6
Sakrale Liebeserklärung
Katholische Kirchen sind für mich wundervolle Orte der Stille und Besinnlichkeit. Wenn ich mich vom Stress der Stadt und ihrem Lärm zurückziehen möchte, besuche ich eine Kirche. Je älter die Kirche, desto lieber. Und hier ist er zu Hause, der Duft von klarem kühlen Weihrauch.
Ich verbinde ihn mit dem Loslassen von Anspannung. Es ist wie ein tiefes Durchatmen, mit welchem sich die Belanglosigkeiten des Alltags, die mich oft genug zu lange beschäftigen, auflösen und verschwinden. Der Duft des Weihrauchs ist für mich wie ein liebevolles umhüllt werden mit seidigem Samt. Ich falle in ihn hinein und er fängt mich auf und trägt mich.
Weihrauch: dich werde ich niemals leid! Mit jeder Nuance und in jeder Schattierung trägst du mich. Du bist mein Geliebter, meine Sehnsucht und mein Verlangen. Und sollte mich jemand fragen, welches Parfüm ich trage, werde ich lächeln und deinen Namen sagen. Stets wissend, dass du es bist, der mich in Wirklichkeit trägt.
Cardinal von Heeley: dies war mein erster echter Weihrauchduft. Lange habe ich gezögert, eine Rezession zu ihm zu schreiben. Doch inzwischen habe ich andere Weihrauch Düfte kennenlernen können, die es mir ermöglichen, endlich ein Kommentar zu schreiben.
Cardinal kommt in der Tat zunächst im katholischen Gewand daher. Er erinnert mich an den Besuch eines Doms nach einem hohen christlichen Feiertag. Immer noch hängt der Geruch von Weihrauch in der Luft und doch, die schweren Rauchschwaden haben sich verzogen, nur noch die ätherische Reinheit ist geblieben. Kühl mutet er an. Doch je länger der Duft auf der Haut bleibt, desto wärmer wird er. Dennoch ist diese Wärme keine Süße. Vielmehr ist es eine schwer zu beschreibende Art von sich entwickelnder Erdverbundenheit, die das ätherische mit dem irdischen verbindet. Einfach wunderschön.
Es war dieser Duft, der für mich das Portal zur Welt der Parfums öffnete. Denn Weihrauch verräucherte ich nur für mich zu Hause und nie hätte ich gedacht, dass es Parfums geben könnte, die überzeugend nach Weihrauch duften. Das hatte sich nach dieser Dufterfahrung geändert.
Ich verbinde ihn mit dem Loslassen von Anspannung. Es ist wie ein tiefes Durchatmen, mit welchem sich die Belanglosigkeiten des Alltags, die mich oft genug zu lange beschäftigen, auflösen und verschwinden. Der Duft des Weihrauchs ist für mich wie ein liebevolles umhüllt werden mit seidigem Samt. Ich falle in ihn hinein und er fängt mich auf und trägt mich.
Weihrauch: dich werde ich niemals leid! Mit jeder Nuance und in jeder Schattierung trägst du mich. Du bist mein Geliebter, meine Sehnsucht und mein Verlangen. Und sollte mich jemand fragen, welches Parfüm ich trage, werde ich lächeln und deinen Namen sagen. Stets wissend, dass du es bist, der mich in Wirklichkeit trägt.
Cardinal von Heeley: dies war mein erster echter Weihrauchduft. Lange habe ich gezögert, eine Rezession zu ihm zu schreiben. Doch inzwischen habe ich andere Weihrauch Düfte kennenlernen können, die es mir ermöglichen, endlich ein Kommentar zu schreiben.
Cardinal kommt in der Tat zunächst im katholischen Gewand daher. Er erinnert mich an den Besuch eines Doms nach einem hohen christlichen Feiertag. Immer noch hängt der Geruch von Weihrauch in der Luft und doch, die schweren Rauchschwaden haben sich verzogen, nur noch die ätherische Reinheit ist geblieben. Kühl mutet er an. Doch je länger der Duft auf der Haut bleibt, desto wärmer wird er. Dennoch ist diese Wärme keine Süße. Vielmehr ist es eine schwer zu beschreibende Art von sich entwickelnder Erdverbundenheit, die das ätherische mit dem irdischen verbindet. Einfach wunderschön.
Es war dieser Duft, der für mich das Portal zur Welt der Parfums öffnete. Denn Weihrauch verräucherte ich nur für mich zu Hause und nie hätte ich gedacht, dass es Parfums geben könnte, die überzeugend nach Weihrauch duften. Das hatte sich nach dieser Dufterfahrung geändert.
1 Antwort

Auch für mich ein Duft, der im Bereich sakral und katholisch weit vorne ist. Gerne gelesen!