9
Hilfreiche Rezension
Das beste TdH
Von den aktuell produzierten TdH-Varianten sicher diejenige, die am meisten vom EdT abweicht, aber die Abstammung ist trotzdem eindeutig.
Weniger erdig, schmutzig, rau als das EdT. Vor allem: weniger aufdringlich. Die Projektion ist schwächer. Insgesamt ist es weicher, aber auch spritziger, und zwar nicht nur im Opening.
Im Vergleich zum neueren, anfänglich recht ähnlichen Eau Givrée wirkt dieses hier moderner, einen Hauch jugendlicher, vor allem im Drydown.
Die prickelnde Frische ist vermutlich der Kombination aus Vetiver und Szechuanpfeffer geschuldet und bleibt auf meiner Haut für viele Stunden gut wahrnehmbar.
Für mich zu jeder Jahreszeit und allen Anlässen tragbar.
Weniger erdig, schmutzig, rau als das EdT. Vor allem: weniger aufdringlich. Die Projektion ist schwächer. Insgesamt ist es weicher, aber auch spritziger, und zwar nicht nur im Opening.
Im Vergleich zum neueren, anfänglich recht ähnlichen Eau Givrée wirkt dieses hier moderner, einen Hauch jugendlicher, vor allem im Drydown.
Die prickelnde Frische ist vermutlich der Kombination aus Vetiver und Szechuanpfeffer geschuldet und bleibt auf meiner Haut für viele Stunden gut wahrnehmbar.
Für mich zu jeder Jahreszeit und allen Anlässen tragbar.

