Poggio in Fiore 2011

Poggio in Fiore von La Collina Toscana
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 49 Bewertungen
Ein Parfum von La Collina Toscana für Damen, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist blumig-süß. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Gourmand
Pudrig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
FrangipaniFrangipani TiaréTiaré
Herznote Herznote
KaramellKaramell JasminJasmin OrangenblüteOrangenblüte
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.249 Bewertungen
Haltbarkeit
7.237 Bewertungen
Sillage
6.232 Bewertungen
Flakon
8.140 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 06.08.2018.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Rêve d'Anthala von Evody
Rêve d'Anthala
Bianco di Ninive von Anna Paghera
Bianco di Ninive
Aloha Tiaré (Eau de Toilette) von Comptoir Sud Pacifique
Aloha Tiaré Eau de Toilette
Perdizione von Nobile 1942
Perdizione
Vanille Monoï von Les Senteurs Gourmandes
Vanille Monoï
Trésor Midnight Rose von Lancôme
Trésor Midnight Rose

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
FantaJuice

12 Rezensionen
FantaJuice
FantaJuice
Top Rezension 11  
Ab in den Süden, der Sonne hinterher!
Dieser Toskana-Urlaub-Feeling-Duft wird seinem Namen und Marke wirklich gerecht.
Übersetzt eine „blühende Anhöhe“ und zwar nicht irgendeine, sondern eine sonnenverwöhnte und prachtvolle im Herzen Italiens.

Den Duft empfinde ich als eine harmonische Verschmelzung weißer Blüten, hauptsächlich Tiaré und Jasmin, mit Vanille. Das Ganze wird dann recht schnell dadurch zu einer ungewöhnlich-exotischen mediterranen Vanille, die ich merkwürdiger Weise mag. Sie ist zwar etwas cremig-süßlich, aber in meiner Wahrnehmung keineswegs klebrig und versüßt höchstens einwenig die ohnehin süße und unbekümmerte „Zeit im Paradies“, die ich mit dem Duft assoziiere.

Der Duft bleibt nach einer kurzen Entwicklung auch relativ konstant, entspannend und ohne Turbulenzen, wie es sich für einen Erholungsurlaub auch gehört.

Perfekter Begleiter, um schönes Wetter, Natur und das Leben zu genießen.
4 Antworten
6
Duft
Sleepflower

8 Rezensionen
Sleepflower
Sleepflower
Top Rezension 8  
Gepflegte Trägheit
In der Toskana warst du ja auch schon lange nicht mehr - dachte ich mir, als ich mir neulich ein paar Proben von La Collina Toscana zukommen ließ.
Entgegen meines eigentlichen Reiseziels ging es dann aber irgendwie doch ganz woanders hin: und zwar in den Süßwarenladen.

Dort fand sich eine besondere Art von Karamellbonbon, in die man offenbar gewisse Massen an Tiareblüten versenkt hatte. Ich hatte zwar keine besondere Komplexität des Duftes erwartet, aber aufgrund der Beschreibung doch etwas deutlich Blumenlastigeres.
Tatsächlich würde ich den Duft aber weit eher als Gourmand denn als Floralen einordnen, da Vanille und Karamell (zumindest auf meiner Haut) hier ganz dominant sind und durch die Blüten allenfalls ergänzt werden.
Das wird besonders bei der cremig-pudrigen Sillage deutlich, die mich fast wieder in mein Dasein als Zwölfjährige zurückversetzt (denn damals hatten fast alle meine Freundinnen das Deo mit dem Namen Vanilla Kisses benutzt).

Aber ich will mich nicht nur beschweren: So ein Ausflug ins Süßwarengeschäft kann durchaus schön sein, und nicht an jeden Tag möchte man der Komplexität des Lebens auch noch olfaktorisch begegnen.
Darüber hinaus ist seine Haltbarkeit und "Reichweite" sehr gut. Obwohl ich ihn keinesfalls als dezent bezeichnen würde, fällt er niemals unangenehm auf - das gilt sowohl für die Trägerin als auch für die Mitriechenden.

Sehr schade ist lediglich, dass die Moschusnote überhaupt nicht wahrnehmbar ist - das hätte dem Duft sicherlich etwas mehr Leichtigkeit und Frische verliehen. Nach meinem Empfinden ist er für die wärmsten Tage des Jahres daher nicht wirklich geeignet.
1 Antwort
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Sabi

69 Rezensionen
Sabi
Sabi
Hilfreiche Rezension 10  
Ein Traum für Frangipani und Tiare Liebhaber
Hach ja, die Beschreibungen klangen so herrlich und nun habe ich mich heute von meiner großen Duftliebe (kurzzeitig) abgewandt und den Poggio getestet.
Ich liebe die Stadt Florenz sehr und hatte gehofft, der Duft würde vielleicht olfaktorische Erinnerungen an diesen wunderbaren Ort wachrufen.

Er startet mit warmer, schwerer Blumigkeit, die schon fast fruchtig ist und dann kommt sie sofort, die Frangipani-Tiare-Keule.
Wirklich, wenn jemand diese beiden Ingredienzien liebt, dann ist dieser Duft genau richtig, etwas Süßes kann ich leider überhaupt nicht entdecken.
Dies Frangipani-Tiare-Gemisch ist nicht zu laut oder zu stark, es ist schon elegant und nicht zu aufdringlich, ABER es ist kalt, hart und beißend auf meiner Haut. Anscheinend habe ich einfach dufttechnisch ein Problem mit dieser Mischung. Nun weiß ich warum ich CSP Aloha Tiare lieben wollte es aber nicht konnte, desgleichen Chanels Beige, O. Jaynes Frangipani, Fendi 2004, sie alle haben entweder eins oder beide Anteile.
Tja, nun bin ich zumindest klüger und werde demnächst einen weiten Bogen um Düfte mit diesen beiden machen.
Die Sillage ist gut aber nicht aufdringlich und die Haltbarkeit gut.
Wer die oben genannten Düfte mag, für den wird der Poggio sicher gut funktionieren. Allerdings kann auch ich den Hinweis aus einem anderen Kommi das es kein "Vom Hocker Hauer" ist nur unterschreiben.

