Excellence von Jaguar

Excellence 2012

Ajlen
22.05.2017 - 06:21 Uhr
10
Top Rezension
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Ein Duft aus dem Neroliversum

Man kennt das insbesondere von Romanen: Erfolgreiche Stories werden von anderen Autoren aufgegriffen und für themenverwandte Bücher genutzt. Man liest dann auf dem Cover oft so etwas wie "Aus dem Herr-der-Ringe-Universum" oder dergleichen. Es will eben jeder sein Scheibchen vom Erfolg abhaben- und sei es auch vom Erfolg Anderer.

An diesen Umstand musste ich sofort beim ersten Test von Jaguar Excellence denken. Der zentrale Dreh- und Angelpunkt dieses Duftes ist die Orangenblüte, wie man es inbesondere von einigen Düften aus der Feder von Francis Kurkdijan kennt. Verschwägerungen zu Fleur du Mâle und auch Custo Barcelona drängen sich geradezu auf, sodass der Duft auch gut und gerne den Teaser "Aus dem Neroliversum von Francis Kurkdijan" tragen könnte. Trotzdem entwickelt er sich angenehm eigenständig. In erster Linie wird die Orangenblüte durch eine kräftige Prise Pfeffer gewürzt und erhält zu Beginn eine dezent-frische Säure. Später kommen weitere Blütenakkorde hinzu, wobei ich das Maiglöckchen am Deutlichsten herausriechen kann. Trotzdem bleibt der Pfeffer weiterhin gut präsent, sodass Jaguar Excellence nicht zu floral wird. Richtung Ausklang kommt eine eher standmardmäßige Vanille-Tonka-Kombi durch. Hier hätte ich mir noch einen anderen Twist gewünscht. Passt aber trotz Allem gut zum Gesamtverlauf.

Die Intensität des Duftes ist für mein Empfinden recht gut dosiert und kann durchaus in der oberen Mittelklasse mitspielen. Die ersten 2-3 Stunden ist auch die Projektion deutlich wahrnehmbar, danach wird sie sukzessive schwächer. Abzüge gibt es wieder mal für den Flakon: Das Glas ist massiv und gut verarbeitet, der Deckel hingegen eher billig und wackelt bei mir auch noch. Ich will das (insbesondere in diesem Preissegment) nicht überbewerten, aber es ist trotzdem unnötig und schade für den Gesamteindruck.

Insgesamt bekommt man trotzdem viel für´s Geld geboten. Wer Kurkdijans Neroli-Kracher mag, oder auch artverwandte, florale Düfte wie z.B. Reflection Man, könnte diesen hier zumindest mal in Erwägung ziehen. Ich halte Jaguar Excellence insbesondere aufgrund der gelungenen Kombination des Nerolis mit der pfeffrigen Würze für sehr gut tragbar- auch im Alltag.
0 Antworten