Fidji 1966 Parfum

Version von 1966
Fidji (1966) (Parfum) von Guy Laroche
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 170 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Guy Laroche für Damen, erschienen im Jahr 1966. Der Duft ist blumig-frisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Chypre
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HyazintheHyazinthe AldehydeAldehyde marokkanische Orangenblütemarokkanische Orangenblüte spanisches Galbanumspanisches Galbanum BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
madagassischer Ylang-Ylangmadagassischer Ylang-Ylang ägyptische Tuberoseägyptische Tuberose englischer Fliederenglischer Flieder florentinische Schwertlilieflorentinische Schwertlilie französische Gartennelkefranzösische Gartennelke italienischer Jasminitalienischer Jasmin VeilchenVeilchen bulgarische Rosebulgarische Rose
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos AmbraAmbra indische Myrrheindische Myrrhe malaysisches Patchoulimalaysisches Patchouli Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz persischer Moschuspersischer Moschus PerubalsamPerubalsam VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.2170 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7116 Bewertungen
Sillage
6.9114 Bewertungen
Flakon
7.4125 Bewertungen
Eingetragen von Schnuffi, letzte Aktualisierung am 20.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Fidji (1966) Eau de Toilette
Fidji (1966) (Eau de Parfum) von Guy Laroche
Fidji (1966) Eau de Parfum
Fidji (Solid Perfume) von Guy Laroche
Fidji Solid Perfume
Fidji (1966) (Eau de Cologne) von Guy Laroche
Fidji (1966) Eau de Cologne
Fidji (1966) (Eau de Toilette Double Concentration) von Guy Laroche
Fidji (1966) (Eau de Toilette Double Concentration)
Caprissimo (Eau de Toilette) von Carthusia
Caprissimo Eau de Toilette

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Inger

112 Rezensionen
Inger
Inger
Top Rezension 41  
Einmal Funafuti sehen!
Im Gymnasium in der Oberstufe habe ich irgendwann von Funafuti gelernt. Sofort war ich begeistert von dem Atoll im Pazifischen Ozean. Jung, reise- und abenteuerlustig wie ich schon damals war, wollte ich unbedingt einmal dort hin.

Später während des Studiums, wenn ich ob meiner Zukunftspläne befragt wurde, antwortete ich immer: "Vielleicht Diplomatischer Dienst, vielleicht auch Botschafterin auf Funafuti". Die Blicke, die ich erntete waren mehrdeutig, an meinem Geisteszustand wurde sicherlich gezweifelt.

Ungefähr zu dieser Zeit habe ich auch Fidji von Guy Laroche kennengelernt. Dieser exotische Duft gefiel mir sofort. Gekauft habe ich ihn mir allerdings nicht.

Viele Jahre später habe ich während eines Australienaufenthaltes die Insel Viti Levu, das ist die Hauptinsel der Fidschiinseln, besucht.
Die Diplomatenlaufbahn habe ich nicht eingeschlagen.
Auf Funafuti war ich noch nie.
Das Parfum Fidji habe ich aus den Augen verloren.

Letzte Woche war ich beim Müller und ließ mein Kleenex fallen. Da gerade kein Kavalier der Alten Schule anwesend war, mußte ich mich selber bücken, um es aufzuheben. Da fiel mein Blick auf Fidji. Im untersten Regalfach standen ein einzelner, leicht verstaubter Karton und ein fast leerer Tester. Ich strühte mir aufs Handgelenk und war sofort von einem wunderschönen Blumenduft umgeben.
Ich setzte mich noch in ein Cafe und ließ die Gedanken schweifen. Was habe ich erwartet, was habe ich erreicht im Leben?
Immer wieder mußte ich an meinem Handgelenk riechen. Fidji riecht nicht mehr ganz so exotisch wie in meiner Erinnerung. Die Welt hat sich verändert, der Duft anscheinend auch.
Fidji riecht aber noch immer wunderschön blumig, rein, klar und hell. Der Beginn ist leicht zitronig und dann erblühen große, üppige Blumen. Fidji wirkt nie überladen, immer zart und fein. Später mischen sich leicht holzige Noten hinzu. Der Blumenduft bleibt aber bestehen. Einzelne Blüten kann ich nicht erkennen, es ist ein bunter schöner Strauß. Die Haltbarkeit ist sehr gut.
Fidji ist ein Duft, der mich träumen läßt; von Sonne, Meer, saftiger Vegetation, von Fernweh oder Heimweh. Fidji zaubert sofort nach dem Aufsprühen ein Lächeln aufs Gesicht.

