Poggio in Fiore La Collina Toscana 2011
10
Hilfreiche Rezension
Ein Traum für Frangipani und Tiare Liebhaber
Hach ja, die Beschreibungen klangen so herrlich und nun habe ich mich heute von meiner großen Duftliebe (kurzzeitig) abgewandt und den Poggio getestet.
Ich liebe die Stadt Florenz sehr und hatte gehofft, der Duft würde vielleicht olfaktorische Erinnerungen an diesen wunderbaren Ort wachrufen.
Er startet mit warmer, schwerer Blumigkeit, die schon fast fruchtig ist und dann kommt sie sofort, die Frangipani-Tiare-Keule.
Wirklich, wenn jemand diese beiden Ingredienzien liebt, dann ist dieser Duft genau richtig, etwas Süßes kann ich leider überhaupt nicht entdecken.
Dies Frangipani-Tiare-Gemisch ist nicht zu laut oder zu stark, es ist schon elegant und nicht zu aufdringlich, ABER es ist kalt, hart und beißend auf meiner Haut. Anscheinend habe ich einfach dufttechnisch ein Problem mit dieser Mischung. Nun weiß ich warum ich CSP Aloha Tiare lieben wollte es aber nicht konnte, desgleichen Chanels Beige, O. Jaynes Frangipani, Fendi 2004, sie alle haben entweder eins oder beide Anteile.
Tja, nun bin ich zumindest klüger und werde demnächst einen weiten Bogen um Düfte mit diesen beiden machen.
Die Sillage ist gut aber nicht aufdringlich und die Haltbarkeit gut.
Wer die oben genannten Düfte mag, für den wird der Poggio sicher gut funktionieren. Allerdings kann auch ich den Hinweis aus einem anderen Kommi das es kein "Vom Hocker Hauer" ist nur unterschreiben.
Nachtrag:
Nächster Morgen.... verblieben ist auf meiner Haut ein wirklich wunderschön eleganter und doch gut wahrnehmbarer Moschushauch (und ich mag Moschus eigentlich nicht so gern) schade dass diese Nuance erst so spät auftaucht...
Ich liebe die Stadt Florenz sehr und hatte gehofft, der Duft würde vielleicht olfaktorische Erinnerungen an diesen wunderbaren Ort wachrufen.
Er startet mit warmer, schwerer Blumigkeit, die schon fast fruchtig ist und dann kommt sie sofort, die Frangipani-Tiare-Keule.
Wirklich, wenn jemand diese beiden Ingredienzien liebt, dann ist dieser Duft genau richtig, etwas Süßes kann ich leider überhaupt nicht entdecken.
Dies Frangipani-Tiare-Gemisch ist nicht zu laut oder zu stark, es ist schon elegant und nicht zu aufdringlich, ABER es ist kalt, hart und beißend auf meiner Haut. Anscheinend habe ich einfach dufttechnisch ein Problem mit dieser Mischung. Nun weiß ich warum ich CSP Aloha Tiare lieben wollte es aber nicht konnte, desgleichen Chanels Beige, O. Jaynes Frangipani, Fendi 2004, sie alle haben entweder eins oder beide Anteile.
Tja, nun bin ich zumindest klüger und werde demnächst einen weiten Bogen um Düfte mit diesen beiden machen.
Die Sillage ist gut aber nicht aufdringlich und die Haltbarkeit gut.
Wer die oben genannten Düfte mag, für den wird der Poggio sicher gut funktionieren. Allerdings kann auch ich den Hinweis aus einem anderen Kommi das es kein "Vom Hocker Hauer" ist nur unterschreiben.
Nachtrag:
Nächster Morgen.... verblieben ist auf meiner Haut ein wirklich wunderschön eleganter und doch gut wahrnehmbarer Moschushauch (und ich mag Moschus eigentlich nicht so gern) schade dass diese Nuance erst so spät auftaucht...

