Bozart Jean Louis Vermeil 1988
6
Hilfreiche Rezension
Der Yeti...
... dürfte häufiger anzutreffen sein als dieser Duft. Kein Besitzer, nur eine Bewertung und kein Kommentar, Erscheinungsjahr unbekannt, und auch in der Bucht nicht einmal als Mini erhältlich. Da muß mir der werte Kollege Schmörkes einmal erklären, wo er die Abfüllung aufgetrieben hat, die er mir geschickt hat...
Zum Duft: Ich muß schätzen bzw. raten und würde meinen, der Duft sei von Mitte der 70er bis Anfang der 80er. Old School, ja sogar sehr Old School, ist er auf jeden Fall. Ein klassischer würziger Herrenduft, ohne jegliche Süße und ohne Schnörkel, geradeaus und NATÜRLICH. Ich meine sogar, eine gewisse Ähnlichkeit zu einem meiner absoluten Favoriten aus den 80ern, dem auch sehr unbekannten "Mark Cross" feststellen zu können, nämlich diese leicht "metallische" Würze. Die Einordnung hier als "Unisex" irritiert mich indes ein wenig. Dieser Duft ist wirklich "kernig" und überaus männlich.
Eine rarere Rarität ist mir hier bislang noch nicht untergekommen. Mal schauen, wie lange ich der einzige Kommentator dieses Duftes hier bleibe. Kollege Schmörkes, übernehmen Sie...
Zum Duft: Ich muß schätzen bzw. raten und würde meinen, der Duft sei von Mitte der 70er bis Anfang der 80er. Old School, ja sogar sehr Old School, ist er auf jeden Fall. Ein klassischer würziger Herrenduft, ohne jegliche Süße und ohne Schnörkel, geradeaus und NATÜRLICH. Ich meine sogar, eine gewisse Ähnlichkeit zu einem meiner absoluten Favoriten aus den 80ern, dem auch sehr unbekannten "Mark Cross" feststellen zu können, nämlich diese leicht "metallische" Würze. Die Einordnung hier als "Unisex" irritiert mich indes ein wenig. Dieser Duft ist wirklich "kernig" und überaus männlich.
Eine rarere Rarität ist mir hier bislang noch nicht untergekommen. Mal schauen, wie lange ich der einzige Kommentator dieses Duftes hier bleibe. Kollege Schmörkes, übernehmen Sie...