Ich bin dann wieder zurück zum Müller. Fidji durfte sogleich mit mir mitgehen. Ich hätte es nicht übers Herz gebracht, ihn allein, verstaubt im untersten Regalfach, einsam zurückzulassen.

Ich bin froh, diesen Duft endlich in meiner Sammlung zu haben. Er erinnert mich an meine Jugend, ohne wehmütig zu werden oder die Zeit zurückdrehen zu wollen. Er läßt mich tagträumen und daran denken, daß ich Träume habe, die möglicherweise doch noch in Erfüllung gehen. Vielleicht kann ich doch noch einmal auf Funafuti unter Palmen spazierengehen!
16 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Gold

256 Rezensionen
Gold
Gold
Top Rezension 32  
Fidji was my first love
Josephine Catapano – Fidji – Norell – Youth Dew
Wichtige Düfte, wichtige Stichwörter für mich.
„Fidji“ war mein erstes eigenes Parfum. 12 Jahre alt war ich und stand mit meiner Mutter auf der Rheinstraße in K. vor der Parfümerie.
Sie war auf der Suche nach einem ganz bestimmten Duft, den sie an einer Bekannten wahrgenommen hatte und der sie nicht mehr losließ. „Komm, wir gehen hier ‘mal rein“, sagte sie. Hinter einem schweren Holztresen stand der Ladeninhaber, freundlich und kenntnisreich, bereit, meiner Mutter alle Parfums zu zeigen, die im Sortiment waren.

Ich hatte das Parfum der Bekannten auch gerochen, schwer war es, extrem stark, einprägsam. Leider hatte die Dame meiner Mutter nicht verraten wollen, wie der Duft hieß. Aber meine Mutter vertraute auf ihre eigene Nase und die Vorschläge des Ladeninhabers. Während sie immer wieder an einem Duftkärtchen mit „Halston" roch, fiel mein Auge auf einen Sprühflakon, der im Angebot war und auf dem Tresen herumstand. „Fidji“. Der Schriftzug auf der Flasche gefiel mir und ich sprühte mir den Duft auf.
Ach, was für ein Moment. Den vergesse ich nie. Niemals vorher hatte mir ein Parfum so gut gefallen wie dieses. Ich sah so begeistert und gleichzeitig entgeistert aus, daß meine Mutter ihr Duftkärtchen fallen ließ und fragte: „Möchtest du das haben?“ „Bin ich nicht noch zu jung für Parfum?“ Das dachte ich wirklich. „Quatsch“, meinte meine Mutter. „Wenn es dir doch so gut gefällt. Ich kauf’ dir das!“

Wie herrlich duftet damals „Fidji“. Nicht so schwächlich wie heute in der kastrierten Neuversion aus dem Hause „L’Oréal“. Galbanum gab die unvergleichliche Frische. Der Duft war fröhlich, grün und blumig. Er war so simpel wie perfekt. Während „Halston“ , das meine Mutter für sich kaufte und als das Parfum ihrer Bekannten aus unzähligen anderen herausgefiltert hatte, „schwer“ und „erwachsen“ wirkte, empfand ich „Fidji“ als jung. Dieser Duft wurde mein Einstieg in die Welt der Parfums.

Heute weiß ich, daß „Fidji“ kein Kind der 70er ist (wie ich lange Zeit annahm), sondern daß es aus dem Jahre 1966 stammt.
Heute weiß ich auch, daß Josephine Catapano, die geniale Schöpferin von Fidji, mich durch mein Leben begleitet hat. Erst seit einigen Jahren ist mir klar, daß Catapano (leider 2010 verstorben) auch „Youth Dew“ komponiert hat, einen weiteren Lieblingsduft von mir, den ich während der Oberstufe am Gymnasium trug. Auch „Norell“ habe ich geliebt, natürlich wegen der Ähnlichkeit zu „Fidji“. Ebenfalls von Josephine. Leider heute – so wie „Fidji“ – ebenfalls lieblos-billig „reformuliert“. In den 70ern hat Revlon die Grundidee von „Fidji“ in „Charlie“ weitergeführt. „Charlie“ mochte ich allerdings nie besonders, ich war da schon bei „J’ai osé“.
6 Antworten
5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Samtkleid

67 Rezensionen
Samtkleid
Samtkleid
Top Rezension 25  
La femme est une ile. Fidji est son parfum..
So oder so ähnlich - kein Gewähr auf das perfekte Französisich.. lautete der Werbespruch für diesen Duft. Es war wohl in den Achtzigern.
Mir gefiel diese Werbung so gut: Kurz knapp, es passte alles.
Wenn ich eine Insel wäre... dann...
Nun denn, ich habe mir diesen Duft aufgrunddessen zugelegt.

