Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès

Un Jardin sur le Nil 2005 Eau de Toilette

Zitronenmeli
17.07.2023 - 17:48 Uhr
7
Sehr hilfreiche Rezension

Ich mag dich... ich mag dich nicht... ich mag dich?!

Dieser Duft verwirrt mich.
Vor zwei Jahren als einer meiner Blindkäufe zu mir gekommen. Durch die Duftpyramide versprach ich mir einen aussergewöhnlichen Duftfang. Ich wusste nicht wie besonders "aussergewöhnlich" sein kann, vor allem bei einem Duft.
Hoffnungsvoll aufgesprüht und mir wurde schlecht. Ich fühlte mich fast so grün wie der giftgrüne Flakon.
Tapfer hielt ich aus und hoffte, dass sich dieser Garten noch in einen angenehmen Duft wandeln würde. Tat er aber nicht und so musste der Geruch runter vom Arm geschrubbt werden. Einen weiteren Versuch wollte ich ein paar Tage später nochmals wagen, aber nur schon beim dran riechen, verging mir das Ganze.
Es riecht einfach nur nach grün für mich, vielleicht zu viel Grün? Vielleicht die grüne Mango? Mangos mag ich ja sehr gerne! Ich kann auch keine der aufgeführten Duftnoten herausriechen.

Heute habe ich mich nochmals an den Garten vom Nil rangewagt. So leicht gebe ich nicht auf. Ich habe mitbekommen, dass sich Düfte bei unterschiedlichen Temperaturen anders entwickeln können und ja heute war ein Hitzetag, vielleicht riecht dieser Nilgarten dann so wie er eigentlich riechen sollte?
Heute aufgesprüht, gewartet und was soll ich sagen, der riecht tatsächlich gut!
Er riecht frisch, herrlich grün. Der Kopf wird frei und ich fühle mich schön entspannt. Mit der Zeit gesellt sich noch eine leichte schöne Süsse dazu.
Einzelne Duftnoten kann ich immer noch nicht rausriechen und zuordnen. Egal, ich erfreue mich an dem schönen Sommerduft.
Gegen Abend bin ich drinnen und was rieche ich? Das kann doch nicht sein, das gibt es nicht! Immer mehr wandelt sich dieser Garten wieder zurück in dieses undefinierbare Grün, von dem mir übel wird.
Verwirrt lässt mich der Garten am Nil zurück. Was mach ich bloss mit dir?
4 Antworten
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Wenn ich meine Notizen von 2018 lese, liest sich das auch nicht so entzückt. U. a.:ein schroffer Duft. Und einzelne Duftnoten, außer Citral/Tomatenblatt habe ich auch nicht sicher einzeln herausgerochen. Dabei habe ich ihn schon viel früher getestet, bin schon über 10 Jahre hier. Und ihn schön gefunden. Aber ich habe ihn immer noch und werde ihn wieder kaufen. Denn ab und zu, wenn ich raus gehe, trage ich ihn und bin froh. Nie bin ich auf die Idee gekommen, wenn ich vor dem Schlafen meine Sammlung nach einem Betthupferl mustere, diesen Duft zu nehmen. Aber insgesamt: Es ist ein wunderbarer besonderer Duft. Jedoch wie bei so vielen verstärkt er sich beim Tragen. Behalte ihn und trage ihn nur, wenn Du am Tag unterwegs sein willst. Vielleicht liest Du mal im Buch von J-C. Elléna: Parfüm, die Geschichte wie und was ihn zu den Gartendüften inspiriert hat, dann versteht man das besser, ich jedenfalls.
KleinKiriviKleinKirivi vor 2 Jahren
Mit diesem Duft geht es mir exakt genau so. So oft, wie er in den Verkaufen Ordner wandert, wandert er wieder zurück. Wenn ich ihn trage, wechsle ich zwischen Übelkeit und totaler Wonne. Manchmal entwickelt er sich säuerlich auf meiner Haut, manchmal erfrischend grün. Und das hängt bei mir auch nicht von der Temperatur ab. Er bekommt bei mir noch einen Versuch nächsten Sommer, dann will ich mich entscheiden.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
So kann es einem mit Parfüms gehen. Gerade stelle ich fest, dass bei 30° -35°< die Beurteilung/Wahrnehmung von Parfüms verfälschte Ergebnisse bringt, Enttäuschung, Ernüchterung. Abends unter 20° und jetzt bei kühleren Temperaturen riecht sich das ganz anders. Deine Parfümsammlung und meine sind nicht so verschieden. Mach Dir nichts draus, es gibt so viele Düfte, es gibt genug, die Dir ganz und gar gefallen. Du bist hier: Such einfach weiter. Ich mag dieses Parfüm vor allem im Sommer sehr.
FrauEdelFrauEdel vor 2 Jahren
Da bin ich jetzt ebenfalls verwirrt. 😁 So etwas habe ich bisher noch nie gehört oder erlebt. Das ist total erstaunlich. Sehr schade, dass es am Abend dann wieder so unerträglich gerochen hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es am Biorythmus bei dir liegt, dass deine Haut den Duft immer anders wiedergibt bzw. ihn verändert. Je nach körperlichem Zustand ändert sich ja auch der Hautgeruch. Könnte es evtl. auch noch hormonelle Gründe haben? Mit Beginn der Wechseljahre konnte ich auch meine intensiveren Düfte nicht mehr ertragen und habe zu leichteren Düften gewechselt. Nach ein paar Jahren änderte sich das wieder. Un Jardin Sur le Nil trage ich sehr gern im Frühling. Wenn es im Sommer sehr heiß wird ist er mir zu intensiv, da brauche ich etwas leichteres. Er riecht allerdings nie ekelig. Ich fürchte, dass das zurzeit mit euch beiden nichts wird. Vielleicht wartest du einfach ein paar Jahre ab. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich vielleicht noch mal ändert. 😊