Mary Quant 1988 Fragrance Spray

Mary Quant (Fragrance Spray) von Mary Quant
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 6 Bewertungen
Ein Parfum von Mary Quant für Damen, erschienen im Jahr 1988. Der Duft ist blumig-würzig. Es wurde zuletzt von Max Factor vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Holzig
Fruchtig
Chypre

Duftnoten

blumige Notenblumige Noten fruchtige Notenfruchtige Noten
Bewertungen
Duft
6.96 Bewertungen
Haltbarkeit
7.45 Bewertungen
Sillage
5.65 Bewertungen
Flakon
5.86 Bewertungen
Eingetragen von AmyAmy, letzte Aktualisierung am 24.11.2019.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Sehr hilfreiche Rezension 18  
das Sein und Nicht-Sein der Mary Quant
Gestatten: Mary
anziehend, anschmiegsam
besonnen, blumig – leider auch: beliebig
Chypre, changierend, charmant
dunkel, dezent
elegant, ernst, erwachsen, entspannt
feminin, fein, flüchtig
grün, gefällig
Halston, Hosenanzug, hautnah und herb
Ivoire, introvertiert
Jeans + Blazer
klassisch im Kostüm
ladylike und leise, gern in Leinen
maskulin-affin, Moschus
naturverbunden
ordentlich
Pflaume
Qualitätsbewußtsein
romantisch
Seife, Seide, Sinnlichkeit
Tweed, taktvoll
Understatement, unisex
verwechselbar, verhalten
warm, waldig, würzig
Xenia
Yoga
zurückhaltend, zeitlos
Jemand anders, doch sicher nicht Mary:
atemberaubend, aufdringlich
Boxenluder und verwandte Damen
charaktervoll
dominant, duster
extravagant, extrovertiert
faszinierend
Girlie
heftig, hochmütig
innovativ, intensiv
jugendlich-leichtsinnig
Kracher, klebrig oder künstlich
lüstern-laut in Leder
Minirock, weder mondän noch mädchenhaft, gewiß auch nicht madamig
Nischenparfumerie
oberflächlich, orientalisch
Puder, Patchouli
quirlig
revolutionär, raumgreifend
spektakulär, sexy, süß, keine wilden Sixties
tollkühn
unerhört, unangenehm
verwegener Vamp
weder Wagemut noch Wiedererkennung
Xanthippe
Yuppie
zickig, zuckrig

PS: Ergo - danke!
15 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 0  
15 Jahre zu spät, in jeder Hinsicht.
Wenn man jüngere Personen fragt, wer Mary Quant ist, erntet man Achselzucken und fragende Gesichter. Wenn man fragt, was ein Mini ist, dann wird zuerst das Auto und danach dann sofort der weltberühmte Rock genannt. Allerdings muss sie sich die Erfindung des besagten Röckleins mit André Courrèges und John Bates teilen.

Ihre Mode war Ausdruck des Swinging Londons der wilden 60er Jahre und sie selber war eine der ersten, die den Five-Point-Cut von Vidal Sassoon getragen hat, den ersten Haarschnitt nach System, der natürlich glatt geföhnt und nicht auf Wickler gedreht wurde.

Irgendwann wurde es dann still um die Designerin und ihr Name steht heutzutage nur noch für eine Kosmetiklinie, welche überwiegend in England zu bekommen und deren Markenzeichen eine schwarze Blume ist.

Zu dem Parfum Mary Quant bin ich gekommen, wie die Jungfrau zum Kind, denn Florblanca fragte mich kryptisch, ob ich den Duft kennen würde und irgendwann hatte ich den Flakon dann in der Post.

Als ich MQ zum ersten Mal getestet habe, war mir klar, warum Flor mir diesen Duft vermacht hat, denn den oben aufgeführten Noten wird MQ nicht wirklich gerecht, wenn man mal von den blumigen Noten absieht.

Die Kopfnote ist geprägt von einer seifigen Note und ich vermute, dass hier Aldehyde mit verarbeitet wurden.

Nach gut 10 Minuten wird die Seifennote schwächer und die ominösen blumigen Noten drängen sich in den Vordergrund. Das Blumenbouquet ist verhalten süßlich und eher von der schlichten Sorte.

In der Basis muss noch etwas Moschus und Holz zum Einsatz gekommen sein, um dem Blumenarrangement eine gewisse Stütze und Ausdauer zu geben.

Obwohl MQ von 1981 auf den Markt kam, ist er kein wirklicher Vertreter dieser Ära, da es ihm dafür an Fülle und Power fehlt. Er war somit gut 15 Jahre zu spät und dadurch nicht mehr ganz auf der Höhe der damaligen Zeit. MQ mutet vielmehr wie ein Beinahechypre aus den 60ern an. Die Haltbarkeit ist, wie die Sillage, nicht schlecht und passt zu der Machart des Duftes, viel mehr wäre im Fall von MQ auch eher contraproduktiv.

Obwohl ich den Duft mag, muss ich ehrlicherweise sagen, dass es sich hier nicht wirklich um ein großes Parfum handelt und er sicher nicht das Zeug zum Klassiker hat.
Der Duft ist vielmehr eine liebenswerte Stilblüte, mit der man vielleicht nicht besonders exklusiv, aber eben auch nicht schlecht duftet, wenn man ihn trägt.

Liebe Flor, vielen Dank für dieses Schätzchen.
8 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Mary Quant

Havoc (Eau de Toilette) von Mary Quant Quant by Quant (Eau de Toilette) von Mary Quant Special Recipe - Spring Blossom von Mary Quant Love Token / ラブ トークン von Mary Quant Courage / カーレッジ von Mary Quant High Flyer / ハイ フライヤー von Mary Quant A.M. Perfume Ring (Solid Perfume) von Mary Quant Special Recipe - Country Garden von Mary Quant Special Recipe - Honeysuckle von Mary Quant Quant by Quant (Parfum) von Mary Quant Special Recipe - Wistaria von Mary Quant Havoc Gold von Mary Quant A.M. (Cologne) von Mary Quant P.M. (Cologne) von Mary Quant Mary Quant (Eau de Toilette) von Mary Quant Havoc (Perfume) von Mary Quant A.M. (Perfume) von Mary Quant P.M. Perfume Ring (Solid Perfume) von Mary Quant Havoc (Cologne) von Mary Quant AM Potion (Perfume Oil) von Mary Quant