13
Top Rezension
Komische Physik in der Olfaktorie: Schrödingers Noten
Ja, was kann man groß an Worten verlieren über einen Duft, der das einem schwer macht? Es gibt nicht so viel zu sagen.(und trotzdem ist der Text lang geworden....)
Vielen hier gefällt der Flakon, mMn gibt es viele um Längen bessere, ich mein, wer kennt nicht Classique? Mitsouko? Shalimar?(Sogar Alien würde ich gern hier nenne...) Aber für gewöhnlich schweige ich zu dem Flakon, um den geht es auf dieser Seite eigentlich nicht. Um den Duft und seinen Verlauf geht es.
Apropos Verlauf, allein schon ein Blick hoch zu den Duftnoten deutet darauf hin, dass Miu Miu keinen hat. Man sprüht auf und mit der Zeit verschwinden die Noten, aber keine neuen kommen auf. Man sprüht auf und riecht leichte, helle, kräftige Blumen. Viel Maiglöckchen mit Jasmin, unterlegt mit Rosenabsolue, die dem Duft (interessanterweise) keine bzw kaum Schwere verleiht. Ähnlich ists mit Schrödingers grünen Noten. Wenn man nicht hinriecht(und nur die Bestandteile liest) sind se da, beim Riechen-nix. Seltsam, seltsam...
Auch vom Akigalawood keine Spur.
Nicht nur hier auf Parfumo wird der Duft als holzig, würzig und floral beschrieben. Nun, der hier hat weder Holz noch Würze, also warum stehts da? Vermutlich hat wieder Schrödinger seine Finger im Spiel, der Schlawiner.
Also, ein leichter, etwas frischer, trotzdem kräftig floraler Duft aus Maiglöckchen mit Jasmin, unterlegt von Rose. Angenehme, also nicht aufdringliche Sillage und passable Haltbarkeit. Ein guter Duft, aber das Rad wird auch hier nicht neu erfunden.
Vielen hier gefällt der Flakon, mMn gibt es viele um Längen bessere, ich mein, wer kennt nicht Classique? Mitsouko? Shalimar?(Sogar Alien würde ich gern hier nenne...) Aber für gewöhnlich schweige ich zu dem Flakon, um den geht es auf dieser Seite eigentlich nicht. Um den Duft und seinen Verlauf geht es.
Apropos Verlauf, allein schon ein Blick hoch zu den Duftnoten deutet darauf hin, dass Miu Miu keinen hat. Man sprüht auf und mit der Zeit verschwinden die Noten, aber keine neuen kommen auf. Man sprüht auf und riecht leichte, helle, kräftige Blumen. Viel Maiglöckchen mit Jasmin, unterlegt mit Rosenabsolue, die dem Duft (interessanterweise) keine bzw kaum Schwere verleiht. Ähnlich ists mit Schrödingers grünen Noten. Wenn man nicht hinriecht(und nur die Bestandteile liest) sind se da, beim Riechen-nix. Seltsam, seltsam...
Auch vom Akigalawood keine Spur.
Nicht nur hier auf Parfumo wird der Duft als holzig, würzig und floral beschrieben. Nun, der hier hat weder Holz noch Würze, also warum stehts da? Vermutlich hat wieder Schrödinger seine Finger im Spiel, der Schlawiner.
Also, ein leichter, etwas frischer, trotzdem kräftig floraler Duft aus Maiglöckchen mit Jasmin, unterlegt von Rose. Angenehme, also nicht aufdringliche Sillage und passable Haltbarkeit. Ein guter Duft, aber das Rad wird auch hier nicht neu erfunden.