Fidji Eau de Parfum

Version von 2003
Fidji (2003) (Eau de Parfum) von Guy Laroche
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 52 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guy Laroche für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist chypreartig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Blumig
Würzig
Grün
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum IrisIris JasminJasmin TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang bulgarische Rosebulgarische Rose
Herznote Herznote
GewürzeGewürze AldehydeAldehyde
Basisnote Basisnote
BalsamBalsam AmberAmber MoschusMoschus PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
8.252 Bewertungen
Haltbarkeit
8.143 Bewertungen
Sillage
7.442 Bewertungen
Flakon
7.445 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.332 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 17.07.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Fidji (2003) Eau de Toilette

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Ichamia

2 Rezensionen
Ichamia
Ichamia
4  
Sharazan...oder Makassar?
Ein Traum oder eine Erinnerung aus vergangener Zeit umweht mich. Nachdrücklich, gepflegt, chyprig, grünwürzig, hell. Deutlich wahrnehmbar aber nicht aufdringlich. Nicht wie alle anderen.
Ein Traum von Romina Power, es war zu Hochzeiten von "Albano & Romina Power" ihr Duft. Für mich passt er zu dieser elfengleichen schönen Frau aus einer anderen Zeit. War doch grade erst, die späten 70er und frühen 80er...
Eine Erinnerung an diese Zeit, meine Kindheit. Mir scheint, es war damals alles irgendwie besser ;-) Viele Probleme waren unbekannt. Trotzdem lebte man tief im Fortschritt der modernen Zeit. Ich erinnere mich an immer gepflegte Frauen...nicht alle gleich operiert und gestylt, aber doch individuell gepflegt. Lackierte Fingernägel, in Ehren gehaltener Schmuck, lange Haare, man ging "gut angezogen" raus, man flog im Jackett in den Urlaub, nicht im Jogging-Anzug. Im Hotel zum Abendessen Dinner-Jacket statt Bermudas im Restaurant.
Leichtigkeit des Seins...und doch mehr Etikette, mehr Benimm. Vielleicht. So kommt es mir in der Erinnerung vor. Bunt, sorgenfrei, leicht, gepflegt. Ewiger Sommer. Duft von Regen.
Dieser Duft bedeutet für mich das Geborgenheit gebende Zuhause (Sharazan) und das Abenteuer im Urlaub in Makassar.
Es umweht mit Selbstbewusstsein, Nostalgie, Gepflegtheit. Nicht Einheitsbrei. Stark aber feminin.
Ich trage es dieser Tage mit Coco Vanille. Vielleicht ein Stilbruch.
2 Antworten
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Minigolf

2450 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Seifenoper in Galbanum-Dur und Balsam-Moll!
Ja, der Fidji ist ein ganz Feiner! Sollte er was mit den gleichnamigen Inseln zu tun haben, sollte dort ja so einiges an Ingredienzien, die verwendet wurden, dort wachsen. Vielleicht wie bei Coty's "Chypre", der nach "Zypern" benannt wurde. Wo eben viele der dafür verwendeten Aromen aus dort heimischen Pflanzen gewonnen wurden. Und daher die gar nicht so abwegige Frage auftaucht: "Haben die Fidji-Inseln und Zypern dahingehend Gemeinsamkeiten?"
Könnte da ja mal "Googeln" und nachlesen. Aber eines steht fest: Der "Fidji EDP" ist ein "Chypre", der sich gewaschen hat! Mit feiner, grüner Galbanum-Seife, die eine riechenswerte Oper einleitet, und zwar in fröhlichen Dur-Tönen. Als Intro sozusagen. Und das nicht nur! Denn es begleitet den gesamten Verlauf.
Wobei es ja auch noch eine ganze Schar unterschiedlichster Blüten einstimmen. Mal als Duett oder Trio, mal als vielstimmiger Chor. Puderiges Iris im Sopran, fruchtige Rose im "Alt", dann Jasmin und Ylang Ylang im Tenor. Den "Bariton" bilden die etlichen Gewürze, die subtil im Hintergrund mitsingen. Schwungvoll und äußerst melodiös das Ganze.
Schließlich dann zarte "Bässe", die den Rhythmus geben. Und Klanghölzer aus Amber- und Sandelholz. Eine Spur "Moll" aus feinen Balsamen geben zum Schluss leicht melancholische Akzente zu der sonst recht frohen "Melodie"..
Immer begleitet von der "Galbanum-Seife" ist es ein besonders schöner Chypre-Duft. Auch wenn er "Fidji" heißt ;-))
5 Antworten
8
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Duftglück

15 Rezensionen
Duftglück
Duftglück
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Kindheitserinnerungen
Ich habe ja schon sehr früh meine Liebe zu Parfüms entdeckt. Angeblich soll ich, kaum dass ich laufen konnte, eine Flasche Chanel No 5 im Schlafzimmer meiner Eltern verschüttet haben. Auf die Frage meiner Mutter, warum ich das gemacht habe, meinte ich wohl: weil es so gut riecht.
Ein paar Jahre später, ich ging noch nicht zur Schule, bemerkte ich an meiner Mama einen sehr feinen Duft. Sie trug Fidji. Ich bettelte solange, bis ich ihn auch benutzen durfte. Das ging so lange, bis meine Mama beschloss, mir einen eigenen Flakon zu kaufen. Fidji war also mein erstes Parfüm. Ich leerte die nächsten Jahre zwei, drei Flakons, bis ich andere Parfüms entdeckte und Fidji war erstmal vergessen. Nun habe ich heute nach vielen Jahren wieder einen Flakon erhalten und sofort bin ich in meine Kindheit zurück versetzt. Dieser elegante blumig seifige Duft lässt mein Herz höher schlagen. Ich will ihn nicht mehr missen.
7 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Verjüngungskur geglückt, der Ylang gestrafft.
Leichter, Meeresbrise frischer, seifige Basis zum Eintauchen.
Erstaunlich unisex.
Tagtraum *
40 Antworten
PinseltownPinseltown vor 2 Jahren
Auf der Holzbühne der Seifenoper
Die elegante Grande Dame
Schmettert ihre Blumenarie
Der chypregrüne Pudervorhang
Fällt warmwürzig
Applaus +
32 Antworten
YataganYatagan vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Tiefgrün(dig)er Chypre, der noch heute 95% des Marktes hinter sich lässt. Vielleicht hat das EdT und der alte Fidji (1966) die Nase vorn.
63 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wo die Unterschiede zu vorherigen Versionen liegen müsste man testen. Gefühlt weniger knarzig, tolle Galbanumnote, herbfloral, feinseifig...
51 Antworten
GoldGold vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Das EdP ist näher am Vintage als das aktuelle EdT. Grüner, seifiger Kult-Chypre.
Fidji: Mein 1. Parfum.
Es hat mich geprägt. Grand amour.
19 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Guy Laroche

Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Parfum) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Horizon (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Intense von Guy Laroche J'ai Osé (Eau de Toilette) von Guy Laroche Clandestine (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Bleu von Guy Laroche Fidji du Soir von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Drakkar Essence von Guy Laroche Eau Folle von Guy Laroche J'ai Osé (Parfum) von Guy Laroche Drakkar Noir (After Shave) von Guy Laroche Drakkar Dynamik von Guy Laroche Horizon (After Shave Lotion) von Guy Laroche J'ai Osé Aqua von Guy Laroche Eau Folle - Coccinelle von Guy Laroche