Nachtrag:

Nächster Morgen.... verblieben ist auf meiner Haut ein wirklich wunderschön eleganter und doch gut wahrnehmbarer Moschushauch (und ich mag Moschus eigentlich nicht so gern) schade dass diese Nuance erst so spät auftaucht...
0 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
NadsSpatz

596 Rezensionen
NadsSpatz
NadsSpatz
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Blühende Südsee
~ Inspiration ~
Ich kannte weder die Marke, noch das Parfum, bis ich ein Pröbchen bei einem Tausch bekam.

~ Flakon ~
Das gewölbte Glasfläschchen hat vorne ein verschnörkeltes Muster, das vermutlich in Anlehnung an den Namen eine abstrakte Blüte darstellen soll - mich erinnert es eher an ein schönes Gartentor. Der Name "Poggio in Fiore" bedeutet übersetzt so viel wie "blühende Anhöhe" und verspricht einen blumigen Duft.

~ Duft ~
Beim Auftupfen entfaltet sich sofort ein sonniger Südsee-Charakter mit exotisch-betörenden Tiaré- und Frangipaniblüten (leichte Kaugummi-Assoziation). Helle Jasmin- und Orangenblüten sorgen zusätzlich für eine heitere Urlaubsstimmung. Mit Moschus, cremiger Vanille und einem Hauch Karamell klingt es sanft aus.

~ Haltbarkeit ~
Auf meiner Haut hält es sich ca. 6 Stunden (auf Kleidung und Haaren ein bisschen länger). Wenige Sprüher reichen, sonst ist es mir zu stark, schwül und mir wird auch leicht schwindelig davon.

~ Anlass ~
Es passt gut in die sonnigen (nicht zu heißen) Tage und Abende im Frühling, Sommer und Spätsommer (als Büroduft nur ganz dezent aufgetragen empfehlenswert).

~ Fazit ~
Ich hatte zwar einen etwas anderen Blumenduft erwartet, aber ich mag diesen Südsee-Charakter auch ganz gerne :)
2 Antworten
8
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Hilfreiche Rezension 5  
toscanischer Blumenhügel
Gestern wurde ich in der Stammparfumerie des Flakons Poggio in Fiore angesichtig, was sofort mein Interesse weckte.

Hatte ich doch schon einen Herrenduft von La Collina an meinen Oberförsterfreund Mani verschenkt, dem die würzige Waldigkeit dieses Duftes gut gefiel.
Ich erwartete etwas in dieser würzigen Richtung - doch Poggio in Fiore ist anderer Natur.

Meine Freundin übersetzte mir "Poggio in Fiore" in " Blumenhügel ".

Und tatsächlich blühen auf diesem Hügel Frangipani und Tiare in voller Pracht.
Zu der Süßlichkeit der Blüten tritt noch leckeres Karamell hinzu - eine sehr reizvolle Mischung.
Man ist von Blütigem umgeben, und nascht Karamellbonbons.
Dabei ist das Karamell weich und cremig und mischt sich homogen unter die anderen Ingrediezien.
Jasmin und Orangenblüte tauchen Poggio in ein helles, elegantes Licht - und die Vanille bestrahlt ihn warm und weich.

Trotz seiner süßen Zutaten, würde ich Poggio in Fiore nicht als Gourmand bezeichnen - eher als gourmandigen Blütenduft.

Der Blumenhügel besticht durch seine ungewöhnliche Duftkomposition, die ich aber als sehr gekonnt und anziehend empfinde.
Ein extravaganter Schmeichler, den ich tags wie abends tragen kann - unabhängig von jeglichem Style.

Ein Duft zum Wohlfühlen - sowohl mit Wanderstiefeln , als auch mit Tanzschühchen.
0 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
GelisGelis vor 7 Jahren
4
Sillage
6
Haltbarkeit
6
Duft
Zu Beginn schöne Blüten leicht karamellig gesüßt. Leider übernimmt Karamell bei mir dann total.
0 Antworten
ChatonNoirChatonNoir vor 8 Jahren
7.5
Duft
Karibik- Gourmand. Leicht fruchtiger Frangipani Duft auf süßer Vanillecreme. Trotz etwas Süße im Duft -> locker leicht. Schön fürn Urlaub.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von La Collina Toscana

Rocca della Signoria von La Collina Toscana Borgo delle Stelle von La Collina Toscana Loggia dei Mercanti von La Collina Toscana Vicolo del Sellaio von La Collina Toscana Corte Belfiore von La Collina Toscana Iris of the Signory von La Collina Toscana Papavero delle Balze von La Collina Toscana Hillock Sunflower / Girasole del Poggio von La Collina Toscana Poppy of Cliffs von La Collina Toscana Leccio di Belvedere von La Collina Toscana Tabacco di Maremma von La Collina Toscana Oblivion Absinth von La Collina Toscana Assenzio dell'Oblio von La Collina Toscana