FFL
08.05.2019 - 04:04 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft

Das sanfte Wesen eines Killers...

... beschreibt dieses Parfum aus der limitierten "Vintage 2015"-Kollektion von House of Matriarch. Der Killerwal, ein Robben-fressender Prädator der Meere, macht seinem Namen mit diesem Duft eigentlich keine Ehre. Doch ist er wirklich ein Killer, nur da Walfänger ihn so nennen? Als größte Art der Delfine ist er sehr sozial eingestellt, die Mütter kümmern sich rührend um ihre Kinder, und mit ihrer Intelligenz führen dressierte Exemplare in Delfinarien Kunststückchen vor. Fast freundlich und sanftmütig erscheint dieses Säugetier dabei.

Diese Sanftmut verkörpert auch "Orca", ein Duft, der an die Tiefe und die Klarheit der Weltmeere erinnert. Ambergris (eine Ausscheidung von Walen) verleiht dem Duft eine balsamische Animaliät. Choya Nakh, ein Destillat gewonnen aus gerösteten Muschelschalen, fügt rauchig-ozeanische Noten hinzu. Das Parfum duftet wie der Ozean, wie man ihn sich vorstellen würde, wenn jegliches Salz auf einen Schlag verdunstet wäre.

Honig verleiht dem Duft eine unterschwellige Süße. Die Clementine verstärkt diese vermutlich - sie ist aber für mich nicht wahrnehmbar. Harze verstärken das rauchige Bernstein-Aroma des Choya Nakh. Das Öl der indischen Narde ergänzt schließlich ein warm-erdiges Aroma. Als Heilpflanze aus dem Himalaya soll dieses baldrianartige Gewächs eine beruhigende Wirkung haben.

Laut der Website ist der Duft zu 100 % natürlich, und das glaube ich nach intensivem Testen aufs Wort - schon lange hatte ich keinen solch geschmeidigen Duft auf der Haut, der bei Wärme sogar etwas Ätherik freisetzt.

Orca ist für mich einzigartig. Hier sind keine Blumen drin, keine Hölzer, keine Gewürze. Kein Oud, das stechen könnte, kein Jasmin, der nerven könnte... doch was überhaupt? - alles was hier drin ist... ist der reine tiefe Ozean.
0 Antworten