Und mich duftverliebt - bis heute, Jahrzehnte später.

Vorab: Für mich ist dieser Duft eine Sinfonie, einzelne Duftnoten vermag ich nicht zu erduften, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht fehlt mir die Duftsensibilität.
Ist mir auch bei diesem Duft nicht so wichtig.

Ein warm, weich-blumiger Duftakkord erwartet mich zu Beginn. Die wunderbar zu erriechenden, tiefen Blumen bleiben - ich vermute die Hyazinthe da ganz mutig dabei.
Im Herz ein wenig "altmodisch: Nelke, Rose, Veilchen und was das vintagemäßige so hergibt - ich liebe das.

Und dann ein wenig - wirklich nur ein wenig - abgedämpft durch die Basisnoten.

Für mich ein Herznotenduft, wie selten erduftet und und einfach fein, leise füt Krawummserinnen und vielleicht intensiv für Feinduftliebhaberinnen.

"Vintageblumig".

Wobei die Sillage doch - nach diversen Rückmeldungen - bestimmt 60% erhält.
Und die Haltbarkeit ist auch schon überdurchschnittlich.
Mit Flakonbewertungen tue ich mich schwer, die äussere Gestalt interessiert mich eher nicht so.

Ich liebe ihn seit dreissig Jahren - muss aber nichts für andere bedeuten...
In diesem Sinne
7 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 22  
Verklärte Erinnerung oder auch Reformulierung?
Fidji war zu seiner Blütezeit für uns der Inbegriff des Exotischen. Damals hatte kein Normalverdiener die Möglichkeit zu einem Karibik-Urlaub. Palmen bekam man nur in Italien oder Spanien zu Gesicht und unter Mauritius verstand man höchstens eine sehr wertvolle Briefmarke. Mit diesem Duft holten wir uns einen Hauch Südsee in den Alltag.

Fidji steht immernoch im Regal, allerdings auch nur noch in der Bückzone und nur in einer Größe. Und wenn ich manchmal nach dem Tester greife, bin ich jedesmal wieder desillusioniert. Das ist heute für mich ein blumiges Wässerchen und Gauguins Tahiti suche ich vergebens.

Ich habe keine Ahnung, ob ich den Duft in falscher Erinnerung habe, ob wir damals einfach nicht so anspruchsvoll waren oder ob er auch der Überarbeitung zum Opfer gefallen ist. Das vermute ich zumindest. Anspruchsvoll waren wir wahrscheinlich schon, denn das war ja die Zeit von Femme, Miss Dior, Chamade usw. Wenn Fidji damals schon so ein müdes Wässerchen gewesen wäre, dann würde ich ihm nicht so nachtrauern.

Beim heutigen Fidji wäre es kein Schaden, wenn es wirklich in der Versenkung verschwinden würde.

Nachtrag: Dank einer lieben Userin kann ich Wiederriechen mit einer Vintage-Version feiern. Der Duft aus dem entzückenden Mini ist wirklich viel ausdrucksstärker und auch dunkler in der Stimmung. Das ist ein Strand in der Südsee bei Sonnenuntergang. Das neue Fidji ist dagegen blass, banal und schüchtern.
6 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
loewenherz

907 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 28  
Als unsere Augen und unsere Leben sich begegneten...
Die breiten Trottoirs des Boulevard Saint-Germain sind an diesem Morgen grau und leer, und an den weißen Kletterrosen hängen die letzten Tropfen. Er schüttelt an der Kreuzung zur Rue Saint-Benoît vor dem Café de Flore den Regen von seinem Sommermantel und strebt dann zu dem freien Zweiertisch ganz hinten links. Er wirft einen Blick auf seine Uhr und hebt die Hand - 'Garçon!' - um ein Glas Rotwein zu bestellen - an einem Dienstagmorgen kurz nach elf, wieso nicht?

