit bin ich kurz im Zwiespalt (Nelke hat für mich dann doch was von gepflegter älterer Dame /Nelkenseife . Das hat mich kurz abgeschreckt.
Irgendwann geht die Nelke und der Duft erdet in einer samtenen, weichen, trocken-aromatischen Basis- Allerdings empfinde ich den Duft dann schon als extrem Körpernah.

Nun, Fidji hebt sich wunderbar von den Mode-Düften ab. Er hat definitiv Vintage/Klassik Flair und riecht wertvoll und edel ohne zu sophisticated zu wirken.. ein wenig ernst, oder kann man sagen gediegen- trotz aller Freundlichkeit. Ein in sich ruhender , sympathischer Duft. Nie aufdringlich- nie zu warm- nie zu grün.

Ich weiß trotzdem nicht, ob ich ihn mir kaufen werde, da ich Sorge habe mit meinen End-Vierzig mich damit doch das reife Damen Image Duftmässig mehr zu bedienen als mir lieb ist.
Überhaupt ist das, was mich z Zt rätseln lässt.. Vielleicht geht es anderen ähnlich. Chypre ist meist so edel, dass ich denke damit mache ich mich "älter".
Ich möchte aber nicht süss-gorumandig, auf jung getrimmt duften. War immer Chpyre Fan und brauche aber mittlerweile etwas gefälligeres, weicheres, ohne dass es in den Moschuskuschel- Muff(Sorry) abdriftet. Irgendwas würztig-pudrig-blumiges- ohne schwer- ohne schwülstig- gerne etwas strahlendes- ich fange nun nicht wieder mit meinen Signatur an... ;-) denn der hat all dies- aber ich suche Alternativen.. Nur ein Duft -fast immer- mag ich nicht.

Die Suche geht noch etwas weiter und ich werde es mal mit Scherrer, den ich vor vielen Jahren trug, wieder mal probieren. Auch ein Chypre, aber viel kühler und eleganter und meiner Meinung nach auch "grösser"- nicht für jeden Tag- denn er ist eine ganz besondere Persönlichkeit.
*******
Nachtrag. Statement meines 20 Jährigen Sohnes als ich ihn am Fidjibedufteteten Arm riechen lasse:

Hmmm. Das riecht gut- der riecht mal nicht nach Omaparfüm . Der riecht nach Schweden...
***************

Vielleicht assoziiert die Generation 2000 + auch Nelke(nseife) nicht mehr mit Oma und assoziieret grün-blumen-erde mit dem wunderschönen Land Schweden...

Vielleicht zieht Fidji doch ein? Würde er nur eine bissl mehr Sillage haben und die Kopfnote nicht ganz so schnell wegfliegen..
Was ich absolut noch positiv finde, Fidji riecht immer natürlich, nie synthetisch und das ist bei mir ein must, wenn es um Parfum geht.
17 Antworten
9
Preis
7
Flakon
7
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Skydiver19

52 Rezensionen
Skydiver19
Skydiver19
Hilfreiche Rezension 7  
magischer Moment
Schon beim ersten Einatmen dieses Duftgebildes befinde ich mich auf einer Südsee-Insel.
In diesem ersten Gesamteindruck entfalten sich bereits einzelne Komponenten, die miteinander zu spielen scheinen, leicht, frisch und hell gestimmt. Mit leichter Hand tragen sie die Last der tropischen Hitze hinfort und hinterlassen ein Gefühl von kühlender Seide auf meiner Haut.
Derart erfrischt und belebt folgen meine Sinne nun dem Duftgeschehen, das waldig-harzig kühl startet mit einem Touch von reifer Rose und Jasmin mit ihren vollen Aromen, die von Iris perfekt abgepudert werden und der Kopfnote ihre Leichtigkeit gönnen. Bald flirrt die Luft wie von Eiskristallen durchsetzt, und die Sonnenstrahlen treffen wie durch ein Prisma aufgefächert auf eine warme und weiche Gewürzfülle. Die wird von Nelke dominiert, was etwas Schade ist, wie ich finde, weil der Duft ansonsten sehr gut ausbalanciert ist in seinen unterschiedlichen Facetten. Das aldehydige Waldharzgrün hat jedoch die Kraft, bis zum Schluss präsent zu bleiben, was die kleine Dysbalance in den Gewürzen abmildert. Zur Basis hin geben die Nelken den balsamisch ambrierten weichen Holz- und Erdnoten ausreichend Raum für ihre volle Entfaltung.

