Oxford Street (Eau de Parfum) von Hugh Parsons

Oxford Street 2009 Eau de Parfum

Arioch
08.05.2012 - 14:12 Uhr
6
2.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft

In Oxford wachsen Zedern

Hugh Parson? Habe ich noch nie gehört. Oxford liegt in England, ein geschichtsträchtiger Name also - doch was hat er mit diesem Parfum zu tun?
Oxford Street startet entgegen meinen Erwartungen überhaupt nicht fruchtig oder süß sondern sehr holzig. Irgendwie vernehme ich eine starke Note von Zedern(?)holz gleich in der Kopfnote, die sich mit einer säuerlichen Würzigkeit parrt.

Diesen Holzakkord empfinde ich extrem heftig, sicherlich der heftigste Holzduft den ich je gerochen habe. Er riecht sehr natürlich und wenig synthetisch und erinnert mich etwa an die Kopfnote eines Dior Homme Intense. Das ist aber nicht alles. Nachdem die leichte Säuerlichkeit verschwindet wird der sehr offenbare Holzakkord unterlegt mit einer gewissen pudrigen Frische die meine Erinnerungen erneut an das Dior Homme Intense wachzurufen vermag.

Puder-Holz zieht sich durch den ganzen Duft, und ist meiner Meinung nach das Hauptthema dieses Parfums. Anders als Dior Homme Intense, dass aber leider nach der Kopfnote direkt nur mehr Puder wird, hält sich dieses Parfum jedoch in guter Balance zwischen den zwei dominanten Akkorden.

Vanilligkeit wie Apicius feststellt suche ich vergeblich oder bemerke sie nicht und der dry-down überrascht mich auch keineswegs, denn der Duft ändert sich für meine Nase nicht großartig. Vetiver vermisse ich auch, vielleicht hätte man mit einem Vetiver-Holz dry down diesen Duft noch mal richtig aufleben lassen können.

Oxford Street ist einer dieser Düfte welcher die Nase nach einer Zeit betäubt, das habe ich sonst eigentlich nur bei Parfums die besonders ätherisch Duften. Bei ätherischen Ölen ist das ja auch oft der Fall. Aufgrund der Hauptakkorde die mich so stark an Dior's Duft erinnern bin ich geneigt zu urteilen, dass Oxford Street für mich das bessere von beiden ist. Ich würde es zwar ebensowenig kaufen oder tragen, aber es gefällt mir immerhin besser. Für alle die bei Dior Homme Intense schon dahinschmelzen könnte Oxford Street jedenfalls definitiv etwas sein!
2 Antworten
LuckyDogLuckyDog vor 13 Jahren
Der Name des Duftes lautet nicht Oxford, sondern Oxford Street! So wie auch die Düfte Regent Street, King's Road und Piccadilly Circus, steht Oxford Street für eine Straße in London, die Haupteinkaufsstrasse, und nicht für die Stadt Oxford.
JensemannJensemann vor 13 Jahren
Vermutlich besser als dieser "99 Regent Street"... war der abartig. Pokal für dich. :)