Am Nebentisch sitzt eine Dame, in seinem Alter ungefähr. Sie ist über ihr Smartphone gebeugt, wie ältere Damen sich manchmal über Smartphones beugen, wo war noch mal das Komma? Sie schaut kurz hoch, ihr Blick trifft seinen, und dann streift ihn ihr Parfum so wie die Ahnung eines längst vergangenen Frühlings - präzise wie ein Traum kurz vor dem Aufwachen und doch flüchtig wie die Erinnerung. Und einen winzigen Augenblick lang ist niemand sonst auf dieser Welt.

Vor fünfzig Jahren sitzt er schon einmal an diesem Tisch, an einem Dienstagvormittag wie diesem. Die Trottoirs haben im Regen noch geglänzt wie heute, er hat ein Glas Wein bestellt und langt zu den Streichhölzern im Aschenbecher ohne hinzusehen. Seine Finger berühren plötzlich Finger, er erschrickt, sieht hoch, und sein Blick trifft den Blick des Mädchens am Tisch neben ihm, das ebenfalls zu den Streichhölzern hingelangt hat, erschrockene braune Augen unter braunem Haar.

Einen Augenblick lang spürt er den Duft von wilden Blumen, sinnlich, aber nicht gewöhnlich, opulent, doch nicht erstickend, fremdartig, doch nicht fremd. Ihre Finger ruhen unter seinen - eine, vielleicht zwei Sekunden länger, als notwendig gewesen wäre, ihr Atem fliegt, und seiner auch. Und er ertrinkt in ihren rehfarbenen Augen, dann lösen sich ihre Finger, und sie senkt scheu die Augen und sagt nur leise: 'Pardon, Monsieur'. Und dann ist der unendlich lange Augenblick vorbei.

Und er erinnert sich an reiche, weiße Blüten, die von nächtlichen Tropenstränden künden, von Flieder und Ylang-Ylang, von mädchenhafter und doch gereifter Weiblichkeit, von Balsam und von sonnenwarmem Edelholz. Von regenglänzenden Trottoirs am Boulevard Saint-Germain im Juni, von nassen Kletterrosen, und von erschrockenen braunen Augen unter braunem Haar. Von ihrer Hand an seiner Hand - und fünfzig Jahren Zweifel: was hätte beginnen können in jenem Augenblick?

Fazit: ein weißes Blütenmeer aus einer Zeit, die immer schon vergangen schien - präzise wie ein Traum kurz vor dem Aufwachen und doch flüchtig wie die Erinnerung.
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
SetaSeta vor 2 Jahren
8.5
Duft
Lebhafter Blumenrausch ohne Kater. Grün verhindert, dass es opulent wird. Weicher Moschus rundet ab. Eher Frankreich als Tropen.
43 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 12 Monaten
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Eine komplexe Zusammenstellung von Blüten, Harzen, Hölzern und ordentlich Moos, so unvergleichlich leicht, beschwingt und hell. Traumduft..
45 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Hier stimmt einfach alles: Name, Flakon, Chypre, Sehnsuchtsduft, aber man braucht Liebe für nostalgische Aldheyde, hier lindgrün gefärbt.
9 Antworten
Jolanda12Jolanda12 vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Dieses Opulente Blüten Bouquet
überfordert, überflutet, überreizt.
Frisch, blumig und ausbalanciert.
Es fehlt nichts und ist alles zu viel.
3 Antworten
MinigolfMinigolf vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Tiefnwirksamer und tiefgründiger, vielfältig-bunter Duft wie ein Sommertag auf der Mainau. Mit moosigen Stämmen alter Bäume,Vintage-Perle!!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

41 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guy Laroche

Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Horizon (Eau de Toilette) von Guy Laroche J'ai Osé (Eau de Toilette) von Guy Laroche Drakkar Intense von Guy Laroche Clandestine (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji (2003) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Drakkar (Eau de Toilette) von Guy Laroche Fidji du Soir von Guy Laroche Fidji (1966) (Eau de Parfum) von Guy Laroche Eau Folle von Guy Laroche Drakkar Essence von Guy Laroche J'ai Osé (Parfum) von Guy Laroche Drakkar Bleu von Guy Laroche Drakkar Noir (After Shave) von Guy Laroche Drakkar Dynamik von Guy Laroche Horizon (After Shave Lotion) von Guy Laroche J'ai Osé Aqua von Guy Laroche Eau Folle - Coccinelle von Guy Laroche