Dies ist der Moment, wo die intensiven warmen Gelb-, Orange- und Rottöne der schnell untergehenden tropischen Sonne auf der Haut der Menschen verweilen und sie zu Märchenwesen verzaubern. Es sind magische Momente, welche anscheindend die Zeit auszuschalten und alles Trennende auszublenden vermögen.
Und dieser magische Moment ist in F eingefangen. ---
5 Antworten
10
Preis
6
Flakon
6
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Anjuli

26 Rezensionen
Anjuli
Anjuli
Hilfreiche Rezension 6  
Schön als „Ruheinsel“ für den Alltag
Ich würde diesen Duft auch viel nördlicher Verorten als der Name verheißt, Südsee rieche ich keine. Eher ein angenehm- unsüßes kokonartiges Wohlfühlen das , wie schon in anderen Rezensionen beschrieben als skandinavisch „hygge“ empfunden weden kann, oder wie ein edler italienischer Kashmir-Schal, der einen auch im Alltag wohltuend umhüllt ohne „overdressed“ zu sein.
Vielleicht habe ich den „Italien-Link“ auch deswegen in der Nase, weil meine erste Begegnung mit dem Duft vor 20 Jahren ein aus Italien stammendes Haaröl war, das genau so roch und vielleicht sogar damit beduftet war.
Der benannten Ähnlichkeit mit Nina Rici‘s L‘Air de Temps stimme ich nur bedingt zu- ja auch ein unsüß, edler Umhüller und ähnlich dezent und chypre ( was ich früher als nicht vereinbar gehalten habe:-) und dennoch fehlt bei Fidji einiges an Pfeffer und Nelke um wie „L‘Air de Temps zu riechen, was mir nicht fehlt ( und ich nütze beide zu ihrer Zeit)
2 Antworten

Statements

51 kurze Meinungen zum Parfum
JonasP1JonasP1 vor 2 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Umarme
Den chyprischen Frühling
Im rauschend-würzigen Wind
Blüten-Traum
Aldehyd-umweht
Mit Galbanum-grüner Leichtigkeit
Tanz!
Im Seifenhauch
46 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gutgelaunt auf einer Tropeninsel
Trinke Fidji-Wasser aus einer Kokos
Seele = Yling&Ylang
Aldehyd-seifigfrische Brise
Über grüne ChyprePalmen
51 Antworten
SusanSusan vor 5 Jahren
9
Duft
Selten kommt ein Chypre so unglaublich leicht und beschwingt daher....grün-floraler Frühlingszauber nach dem Motto: Adieu Tristesse :-)..!!
22 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Name falsch: Eher Oslo als Tropen,
Nix kreischt hier.
Blumen nix böse!
Basis würzmoosig weich.

Wohlig rund dunkelgrüner
Chypre Klassiker.
17 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Feine Blütenanmut in lichtem Grün, gebettet auf sanfter moosig-würziger Basis. Allerfreundlichste und klare chyprige Töne.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

17 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guy Laroche

Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Parfum) von Guy Laroche Horizon (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Intense von Guy Laroche J'ai Osé (Eau de Toilette) von Guy Laroche Clandestine (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Drakkar (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Bleu von Guy Laroche Fidji du Soir von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Drakkar Essence von Guy Laroche Eau Folle von Guy Laroche J'ai Osé (Parfum) von Guy Laroche Drakkar Noir (After Shave) von Guy Laroche Drakkar Dynamik von Guy Laroche Horizon (After Shave Lotion) von Guy Laroche J'ai Osé Aqua von Guy Laroche Eau Folle - Coccinelle von Guy Laroche