FabianO
19.11.2015 - 10:09 Uhr
9
Sehr hilfreiche Rezension
5.5Duft 4Haltbarkeit 3Sillage 6Flakon

Wieder mal etwas MFK-Ernüchterung: blass-frischer, lauwürziger Aromenhauch

Mittlerweile habe ich das Kurkdjian-Dutzend sicher voll und alles, was davon an Lobenswertem und Besonderen zu erwähnen ist, lässt sich auf zwei Namen beschränken: "Lumiere Noire" (Meisterwerk) und "APOM"(gut).

Möge man mir empfehlen, was man will, die Wahrscheinlichkeit, dass Monsieur K. mich verzückt, ist verschwindend gering.

Das "Lebenswasser", das ja selbst unter Kurkdjianern nicht berauschend wegkommt, ist offenbar der Versuch, die Leichtigkeit von Wasser einzufangen, was angesichts der Blässe oben eingesetzter Ingredienzen etwas misslingt.

Nicht, dass der Duft schlimm röche - gar nicht. Dafür ist er zu seicht. Aber der unten stehende Kommentar, dass er Marienkäfer-Sekret ähnelt, ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Irgendwie graublau, dabei durchaus erfrischend, vermummt würzig, aber auch etwas schal und abgestanden kommt "Aqua Vitae" daher. Vielleicht etwas wächserne Mandarinenschale? Schleierartiges Hedion?

Da bleibt nicht viel hängen. Bis auf etwas laue Frische....
0 Antworten